Hi Leute, mein Bibi ist jetzt 2 Wochen alt, es ist mein erstes Tattoo. Ich hab mir Bibi tätowieren lassen, weil ich schon über 20 Jahre Fan von ihr bin und deshalb hab ich sie mir verewigen lassen :)
Ausdruck des Hobbys. Vorlage wurde abgewandelt. Im nachhinein stellte sich heraus, dass das Original Bild Ewald Kluge auf einer DKW 250 bei einem Rennen darstellt.
Lage: Oberschenkel front; Dauer: 3 h; Kosten: ca. 300€; is meins und bleibt es auch
Hallo :)
Das ist mein erstes Tattoo. Ich hab es in Mainz bei Ralf (Studio: Fetish-needle.de) stechen lassen...
Das Stechen selbst hat 2 1/2 Stunden gedauert, alles in einer Sitzung und hat am Ende 250€ gekostet. Der Schmerz war die ersten anderthalb stunden relativ gut auszuhalten, da da eigentlich nur die schwarzen Linien gezogen wurden. Schmerzhaft wurde es dann richtig beim colorieren. Ralf hat zum colorierien eine 2x4er Reihe Nadeln genommen. Aber im Endeffekt bin ich stolz es durchgehalten zu haben.
Aktuell ist das Tattoo bald 2 Jahre alt :))
Es ist das erste und viele weitere werden folgen :)
PS. Wenn die Qualität vom Bild wider erwarten doch zu schlecht ist, sagt es mir bitte, dann stell ich ein besseres rein... :)
Motivkomposition zum Thema "Überwindung des Leidens" im buddhistischen Sinne. Wers genauer wissen will, kann gerne den Exkurs unten lesen oder fragen.
Ich bin Besitzer
Dauer 3,5 h inkl. Pausen
Kosten: Sehr günstig weil Freundschaftspreis
Schmerzen: Am Handknöckel und oben Innenseite doch mehr als erwartet
Überdeckung von zwei riesigen (Flamme und Feder) und mehreren kleinen Brandnarben.
Ich wünsche mir Empfehlungen, welche Stellen ich beim Nachstechen berücksichtigen sollt. Ich finde z. B. die Schattierung beim Mädchen
noch nicht so super und ich würd auch noch ein Komma mehr setzen, der Bogen von der Schrift
zur Feder
sollte ein Klecks werden finde ich. Was meint ihr?
So dann schlachtet mal mein Tattoo, mal sehen, ob ich mir danach den Arm abhacken will oder nicht...
Bedeutung kurz :-) zusammengefasst:
Die Schmerzenskerze ist selbst gestaltet nach einer Idee von Walter Moers, sie spürt den Schmerz ihres Verbrennens.
Das Nietzsche-Zitat beschreibt, dass das ganze Leben ein Brennen ist.
Annicca stammt aus einer Meditationstechnik aus dem Buddhismus, die mein Leben sehr stark verändert hat und steht dafür, dass alles im Leben ein permanentes Entstehen und vergehen ist, be happy kommt ebenfalls daher und beschreibt, was man ist, wenn man sich wirklich mit der permanenten Veränderung und somit der Vergänglichkeit abgefunden hat.
Das Mädchen
steht für die Entwicklung der Persönlichkeit.
Die Feder
schreibt einfach nur (und überdeckt eine Riesennarbe)
Die altbekannte 42 fasst das für mich sehr schön zusammen.