Hallo zusammen,
Ich hab einfach nur mal ne Frage weil ich oft sehe das man sich aufregt das Werke von Tattoo Artisten, sei schon gestochene oder Zeichnungen, nachgestochen werden.
Gut, oftmals sind die "Plagiate" schlechter als von den Original Künstlern.
Meine Frage ist nun, warum dürfen sich Tattoo Artisten ausschweifend bei Dürrer, Royo oder sonst welchen Künstlern bedienen und warum ist das in Ordnung?
Wo liegt der Unterschied ob da Objekt vorher mit Pinsel, Bleistift, Oel oder sonstigen auf Papier, Leinwand usw. gebracht wurde? Nur weil Duerrer es nicht mehr sehen kann? Oder Royo die Tattoos vielleicht nicht sehen wird?
Nicht falsch verstehen. Ist eine Frage die mich beschaeftigt.
Viele Grüße
Petra
Es geht ja nicht um den Urheber in dieser Diskussion. Es geht dabei um den Träger.
Wer sich ein Motiv von Royo, Dürer, Giger etc. stechen lässt, lässt sich ein frei zugängliches Motiv stechen, bei dem er davon ausgehen MUSS, dass andere auch auf die Idee kommen. (im weitesten Sinne wäre natürlich auch hier die Urheberrechtsfrage interessant, führte aber zu weit, da es da keine Regelung gibt - bei heute noch lebenden Künstlern wäre die Einholung einer Erlaubnis zumindest respektvoll, ist aber auch nicht immer möglich).
Wer sich von einem Tätowierer EXTRA ein Motiv nach SEINEN eigenen Vorgaben und Wünschen entwerfen lässt tut dies idR aus dem Grund, weil er etwas eigenes, nur für sich, wünscht. Wenn das dann kopiert wird (meist noch ohne den Kontext zu kennen, in dem es entstanden ist), ist das einfach eine Respektlosigkeit gegenüber dem ausführenden Künstler (der sich für eine bestimmte Person die Arbeit gemacht hat) und auch gegenüber der Person, die sich wirklich Gedanken gemacht hat, weil sie stumpfe Katalog- und Internetmotive eben nicht möchte.
Danke für die zufriedenstellende Antwort Amnesie.