Das Tattoo wurde September letzten Jahres in Koh Phangan mit der klassischen Bambus Technik gestochen!
Dauer: ca 2 Stunden
Schmerzen:aushaltbar,habe aber keinen persönlichen Vergleichswert zu "normalen" tattoos, direkt an der Wirbelsäule etwas schmerzhafter...
Preis: umgerechnet ca 70 €
![]() |
![]() |
sieht aus wie ein einfallsloses urlaubssouvinier aus thailand...
"aushaltbar"? Gibts net. Seh ich immer öfter, würde sagen --> "auszuhalten".
Das TAttoo, kann ich mir vorstellen, dass das genau so geplant war. Aber wenn schon thailändisch traditionell, dann richtig. Also, tradit. Motiv und keine Farbe.
"aushaltbar" - siehe "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" Band 1.
Das Tattoo ist wahrscheinlich eher ein "Souvenir", und so gesehen OK.
@kenndichnich
Klär mich mal auf, lieg ich wohl falsch?
mags niche...4*
@frank
Ich glaube, dass der Tätowierer in seinem Stil und Machart schon weiss was er tut. Aber wenn er normalerweise traditionelle Motive sticht, und ´türlich ohne Fahpe, und dann möchte ein Touri sowas haben, dann kriegt er das. Aber das kommt halt nicht so wie wir´s mit Maschine gewohnt sind. (So denk ich mir das zusammen. Wenn man die thai-Tattoos und trad. Art zu stechen kennt.)
naja--aber am strand weiß keiner wie´s gemacht wurde...man sieht nur den komischen krepps ;-))
Vielleicht hat der tätowierer dem Touri das klargemacht, aber anscheinend auf Thai ;-DDD
Abgesehen davon, mal vom Lard Yao (Peter) gehört. Der sticht traditionell thai in Farbe, und macht geiles Zeug.
die bambustechnik oder so ähnlich macht dir jeder knacki ;-)
Nicht in Deutschland, da ist die traditionelle Knasttechnik der Rasierer. ;-)
Aber liegst nicht falsch. Der Peter hat das in Lard Yao (Knast in Thailand) von den Thais gelernt.
zahnbürste- bürolammertechnik ;-))
Die is mir neu. Klingt aber nicht nach ner Methode für Gummisandalenträger. Dann gibts noch die Rasierklingen-Farbeintröpfel-Methode.
oder die workman-löffelmethode
ok, ich geb auf....weiss nix weiter. ;-)
Aber vielleicht noch kurz, ... wie muss ich mir die vorstellen?
workman-motor kommt an gebogenen teelöffel--leeren kuli dranne..mine mit nadel durch und fertsch die maschine ;-)
Ooookeee, das werd ich wohl nie probieren. ;-)
wo bekommt man heutzutage noch nen walkman-motor her, frank? Mit nen mp3 player geht das nimmer ;-)
..mußt mal im keller wühlen..irgendein olles kassettendingsbums wirste schon finden...;-)))))
jetz ohne mist, ich kenne solche teile wirklich. Nen kumpel beim bund hatte so ne selfmademaschine. Zum glück hab ich mich damals nicht breit schlagen lassen. Die maschine war nicht das schlimmste, aber die farbe...