Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Tipps für Suche nach dem *richtigen* Inker...

Hallo,

Da ich mein zweites Tattoo, nicht mehr so blauäugig stechen lassen will, habe ich mich auf die Suche begeben. Letztlich will ich mir inkern lass, wo man zumindest erkennen kann, dass Kunst dahinter steckt, dass der/diejenige auch sein/ihr Handwerk versteht. Im Forum hier gibt's ja einige tolle Ergebnisse.

Eine Frage beschäftigt mich noch, und beim Rumstöbern habe ich aber nix gefunden, auch nicht unter den *Häufigen Fragen*. Hmmmm... Irgendwie bin ich auf der Suche nach dem *richtigen* Inker bzw. *richtigen* Inkerin und hänge mit der Frage

Nach welchen Kriterien soll ich einen Inker bewerten?

Da höre ich z.B. eine Aussage, dass die Bilder auf der Homepage nicht die aktuellsten sind schon längere Zeit nicht mehr gewartet werden - Wie soll ich mir sonst einen Eindruck machen? Alle Studios persönlich abklappern?

Bei manchen Studios gibt es ja scheinbar Lobeshymnen - letztlich macht dies eine einzelne Person, der ich vertrauen muss, dass sie was was bzw. wie gut sie es macht - nur frage ich mich, wie weit ist Studio sozusagen ein ausschlaggebender Grund?

Haut ist nicht gleich Papier - manche Artwork schaut ja beeindruckend aus - nur heißt dies auch, dass der/diejenige das passend umsetzen kann? Ich meine, so dass es auf der Haut auch nach was gleich schaut UND dem Entwurf entspricht.

Manche Menschen können ja mit Gequatsche ganz schön überzeugen - nur bürgt dies letztlich auch für's Resultat?

Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass ein Tattoo technisch perfekt ist. Wenn es Freihand gezeichnet werden soll, sozusagen Unikat, macht es dann noch einen Unterschied, ob technisch perfekt oder nicht? Oder was heißt technisch perfekt?

Und ich denke, viele werden sich dies doch vorher auch überlegt haben, oder???? Andere Tipps, Ratschläge bei der Suche?


 

meine persönlichen antworten (da können abweichungen zu den meinungen anderer userInnen vorhanden sein):
1.) wenn der tätowierer seine homepage nicht richtig wartet, dann macht das auf mich keinen besonders guten ersten eindruck. vor allem, da man für spezialistInnen durchaus weit reisen muss, ist ein persönliches vorbeischauen oft nicht möglich. und wenn doch, was seh ich dann? das tattoo, das an dem tag gestochen wird? eine mappe? wie aktuell ist die dann?
es gibt wohl einige "alternative typen", die andere marketingwege dem web vorziehen, aber bei den meisten ist das wohl eher eine ausrede, wenn sie sagen, die seite sei nicht aktuell und sie seien jetzt viel besser...
2.) manche studios haben einen ruf zu verlieren, wenn sie schlechte inker bei ihnen arbeiten lassen, weshalb die chance in solchen studios von einem pfuscher gestochen zu werden geringer ist. aber nicht auszuschließen. deshalb entscheide ich IMMER nach dem tätowierer, nicht nach dem studio.
3.) artwork schaue ich mir so gut wie nie an. und wenn doch, dann sicher nicht um das können des tätowierers zu beurteilen. die tattoos in der galerie sind aussschlaggebend. deswegen entfällt für mich auch die papier-zu-haut-umsetzungsfrage. wenn du dich eine zeit lang mit tattoos beschäftigst, merkst du selbst schnell, was alles möglich ist und was man nicht machen sollte/kann.
4.) sympathie (durch gequatsche) ist ja schön und gut (für manche sogar sehr wichtig), ich würde mich aber immer zuerst auf meine AugenAugen-Tattoos suchen (und die von anderen, die ahnung haben) verlassen, wenn ich die arbeiten eines tätowierers beurteile, nicht sein gequatsche.
obacht auch immer vor dem gequatsche anderer leute... "der ist so super", "bei dem hab ich mir auch schon zig mega-tattoos abgeholt"...
5.) technische umsetzung ist IMMER wichtig. das knüpft an deine artwork frage an: wenn einer noch so tolle künstlerische entwürfe herstellt, sie dann aber schlecht sticht, dann IST ES EIN SCHLECHTES TATTOO. punkt.
zudem ist freihand/unikat/individuell/kreativ nicht mit ungenau oder willkürlich zu verwechseln. das ist ein völlig falscher zusammenhang.
6.) mein tipp wäre: so lange tattoos studieren, bis man selbst zumindest in den favorisierten stilrichtungen gute von schlechten tattoos unterscheiden kann. dann unterschiedliche tätowierer und ihre arbeiten durchschauen und "bewerten". da kommen dann natürlich noch ganz viele andere kriterien dazu, zB stil (auch innerhalb der größeren stilrichtungen gibts ja unterschiede, quasi persönliche handschriften...), oder motiv-vorlieben der inker... etc....

 

Hallo,

danke f.d. ausführliche Antwort, die mir weiterhilft. Neugierig wäre ich noch auf andere Kommentare vor allem bzgl. No-Gos, sozusagen, was andere überhaupt nicht machen würden oder was klare Ausschlussgründe sind bei einem Imker (Bienenzucht ;-))

 

Grundsätzlilch erstmal: ne Garantie wirst du nie bekommen....Tätowierer sind keine Maschinen...sie arbeiten nicht immer konstant, auch ihre Launen, Tagesverfassungen, Bock aufs Motiv...alles spielt da ja mit ein. Ebenso Deine Haut, Dein Bindegewebe, Dein Stillhalten usw :-)

Man kann aber vieles dafür tun, um ein glücklich machendes Ergebnis zu bekommen.
Meine Vorgehensweise:
Mein Wunschmotiv und Stilrichtung erstmal grob wissen...dann online nach diesen suchen....hier, bei Facebook, anderen Plattformen. Schauen, welche Motive von welchen Inkern mich arg ansprechen. Erfahrungsberichte suchen, lesen, vielleicht auf cons fahren und mir die Tätowierer anschauen, ihre Arbeiten, mit ihnen reden.
Andere fragen, ob sie mir irgendwelche Empfehlungen aussprechen können, daraufhin wieder das gleiche wie oben beschrieben :-)
Das AugeAuge-Tattoos suchen schulen und sich Zeit lassen, das hilft ungemein.

Da ich ja nun schon ein paar Jahrzehnte damit zu tun hab, fällt mir das persönlich nun nimmer so schwer...aber das wird Dir nach einigen Recherchen auch gelingen!

Meine Prioritäten liegen da oft anders...ich bin nicht so der Perfektionist..mir ist es persönlich viel, viel wichtiger mich bei dem Tätowierer wohlzufühlen. Das ihm meine Wünsche wichtig sind und er meine Bedürfnisse als wichtig empfindet. Mit mir gemeinsam einen Weg geht, auf Augenhöhe sind und wir ne schöne Zeit miteinander haben.

Ausschlusskriterien für mich sind Überheblichkeit, Arroganz, Geldgier...aber auch bestimmte Ansichten...ich könnte mit mir und meinem Gewissen nicht vereinbaren, zu einem deutlich rechtsorientierten Tätowierer zu gehen.
Solche Menschen verdienen nicht an mir *basta* ;-)

 

Bei den Prioritäten unterschreibe ich bei Kia, , beim Rest kann ich leider aus mangelndem Fachwissen nicht mithalten. :)
Als ich mir vor ca.2 Jahren immer sicherer wurde, las ich mir so einiges hier an und suchte mir paar Adressen von Läden u. Tätowiererern raus, die Bei TB, FB gut abschneiden und sich bei mir in der Nähe befinden, damals wollte ich wegen Tattoos nicht reisen.
Ich nahm mir vor, die Läden abzuklappern, zum Glück überzeugte mich gleich der 1. Laden , bzw. der Tätowierer.
Was mich überzeugte für mein Rückenprojekt:
- der Tätowierer zählte mir gleich mal auf, was er nicht sticht, was ich gerade bei Realistiks echt gut finde.
- auf der Homepage las ich obendrein, dass der Laden nichts sticht, was man irgendwie mit der rechten Szene in Verbindung bringen kann
- ich finde meinen Tätowierer sehr sympathisch, kein aufgeblasener Gockel, sehr ruhig, er sticht obendrein seit fast 30 Jahren und bearbeitet gerne mal den Chef vom Laden. ( ich dachte mir , der Chef lässt sie selbst wohl kaum vom Gurkenfabrikantwn stechen).
- er beantwortet meine Laienfragen, zu Realistiks wie , Haltbarkeit ,mit weiß stechen usw. für mich fundiert und glaubhaft.

Für die Beine kam ich ohne Suche auf eine Tätowiererin:
Mich Sprachen hier immer wieder die Tattoos einer Künstlerin an, weil sie für mich Seele haben. Ich schrieb sie über PN an und fand dann auch noch her Art sehr sympathisch. ich machte mit ihr einen "Kennenlerntermin" aus, irgendwie funkte es zwischen uns, ja und jetzt entwirft und sticht sie meine Haxen.
Muss noch ergänzen, dass ich mir zuerst Stilrichtungen, Themen, Motive überlegte und dann nach " passenden" Tätowierern suchte.

 

wie kia oben schon geschrieben hat (und was ich auch nochmal hervorheben möchte^^): manche tätowiererInnen wollen einfach nur "ihre" sachen durchziehen und gehen kaum/gar nicht auf deine wünsche und vorstellungen ein.
das wäre für mich persönlich ein absoultes no-go, weil ich einfach genaue vorstellungen habe und auch selbst kreativ sein möchte.

eine verbindung zur rechten szene oder so etwas in der art wäre für mich persönlich auch ein no-go. anderen ist das völlig egal - ich würde nicht die arbeit eines menschen mit solchem gedankengut auf mir tragen wollen (und ihn auch noch finanziell unterstützen)...

was mich auch sehr stört, aber leider sehr häufig vorkommt, sind späte rückmeldungen, schwere erreichbarkeit oder desorganisation bei terminabsprachen etc.

 

dito...bin ich bei Dir Lenny....Tätowierer werden von vielen wie Stars behandelt und manche benehmen sich auch dementsprechend...da bin ich ganz schnell raus.
Hatte ja auch einige "solcher" Typen auf meiner Freundesliste...kannte sie noch von früher....die hab ich dann auch mal ganz schnell gekickt und die empfehle ich auch nimmer....
Ich erwarte Kontakt auf Augenhöhe... ;-)

 

Zu den Star-Tätowierern möchte ich auch noch was sagen. Ich geh ja für meinen Rücken in den Tempel, wo auch Julia und Tibi arbeiten. Ich habe mir bewusst beide NICHT ausgesucht, weil ich kein Tattoo von einem Star möchte. Ich finde bis sympatisch und mag deren arbeiten, aber ich lege da keinen Wert drauf, dass es von einem bekannten Künstler ist. Ich schätze Künstler sehr , die nicht soo die Marketingmaschine am Laufen haben, brauche schließlich nicht auch noch einen Ring, ein Cap oder ein Shirt vom Inker.


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 2 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben