Coole Idee für ein Familientattoo. Aber im oberen Bereich hätte es irgendwie mehr Schmackes und einen klareren Fokus vertragen können. Ich tu mich schwer die richtigen Punkte dafür zu finden und halte mich deswegen erstmal zurück.
verfasst von Thirty am 23. Januar 2020 - 14:48.
Nette Idee mit der Doppelhelix, aber ansonsten ziemlich fade. Als Trash Polka würd´ ich das übrigens nicht bezeichnen wollen, dazu fehlen elementare Merkmale dieses Stiles im Tattoo. Aber irgendwie doch ganz nett anzuschauen. Insgesamt zu dünn vom Gesamtbild her.
War da nicht irgendwas, dass sich die Erfinder den Begriff haben schützen lassen? Ich bekomm das nicht mehr ganz zusammen, aber Du bist ja ein wandelndes Lexikon für solche Sachen (meine ich völlig ohne Ironie).
Leider ist Trash Polka zu einem beliebten Stil für die Tätowierer geworden die einfach ums verrecken keine grade Linie ziehen können und auch wenig Ahnung von Komposition haben. Also zumindest ersteres will ich hier gar nicht unterstellen, das ist allgemein gesprochen.
verfasst von Thirty am 23. Januar 2020 - 22:19.
Ob sich Volker und Simone den Begriff "Trash Polka" haben schützen lassen, das weiss ich nicht. Und selbst wenn, man sieht ja daß das die Nachahmer auch nicht abhält.
Ist halt nur schade, daß ein einstmals innovativer Stil mittlerweile in die gleiche Ecke abgerutscht ist wie "Biomech", das ja zwar öfters, aber eben kaum gut ausgeführt wird.
Man sieht hier oben jedenfalls sehr gut, daß TP wie auch Biomech spezifisch ausformulierte Stile sind, denen es nicht gut bekommt, wenn sie nicht bis zur Perfektion ausgeführt werden, sowohl vom Design als auch vom Handwerklichen. Hier z.B. fehlt das für TP so typische, grosse Realistic-Element, das die ästhetische Reibungsfläche zwischen Realistic und brutalen graphischen Elementen erst ermöglicht. Deswegen sieht das auch wie gewollt und nicht gekonnt aus, weil das Design den Anforderungen eines TP nicht genügt. Manchmal sind elementare Fehler im Design eines bestimmten Stiles noch schlimmer als krumm gezogene Lines. Aber das nur am Rande...
verfasst von dadman69 am 24. Januar 2020 - 0:01.
Glaube nicht, dass die sich den haben schützen lassen. Dafür sieht man das mMn zu oft und eben mit der Überschrift "Trash/Polka". Aber wirklich wissen tue ich es auch nicht.
Fakt ist aber, das musst du eben auch können.
Und das tun manche auch ;-)
verfasst von Monkey Man am 25. Januar 2020 - 9:27.
Sorry, für mich sieht das aus wie Konfetti aus einer Tischbombe. Die Lesbarkeit geht stark gegen Null. Zu fisselig, zu wenig plakativ. Trash Polka lebt aber von starken, radikalen Bildelementen. Und es fehlt der Gegensatz zwischen grafischen und realistischen Motiven.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Coole Idee für ein Familientattoo. Aber im oberen Bereich hätte es irgendwie mehr Schmackes und einen klareren Fokus vertragen können. Ich tu mich schwer die richtigen Punkte dafür zu finden und halte mich deswegen erstmal zurück.
Nette Idee mit der Doppelhelix, aber ansonsten ziemlich fade. Als Trash Polka
würd´ ich das übrigens nicht bezeichnen wollen, dazu fehlen elementare Merkmale dieses Stiles im Tattoo. Aber irgendwie doch ganz nett anzuschauen. Insgesamt zu dünn vom Gesamtbild her.
Sorry, für mich sieht das aus wie Konfetti aus einer Tischbombe. Die Lesbarkeit geht stark gegen Null. Zu fisselig, zu wenig plakativ. Trash Polka
lebt aber von starken, radikalen Bildelementen. Und es fehlt der Gegensatz zwischen grafischen und realistischen Motiven.