Hallo,
habe am Dienstag wieder mal einen Termin bei meiner Tätowiererin.
Ich wollte dieses mal gerne mein Tattoo mit einem Wundpflaster abdecken lassen.
Nun hat mir eine Freundin aus dem Krankenhaus eine Folie mit gebracht die hydrofilm heißt. Kennt sie jemand und hat Erfahrung damit?
Sonst nehme ich wohl lieber die Suprasorb F Folie? Die ist ja schon oft von einigen hier erprobt worden...
Grüße,
Monika
verfasst von waldhexe am 18. September 2014 - 0:12.
Keine Erfahrung.
In der Beschreibung steht: Hydrofilm roll Folienverband, 2 m x 10 cm wasserdichter Folienverband, aus transparenter, atmungaktiver Polyurethan-Folie, hypoallergener Polyacrylat-Kleber, durch Applikationsfolie einfach abzurollen und exakt zuzuschneiden, keine Mazeration, sicher haftend, schmerzlos und ohne Rückstände zu entfernen, strahlensterilisierbar, strahlenindifferent, für Patienten mit empfindlicher Haut, einzeln in Faltschachteln Anwendung: Hydrofilm roll Folienverband dient zum einen zur vollflächigen und wasserdichten Verbandabdeckung und -fixierung in allen medizinischen Bereichen, besonders bei Beobachtungen der Sekretaufnahme des Wundkissens oder beim Duschen. Zum anderen wird der Folienverband für Verbandfixierungen an Gelenken, runden und konischen Körperteilen sowie zur Befestigung von Messinstrumenten, Sonden, Kathetern etc. verwendet.
Hört sich für mich nicht so an, als sollte man das einfach so auf eine Wunde kleben....
verfasst von Tat-Frank am 18. September 2014 - 0:27.
fixomull transparent , suprasorb f und hydrofilm ist alles in etwa das gleiche---ich selber benutze fixomull---bin zufrieden,ist bisl elastischer und lässt sich gut händeln.....aber alle bewirken die feuchtheilung
Moderator
verfasst von Kennstdeehnich am 18. September 2014 - 11:07.
Jo, ist alles so ziemlich das Gleiche.
Hab bei meinem letzten auch Suprasorb ausprobiert, da ich am nächsten und übernächsten Tag knapp 1200km mit dem Auto fahren musste - super klasse. Kein Sabbern, kein Eincremen, kein Scheuern, kein Schorf, kein.......... einfach nur gut. Werd ich auf jeden Fall wieder nehmen.
verfasst von momo1981 am 18. September 2014 - 21:21.
Super Danke dann weiß ich ja jetzt Bescheid ;)
verfasst von Chuchuy am 28. September 2014 - 11:03.
Hallo,
Hydrofilm würde ich auch nicht direkt aufs Tattoo kleben. Das ist zum Fixieren von Wundauflagen gedacht. Falls Du an Hydrocoll oder Hydrosorb (von der Firma, die auch Hydrofilm herstellt) ran kommst, das ist total super. Ist ein hydrokoloid Pflaster, also aus Gel. Es polstert und schützt dadurch schon vor Druck und Reibung. Außerdem nimmt es überschüssige Flüssigkeit (Wundsekret) auf und wandelt es in eine Art Gel um. Falls die Wunde trocken wird, gibt es wieder Feuchtigkeit ab und verhindert so, dass sie austrocknet und sich Krusten bilden. Hab mehrmals Hydrocoll und Hydrosorb verwendet und die Tattoos sind mega gut verheilt. Ich lass dieses Pflaster 4-5 Tage drauf, ohne darunter zu spicken. Was schon mal sehr schwer fällt. ;-) Dafür ist das Tattoo geschützt vor Keimen, Schmutz, Druck und Reibung und hat das optimale Klima zum Heilen. Das lästige Waschen und Cremen fällt so die ersten 4-5 Tage auch weg... Man muss nur darauf achten, dass man die Creme vom tätowieren vorher ab wäscht und dann das Pflaster direkt aufs Tattoo klebt. Keine Angst es haftet nur auf der "gesunden" Haut, nicht da, wo das Tattoo ist (durch das Sekret, das die Wunde/das Tattoo absondert). Lässt sich nach 4-5 Tagen einfach schmerzfrei abziehen ohne dass man die Farbe irgendwie mit rausziehen würde. Einziger Nachteil ist der Preis und das es dieses Pflaster nur bis ca. 20x30cm gibt und man dadurch bei großen Tattoos mehrere braucht.
verfasst von momo1981 am 30. September 2014 - 22:49.
Hi,
also ich hatte jetzt auf meinem Tattoo die Suprasorb F Folie für 4 Tage drauf. Hat Super geklappt und mache ich jetzt nur noch ;)
Eine Freundin von mir war am selben Tag auch zum Nachstechen, sie hat die Hydrofilm Folie aus dem Krankenhaus benutzt (ist auch für Verbrennungen) und ist damit auch sehr zufrieden.
Ich fand die Suprasorb aber einfacher in der Handhabung besonders bei größeren Tattoos wie meins ein ist, ist sie einfacher zu benutzen.
Ich bin sehr froh das ich es gemacht habe :)
verfasst von NicoRobin am 6. Oktober 2014 - 10:04.
Mein Justitia-Tätowierer hat mich nach jeder Sitzung gefragt, ob ich so ne Klebefolie oder klassisch ne Frischhaltefolie will. Hab immer gedacht, so nen neumodischen Scheiß brauch ich nich und mich für die Frischhaltefolie entschieden.
Nach der letzten Sitzung wollt ich abends noch auf so nen Rave gehen (wenn es die Schmerzen zulassen) und hab mir gedacht, es würde sich anbieten, da mal diese Klebefolie zu probieren, weil das einfach leichter mit Duschen und dem Umziehen abends geht.
Aber dass diese Folie gleich sooo geil ist, hätt ich ja nie erwartet!! Ich hatte danach überhaupt keine Schmerzen!!! Nach nem Oberschenkeltattoo schmerzt das Laufen bei mir die nächsten drei Tage extrem - also schlimmer als das Stechen noch. Aber da war gaaaar nix. Als ob der Oberschenkel durch die Klebefolie komplett zusammengedrückt wird, so dass beim Laufen nix wabbeln kann (dabei geht die Folie ja nicht mal ums Bein herum).
Man kann duschen und sich 10.000x Umziehen und alles, als hätte man gar kein frisches Tattoo.
Es juckt auch nicht. Nicht während die Folie drauf is und danach auch nicht.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Keine Erfahrung.
In der Beschreibung steht: Hydrofilm roll Folienverband, 2 m x 10 cm wasserdichter Folienverband, aus transparenter, atmungaktiver Polyurethan-Folie, hypoallergener Polyacrylat-Kleber, durch Applikationsfolie einfach abzurollen und exakt zuzuschneiden, keine Mazeration, sicher haftend, schmerzlos und ohne Rückstände zu entfernen, strahlensterilisierbar, strahlenindifferent, für Patienten mit empfindlicher Haut, einzeln in Faltschachteln Anwendung: Hydrofilm roll Folienverband dient zum einen zur vollflächigen und wasserdichten Verbandabdeckung und -fixierung in allen medizinischen Bereichen, besonders bei Beobachtungen der Sekretaufnahme des Wundkissens oder beim Duschen. Zum anderen wird der Folienverband für Verbandfixierungen an Gelenken, runden und konischen Körperteilen sowie zur Befestigung von Messinstrumenten, Sonden, Kathetern etc. verwendet.
Hört sich für mich nicht so an, als sollte man das einfach so auf eine Wunde kleben....
fixomull transparent , suprasorb f und hydrofilm ist alles in etwa das gleiche---ich selber benutze fixomull---bin zufrieden,ist bisl elastischer und lässt sich gut händeln.....aber alle bewirken die feuchtheilung
Jo, ist alles so ziemlich das Gleiche.
Hab bei meinem letzten auch Suprasorb ausprobiert, da ich am nächsten und übernächsten Tag knapp 1200km mit dem Auto fahren musste - super klasse. Kein Sabbern, kein Eincremen, kein Scheuern, kein Schorf, kein.......... einfach nur gut. Werd ich auf jeden Fall wieder nehmen.
Super Danke dann weiß ich ja jetzt Bescheid ;)
Hallo,
Hydrofilm würde ich auch nicht direkt aufs Tattoo kleben. Das ist zum Fixieren von Wundauflagen gedacht. Falls Du an Hydrocoll oder Hydrosorb (von der Firma, die auch Hydrofilm herstellt) ran kommst, das ist total super. Ist ein hydrokoloid Pflaster, also aus Gel. Es polstert und schützt dadurch schon vor Druck und Reibung. Außerdem nimmt es überschüssige Flüssigkeit (Wundsekret) auf und wandelt es in eine Art Gel um. Falls die Wunde trocken wird, gibt es wieder Feuchtigkeit ab und verhindert so, dass sie austrocknet und sich Krusten bilden. Hab mehrmals Hydrocoll und Hydrosorb verwendet und die Tattoos sind mega gut verheilt. Ich lass dieses Pflaster 4-5 Tage drauf, ohne darunter zu spicken. Was schon mal sehr schwer fällt. ;-) Dafür ist das Tattoo geschützt vor Keimen, Schmutz, Druck und Reibung und hat das optimale Klima zum Heilen. Das lästige Waschen und Cremen fällt so die ersten 4-5 Tage auch weg... Man muss nur darauf achten, dass man die Creme vom tätowieren vorher ab wäscht und dann das Pflaster direkt aufs Tattoo klebt. Keine Angst es haftet nur auf der "gesunden" Haut, nicht da, wo das Tattoo ist (durch das Sekret, das die Wunde/das Tattoo absondert). Lässt sich nach 4-5 Tagen einfach schmerzfrei abziehen ohne dass man die Farbe irgendwie mit rausziehen würde. Einziger Nachteil ist der Preis und das es dieses Pflaster nur bis ca. 20x30cm gibt und man dadurch bei großen Tattoos mehrere braucht.
Hi,
also ich hatte jetzt auf meinem Tattoo die Suprasorb F Folie für 4 Tage drauf. Hat Super geklappt und mache ich jetzt nur noch ;)
Eine Freundin von mir war am selben Tag auch zum Nachstechen, sie hat die Hydrofilm Folie aus dem Krankenhaus benutzt (ist auch für Verbrennungen) und ist damit auch sehr zufrieden.
Ich fand die Suprasorb aber einfacher in der Handhabung besonders bei größeren Tattoos wie meins ein ist, ist sie einfacher zu benutzen.
Ich bin sehr froh das ich es gemacht habe :)
Mein Justitia-Tätowierer hat mich nach jeder Sitzung gefragt, ob ich so ne Klebefolie oder klassisch ne Frischhaltefolie will. Hab immer gedacht, so nen neumodischen Scheiß brauch ich nich und mich für die Frischhaltefolie entschieden.
Nach der letzten Sitzung wollt ich abends noch auf so nen Rave gehen (wenn es die Schmerzen zulassen) und hab mir gedacht, es würde sich anbieten, da mal diese Klebefolie zu probieren, weil das einfach leichter mit Duschen und dem Umziehen abends geht.
Aber dass diese Folie gleich sooo geil ist, hätt ich ja nie erwartet!! Ich hatte danach überhaupt keine Schmerzen!!! Nach nem Oberschenkeltattoo schmerzt das Laufen bei mir die nächsten drei Tage extrem - also schlimmer als das Stechen noch. Aber da war gaaaar nix. Als ob der Oberschenkel durch die Klebefolie komplett zusammengedrückt wird, so dass beim Laufen nix wabbeln kann (dabei geht die Folie ja nicht mal ums Bein herum).
Man kann duschen und sich 10.000x Umziehen und alles, als hätte man gar kein frisches Tattoo.
Es juckt auch nicht. Nicht während die Folie drauf is und danach auch nicht.
Also...sowas Schönes <3