Anker mit Schleife, mein ganzer Stolz
250 € dauer 3 Std.
Gestochen von Roberto Da Silva Bielefeld
Schmerzen: Stellenweise sehr unterschiedlich von O.K bis unausstehlich. Schattieren und Farbe sehr krass. Das schlimmste von allem jedoch der Tag danach: Fuß dick angeschwollen, passt kaum in Schuh, normal gehen nahezu unmöglich.
Ist jedoch normal beim Fuß, das Schwellungen auftreten
![]() |
![]() |
![]() |
Motiv ist selbstgemacht. Ich brauchte fürs stechen glaube ich 4-5 Stunden.
Schmerzen kann ich nicht beurteilen weil ich es gestochen habe, aber ich glaube es war erträglich. vom stil her ist es etwas traditionell gehalten.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach der Winterlandschaft wurde das gemacht.
Dauer ebenfalls ca 2 Std. Clockwork Tattoo Meran Hofer Daniel
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Adler mit einem Matrosen und Pfeilen.
Dauer 45min
![]() |
![]() |
![]() |
Meine erste Tätowierung, ich hatte die Idee skizziert und es dann bei Old Style Tattoo in Köln umsetzen lassen. Gestochen wurde es in zwei Sitzungen, einmal 4 Stunden, einmal 2,5 Stunden (ohne Pausen und Vorbereitungszeit)
Ich wollte ein traditionelles Tattoo aber mit Feuerwehrmotiven, Dennis Klothen hat meine Idee super umgesetzt! Der Laden und der Umgang dort waren sehr angenehm, die Schmerzen waren natürlich vorhanden aber aushaltbar. Insgesamt schlug die Tätowierung mit 750 Euro zu Buche.
Ich selbst bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Die letzte Sitzung war vor anderthalb Wochen.
EDIT: ich konnte es selbst nicht besser fotografieren.. Ich sehe gerade die Perspektiven sind ein wenig verzerrt :-(
![]() |
![]() |
![]() |
Ein klassischer Tiger, hat ungefähr 3 std gedauert. Gestochen hat es Moik von Skin Art in Offenbach.
![]() |
![]() |
![]() |
Von Ole Kröger auf der Dortmunder Convention gestochen.
![]() |
![]() |
![]() |
Hallo,
hier gezeigt mein erstes Tattoo. Kopf ist in Richtung Maori und die Tentakel sind in Samoan ausgeführt. Auch 2 Tenktakel gehen über das Schulterblatt. Anderen 6 gingen über Oberarm. Kosten liegen bei 1800 €. War ca bei den 13 h Arbeit. Schmerzen waren höllisch. Ich bin auch stolzer Besitzer des Tatau's.
![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt ist mein Indianer völlig verheilt und ich bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden.
![]() |
![]() |
Es ging am Samstag an meinem "Heimat" Bein weiter :)
Gemacht hat es wieder poupou aus Spicheren/Frankreich.
Stechzeit waren nicht ganz 1 1/2 Stunden.
Zum Motiv gibt es natürlich auch dieses mal wieder ein bisschen was zu erzählen :-D
Bei uns ist jährlich um den 1. Sonntag im September vier Tage Kirb (Kirchweihfest). Dabei gibt es bei uns noch heute Kirwebuw und -mäde die die kompletten Tage in Einheitskleidung(blaue Jeans, weißes Hemd, Servierschürze und Strohhut mit bunten Bändchen) durchs Dorf ziehen, mit Kirwestrauß (Birke mit vielen bunten Bändchen geschmückt) und allem drum und dran.
Mir bedeutet das ganze enorm viel da ich selbst schon 8 mal dabei war und die letzten beiden Jahre sogar Präsident war. Als Präsident organisiert man mehr oder weniger die kompletten Festivitäten inkl. Programm, Sponsoren, etc. pp. außerdem trägt man die Kirweredd vor dem ganzen Ort vor. Dabei handelt sich um lustige Anekdoten aus dem Dorf leben des letzten Jahres in Reimform.
Montags ist der Hammeltanz (vllt dem ein oder anderen noch ein Begriff) und die letzten Jahren hatten wir tatsächlich nochmal einen richtigen Schaafsbock dabei.
Als Präsident trägt man als einziger andere Kleidung, nämlich weißes schickes Hemd, Frack, Anzugshose und Zylinder.
Deshalb auch die "seltsame" Zusammenstellung der einzelnen Motive ;-)
![]() |
![]() |
![]() |
Taetowierer: Stefan Semt Traeger: Tobi
jeder Arm ja 5-6h
![]() |
![]() |
![]() |