....für H2Ocean Tattoo Aftercare-Creme.
Nach 14 Jahren Salbentesten bin ich jetzt zu meinem neuen Lieblingsprodukt gekommen. Nein, sie sponsoren mich nicht ;-)
Früher hatte ich von Bepanthen über Hametum und Kamillosan so ziemlich alles ausprobiert. Immer 2 Tage lang Wundwasser und ständig fettige und klebrige Klamotten. Auch immer geil war, Katzenhaare aus der frisch eingecremten Stelle rauszupulen. Zudem hatte ich durch die permanente Überfettung der Haut öfters, nicht immer, so kleine juckende Bläschen, ähnlich wie Hitzepickelchen.
Am Montag hab ich mein neues Tat bekommen, die ersten 2 Stunden Vaseline drauf. Keine Folie, Arm immer an der Luft, keinen langen Pulil drüber oder so.
Danach abgewaschen und die H2Ocean-Creme drauf.(nicht den Schaum, der ist für fettigere Hauttypen und Creme für trockenen Haut)
Das Tattoo fühlt sich die ganze Zeit trocken an, kein Fettfilm, der mich wahnsinnig macht. Trotzdem keinerlei Spannungsgefühl. Die Heilung scheint sehr gut voranzuschreiten, heute morgen sind die ersten kleinen Hautschuppen abgegangen.
Das Zeug läßt sich sehr leicht auf der Haut verteilen (ähnlich wie eine dickere Bodylotion) und hat einen ganz leichten Kühleffekt beim Auftragen. Die benötigte Menge ist auch ziemlich gering.
Der Preis ist zwar relativ unverschämt, 10 Euro für die Tube bzw den Schaum, aber ist trotzdem sein Geld wert.
Also ich bevorzuge "Calendumed". Gibt es in der Apotheke und kostet 6,77 €.
Habe damit die gleichen Erfahrungen wie Du mit deiner H2Odingenskirchen.
Wollte ich nur mal sagen...;-P
Okay, danke. Klingt auch gut. Aber für dieses bin ich ja erstmal versorgt ;-)