Lasse mir zur Zeit beide Arme zu Inken und wunder mich sehr, das nach dem tätowieren des rechten Oberarmes "heftige Kruste", trotz Waschen und eincremen, am Start ist.
Beim Inken des Linken Armes ist das bisher nicht der Fall.
Soll(te) man bei der heftigen Kruste, diese trotzdem weiterhin 1-2x eincremen oder es einfach so abheilen lassen?
Am kommenden Freitag werde ich mal mit meinem Tätowierer darüber reden...
was meinst du genau mit "heftiger" Kruste?...weil bissel dicker an den ein oder anderen Stellen würd ich sagen is normal, kenn ich auch und war anschliessend nix weiter...
...ansonsten würde ich es weiterhin bis zur Besprechung am Freitag so pflegen wie dein Inker es dir Empfohlen hat...
solange es von der creme nicht wieder wund wird was bei manchen auch schon passirt , weiter eincremen immer dünn dafür öffter und luft dran lassen
welche creme benutzt du?
Benutze Pantenol Lichtenstein
die verwende ich auch, besser gehts garnicht.Doch es gibt vereinzelt immer wieder mal Leute die auf die Inhaltsstoffe reagieren.Die Haut bildet dann so kleine "Bläschen", nach dem Abheilen und wenn du die Salbe absetzt verschwinden diese in der Regel wieder ohne das dein Tattoo schaden nimmt.Das mit der Irritation habe ich selber schon erlebt, es war jedoch die herkömmliche Bepanthen, jetzt mit der Lichtenstein hab ich es nicht.
Merkwürdig ist jedoch die Tatsache, das ich die Salbe auf den anderen Arm knalle,ohne diese Kruste zu bekommen.
Außerdem ist die Krüste direkt einen Tag nach dem Inken da.