Hab mir vor knapp einem halben Jahr mein erstes Tattoo stechen lassen,
ein geschwungener Sternenschwarm - weil ich Sterne gerne mag &
ich mir das Tattoo mit dem Tattowierer selbst zusammen gestellt habe : )
Das Tattoo hat knapp über 200 € gekostet da nicht nur schwarz mit drinn ist
sondern zwei Sterne lila gestochen wurden.
Schmerzen hatte ich keine, ich fand es nur unangenehm,
als ob mich jemand ständig gezwickt hat & dann noch an der Haut herum zieht!
Außerdem bin ich extrem kitzlig & das hat die Sache auch nicht grad erleichtert : )
Joa das wars eigentlich zu dem Tattoo.
Würde es mir nun gern erweitern lassen & wollte mich mal informieren ob
ihr ein paar Ideen oder Vorschläge habt.
Würde die Stern natürlich gern weiterführen aber ich möchte auch noch was dazu haben : )
Liebe Grüße : )
Die Trägerin dieser Tätowierung ist eine große Liebhaberin von Border Collies, daher das Stichwort für dieses Bild - ein schafhütender Border Collie am Unterarm, wobei die Gestaltung wie immer mir überlassen wurde. Diese schottische Hunderasse besitzt außergewöhnliche Hütefähigkeiten und die Wiese stellt für sie die natürlichste Umgebung dar, deshalb habe ich den Hund auf einer Wiese platziert. Im Hintergrund ist eine Schafherde zu sehen.
An alle Leute, die Bedenken haben, sich an einem sehr schmalen Oberarm tätowieren zu lassen: Hier kommt die Entwarnung. Dieses Tattoo wurde an einem Oberarm von weniger als 25 cm Umfang gemacht. Die Ausmaße der Körperteile ändern nichts an der Ästhetik einer Tätowierung, viel wichtiger ist die richtige zum Körper passende Platzierung und der Aufbau des Bildes. Auch beim Zu- und Abnehmen wird die Ästhetik nicht beeinflusst, weil sich die tätowierte Haut nicht nur in einem Bereich verändert, sondern sich gleichmäßig dehnt oder schrumpft.
Die Armbeuge ist zwar eine schmerzhafte, dafür aber eine ziemlich interessante Stelle. Der Bewegungsablauf des Armbiegens bietet viele Möglichkeiten, das Tattoo einzigartig zu gestalten. Das Auge Tattoo ist nur ein kleiner Beispiel dafür, denn auch viel komplexere Bilder lassen sich in die bewegliche Körperstelle integrieren. Bei der Tattoo-Pflege ist eine besondere Aufmerksamkeit erforderlich, damit es ja zu keiner Krustenenstehung kommt, weil die Haut sonst sehr unelastisch wird und zur Rissbildung neigt. Kriegt man die Pflege jedoch gut hin, wird man mit einem vierdimensionalen Bild belohnt.
Diese Tätowierte war ein wenig zurückhaltend, da dies ihr erstes Tattoo war. Nach einem Aufklärungsgespräch haben wir uns auf die Leiste geeinigt, weil man gerade auf dieser Körperstelle ein nicht allzu großes Tattoo sehr ästhetisch erscheinen lassen kann. Die Leistengegend kommt auch eher selten zum Vorschein, deshalb ist sie für Schüchterne empfehlenswert. Diese Tätowierung ist zwar klein, aber durchaus ausbaufähig. Man kann von der Stelle aus Blumenranken in Richtung Oberschenkel, Bauch oder Rücken ziehen, und sie als Dekorationselement für ein komplexeres Bild benutzen.
Ein klassisches Tattoo-Motiv habe ich hier auf eine unkonventionelle Art und Weise umgesetzt. Das Schiffsmotiv zählt zu den traditionellen Old-School Vorlagen und wird heute hauptsächlich in dem Old- oder New-School Style umgesetzt. Da mir solche gewöhnliche Umsetzungen zuwider sind, habe ich hier versucht, dieses abgeklapperte Motiv etwas anders aufzufassen. Der Schiff symbolisiert den Verlauf des Lebens, seine Freuden, Strapazen und ab und zu einen sicheren Hafen.
Dann stell ich mich mal.
Das Tattoo ist im gleichen Studio gestochen worden, aber von nem anderen. Habe da auf Anfrage einen Anfänger rangelassen. Dachte iwie muss er das ja auch "lernen". An Sich find ichs gut, aber iwie zu langweilig. der sollte eigentlich nicht freundlich aussehen. Eher im Gegenteil.... Ob man das noch machen kann? Es soll auch noch was drunter. Nur was? Dachte an Spielkarten oder ein Banner mit Schriftzug oder beides? Ideen?
Studio: In Memoriam / Koblenz
Kosten: 200EUR
Schmerzen? Mit Zwiebeln und Soße bestimmt lecker^^