Hallo,
bin neu hier, kenne mich im Prinzip gar nicht mit Tattoos aus (in meinem
Freundes/Bekanntenkreis ist meines Wissens nach keiner tattowiert) und
spiele aber schon seit mehreren Jahren ernsthaft mit dem Gedanken, mir
etwas Größeres stechen zu lassen. (grobe Beschreibung: Vogel, Blumen,
Dornen in bunt und schwarz-weiß über den halben Rücken und rechte
Bauchseite)
Nun zu meiner Frage:
Ich lese hier immer wieder davon, dass die Linien nach ein paar Jahren
erheblich breiter werden und die Bilder, die ich im Internet von älteren
tattowierten Menschen gesehen habe, bestätigen mir das:
Das sieht echt nicht schön aus!! Körper, die scheinbar nur noch aus vielen
schwarzen Flecken bestehen... Das macht mir nun doch etwas Angst!! So
will ich schließlich nicht aussehen...
Denn was nützt es einem viel zu investieren, sich einen guten Tattowierer zu
nehmen (habe aufgrund der guten Kritiken, die ich mir ergoogelt habe, Tattoo
Nouveau ins Auge gefasst), ein (hoffentlich) wunderschönes Bild zu bekommen
und nach ein paar Jahren wird es dann so hässlich....Nachstechen bringt einem
dann ja auch nichts- die hässlichen breiten Linien bleiben ja...
Muss ich das wirklich so kritisch sehen? Oder ist es vielleicht doch weniger
schlimm, als ich es mir ausmale? Wie sehen eure Tattoos nach z.B. 20 Jahren
aus? (Ich bin jetzt 29)
Verstehe nämlich irgendwie die ganze Aufregeung hier um die "Gurken-Tattoos"
und schlecht gestochene Linien nicht, wenn nach ein paar Jahren ja offen-
sichtlich ohnehin jedes Tattoo bei weitem nicht mehr so gut aussieht wie am
Anfang... Da müsste ja jedes Tattoo nach ein paar Jahren ne "Gurke" sein...
Für eure Erfahrungen und Sichtweisen wäre ich euch wirklich dankbar!!!
Liebe Grüße, Adena
Ein guter Tätowierer wird genügend Kontraste einbauen um ein totales verschwimmen zu vermeiden.
Hier mal ein Beispiel von meinem Mann, Brusttattoo jetzt 8 Jahre alt
vor vier Jahren
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/mal-was-anderesein-b...
aktuell
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/bg-details-nach-fast...
Die Techniken heute sind auch nicht mehr vergleichbar mit denen vor 20 Jahren, auch im Tattoobereich entwickelt man sich weiter :-)
Also, nicht zuviel Angst.
Und mit der Künstlerwahl liegst Du schon sehr gut...Tattoo Nouveau ist wirklich ein gutes Studio :-)
Kann meiner Vorrednerin nur voll und ganz zustimmen, in allen Punkten.
Die Bilder machen ja wirklich Mut, kiarahi!
Ganz lieben Dank für die Antworten!
Da ihr Tattoo Nouveau offensichtlich kennt, muss ich das
ja gleich mal ausnutzen:
Es arbeiten ja mehrere dort.... Sind die alle gut?
Also, kann ich mir da einfach jemanden zuweisen lassen ohne
mir Sorgen machen zu müssen?
Persönlich kenn ich nur Arbeiten vom Robert, also wär das meine Empfehlung.
Aber wenn Du vor Ort bist, kannst Du Dir die Arbeiten der anderen ja mal in Ruhe anschauen und Dich beraten lassen :-)