Hallo zusammen!
Ich lese hier ja schon einige Jahre mit und habe mich jetzt nach jahrelangem Überlegen dazu entschieden, mir einen Unterschenkel im japanischen Stil stechen zu lassen.
Die genauen Motive stehen dabei noch gar nicht fest, da ich mich nur zum Teil mit der jeweiligen Geschichte befasst habe und auch nicht weiß, welche Motive überhaupt zusammen harmonieren bzw. was "No-Gos" sind...
Aber da wird mir ja der jeweilige Künstler sicherlich weiterhelfen können!?
Nun zum schwierigstem Thema: Die Wahl des Tätowierers.
Da ich in NRW lebe und es hier zahlreiche Asia-Experten gibt, ist die Wahl "glücklicherweise" umso schwerer.
In meiner engeren Wahl stehen jetzt:
Sandor Jordan, Essen:
https://hakutsurutattoo.de/
https://www.instagram.com/jordanist_hakutsurutattoo/?hl=de
Dirk Reuter, Dorsten:
https://www.instagram.com/dirkreutertattooer/?hl=de
Monique van den Berg, Coesfeld:
https://www.instagram.com/hieb_und_stichfest/?hl=de
Auf Monique bin ich nur über diese Seite gestoßen.
Vor allem hier https://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/japan-sleeve-2
kann man etwas von ihr sehen. Auf ihrer Seite ist ja leider nicht viel asiatisches zu begutachten. Sie scheint wohl eine "Allrounderin" zu sein. Deshalb bin ich mir auch bei ihr auch sehr unsicher.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel:
Könnt ihr mir ggfs. etwas zu den Tätowierern sagen bzw. wo die Unterschiede in den Stilen etc. liegen?
Des Weiteren bin ich mir, auch auf Grund des künftigen "Farbverbots" unsicher, ob farbig oder schwarz/weiß!?
Gerne auch Empfehlungen oder Geheimtipps von Künstlern, die ich vllt. überhaupt nicht auf dem Schirm habe!
Mir ist bewusst, dass ich die Entscheidungen letztendlich selbst treffen muss, aber ein Austausch kann ja nicht schaden ;-).
Danke schonmal!
Beste Grüße
Daruma
Hey, ich bin ebenfalls kein ausgewiesener Spezialist, kann aber trotzdem etwas dazu sagen, da zum einen meine Freundin einige Zeit in Japan
gelebt hat, zum anderen mein Freund und Teilzeit-Boss Pablo japanische Sachen auf (wie ich finde) hohem Niveau sticht:
https://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/japanese-masks-slee...
Alle drei Tätowierer finde ich gut, wirklich falsch machen wirst Du wohl nichts, egal für wen Du dich entscheidest, auch wenn alle drei ehrlicherweise meinen persönlichen Geschmack nicht treffen.
Die Frage ist wohl in erster Linie wie authentisch Du das ganze haben willst, sowohl was die formalen Regeln angeht als auch den mythologischen Hintergrund. Nur weil jemand optisch schöne japanisch anmutende Tattoos sticht heißt das noch nicht, das er sich auch mit den Hintergründen ins Detail auskennt. Für mich persönlich würde das allerdings auch eine eher untergeordnete Rolle spielen, was hilft mir ein "korrektes" Tattoo das mir aber selbst nicht gefällt?
ausgebildeten Meister aber das wäre mir ehrlicherweise die Mühe nicht wert, zumal das wahrscheinlich auch in Japan
eher die Ausnahme als die Regel ist.
So vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass sich die Allrounder mit diesem Aspekt vermutlich weniger auskennen als der dezidierte Spezialist aber das wird man nur im direkten Gespräch klären können.
100% authentisch wäre natürlich ohne Maschine von einem in Japan
Eine grundlegende Regel bei japanischen Tattoos ist wohl, das die Motive den Charakter des Trägers ergänzen und ausgleichen sollen. Also ein eher zögerlicher Mensch würde ein kraftvolles, vielleicht sogar gewalttätiges Motiv bekommen, jemand der aufbrausend ist eher etwas beruhigendes. Im westlichen Raum sind Tattoos ja oft eher Bekräftigungen von dem was man eh zu sein glaubt.
Bezüglich der Farben: Ich will das Problem nicht klein reden, das ist schon ziemlich scheiße für die Szene. Allerdings kommen gerade bereits erste gesetzeskonforme Farben auf den Markt. Zunächst wird es eine eingeschränkte Auswahl und Lieferengpässe geben und ich rechne damit, dass die Farbe auch ein gutes stück teurer wird (keine Konservierungsstoffe = kleinere Flaschen, weniger Haltbarkeit etc.) aber ich denke nicht, dass es Deine Entscheidung grundsätzlich beeinflussen sollte.
Vielen Dank für deine Bewertung!