nur mal ne allgemeine Frage
Wie klein kann man eurer meinung/erfahrung nach Schrift tattoowieren, so dass es lesbar ist und das auch noch in 10-20 jahren sein wird?
immer diese humorlosigkeit ;) natürlich geht auch kleiner hab grad kein bild parat aber der Schriftzug unten drunter sieht auch immernoch klasse aus...
verfasst von NicoRobin am 21. Januar 2014 - 19:54.
Naja das kommt auf die Schriftart und auf die Stelle drauf an.
Ich denke, sehr schlicht gestochene Schriftarten auf der richtigen Körperstelle können ab 0,8cm-Höhe schon okay sein. Aufm Fuß hab ich was ich ein Datum in dieser Größe, hab grad abgemessen^^ ich denke, das ist schon eine Mindestgröße, wobei das doof zu sagen ist.
Wenn es aber schattierte Buchstaben sind und bei der Schriftart die Linien von Haus auf nah beieinander sind, wäre diese Größe schon problematisch.
Die Schriftzüge auf meinen Oberschenkel sind geschätzt 10cm hoch, obwohl sie auch schlicht sind, aber bisschen schnörkelig. Da meinte der Tätowierer, aufm Oberschenkel verdicken die Linien doch recht schnell, da müsse das so groß sein.
das sollte dir eigtl. dein tätowierer sagen können..
ich find es geht auch nicht nur um die größe der einzelnen buchstaben an und für sich, sondern auch mit um die schriftart der jeweiligen buchstaben..
ich hab z.b. auch zwei kleine Namen an den innenseiten der oberarme, beides eigenentwürfe, also keine festgelegte schriftart..
musste darauf bei einem gesamt etwas vergrößern
und beim anderen z.b. das "a" und ein "e" etwas offener skizzieren, da das ansonsten vllt. mal ne fläche ergeben hätte..
verfasst von NicoRobin am 23. Januar 2014 - 9:13.
Also Hüfte ist denk ich schon besser, es größer zu machen. Weil da einfach das Bindegewebe nicht so bombe ist...gut, das ist zwar mehr Frauenproblem. Aber auch die Herren der Schöpfung nehmen mal zu und mal ab und das halt grad an den Hüften. Die Linien werden dann breiter und wenn die Schrift klein ist, lässt sich dementsprechend gar nix mehr erkennen.
Manche Tattoos sind halt einfach nicht an allen Stellen ratsam.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/brandneue-haudegen-a... SO! :D kommt natürlich immer auf die schriftart an allgemein kann man sagen je größer desto besser und simpel ist besser als verschnörkelt
gehts nich kleiner? :/
immer diese humorlosigkeit ;) natürlich geht auch kleiner hab grad kein bild parat aber der Schriftzug
unten drunter sieht auch immernoch klasse aus...
Naja das kommt auf die Schriftart und auf die Stelle drauf an.
Ich denke, sehr schlicht gestochene Schriftarten auf der richtigen Körperstelle können ab 0,8cm-Höhe schon okay sein. Aufm Fuß hab ich was ich ein Datum in dieser Größe, hab grad abgemessen^^ ich denke, das ist schon eine Mindestgröße, wobei das doof zu sagen ist.
Wenn es aber schattierte Buchstaben sind und bei der Schriftart die Linien von Haus auf nah beieinander sind, wäre diese Größe schon problematisch.
Die Schriftzüge auf meinen Oberschenkel sind geschätzt 10cm hoch, obwohl sie auch schlicht sind, aber bisschen schnörkelig. Da meinte der Tätowierer, aufm Oberschenkel verdicken die Linien doch recht schnell, da müsse das so groß sein.
das muß schon diese größe haben:
http://ep.xhamster.com/000/044/700/786_1000.jpg
wegen der lesbarkeit :-))
naja gut ich will mir halt text auf die hüfte tattoowieren lassen, so klein wie möglich dass dementsprechend viel hinpasst...
das sollte dir eigtl. dein tätowierer sagen können..
an den innenseiten der oberarme, beides eigenentwürfe, also keine festgelegte schriftart..
ich find es geht auch nicht nur um die größe der einzelnen buchstaben an und für sich, sondern auch mit um die schriftart der jeweiligen buchstaben..
ich hab z.b. auch zwei kleine Namen
musste darauf bei einem gesamt etwas vergrößern
und beim anderen z.b. das "a" und ein "e" etwas offener skizzieren, da das ansonsten vllt. mal ne fläche ergeben hätte..
Also Hüfte ist denk ich schon besser, es größer zu machen. Weil da einfach das Bindegewebe nicht so bombe ist...gut, das ist zwar mehr Frauenproblem. Aber auch die Herren der Schöpfung nehmen mal zu und mal ab und das halt grad an den Hüften. Die Linien werden dann breiter und wenn die Schrift
klein ist, lässt sich dementsprechend gar nix mehr erkennen.
Manche Tattoos sind halt einfach nicht an allen Stellen ratsam.