Traditionelle Tattoos sind von der Größe her ja meist recht überschaubar. Hat man mehrere Einzelmotive (Sanduhr, Dolch, Schiff, etc) z.b. auf der Brust, schaut das immer recht zusammengewürfelt aus, da mir die Verbindung zwischen den Motiven fehlt.
Mit welchen "Tricks" kann man dennoch eine gewisse Verbindung zwischen den Motiven herstellen?
verfasst von emily.st. am 26. September 2014 - 14:59.
Am besten schon im Vornherein gross denken und ein Gesamtkonzept planen. Ein richtiges Chestpiece schaut doch viel geiler aus, also so zusammengewürfelter Sh*t. Wie zum Beispiel das da:
verfasst von snakefan am 26. September 2014 - 19:40.
hier war doch letzt n Mädel mit gaaaaaanz vielen Oldstyle Motiven das sah auch ohne Verbindung ganz nett aus (finde ich grad nicht wieder) Sterne,Schuppen und son Fitzelkram geht auf jeden Fall gar nich
verfasst von NicoRobin am 26. September 2014 - 19:48.
Fettes Chestpiece bedeutet einfach sehr gute Planung und vor Allem Geduld.
Ich hätt wohl auch direkt ein Chestpiece gemacht, würde mir Letzteres nicht fehlen.
So ists jetzt halt ein Bildchen auf der rechten Brust. Aber irgendwie kommt das dann schon zusammen. Auf so Füllersternchen steh ich gar nicht, aber es gibt sicher viel Hintergrund, der passend ist. Rosen, wie emi vorschlägt, eignen sich besoners bei Oldschool/Traditional sehr gut. Kommt halt auch auf die vorhandenen Motive an. Und den Tätowierer. Ein Oldschool-Spezi bekommt da sicher was hin.
also ich habe bis jetzt 2 Old School pieces auf dem oberarm (wolf und adler) und denke drüber nach, wenn irgendwann noch 1-2 Motive dazu gekommen sind, sie per wind wie in asiatischen Sleeve tattoos verbinden zu lassen. könnte mir vorstellen dass das auch gut wirkt ;)
verfasst von wicky666 am 20. Oktober 2014 - 15:35.
ich habe am rechten arm auch ein Old School durcheinander..werde jetzt einfach immer wieder ein Motiv dazu machen bis alles erschlossen ist. so einfach ist das :-)
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Am besten schon im Vornherein gross denken und ein Gesamtkonzept planen. Ein richtiges Chestpiece schaut doch viel geiler aus, also so zusammengewürfelter Sh*t. Wie zum Beispiel das da:
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/anchor-and-roses
Oder aber würd ich noch Rosen
als "Verbindungselement" vorschlagen :) wird ja auch oft und gerne gesehen...
ich bin bei emily... ich mag solches kleinzeugs (gerade auf der brust!) nicht wirklich...
ansonsten eben die einzelmotive eng genug aneinander setzen und diese sternchen dazwischen:
http://blog.trueartists.com/wp-content/uploads/2012/03/old...
so sollte es aber auch nicht aussehen:
http://www.tattoostime.com/images/155/side-rib-old-school-...
hier war doch letzt n Mädel mit gaaaaaanz vielen Oldstyle Motiven das sah auch ohne Verbindung ganz nett aus (finde ich grad nicht wieder) Sterne,Schuppen und son Fitzelkram geht auf jeden Fall gar nich
Sieh mal hier, das is das Mädel, welches snakefan wahrscheinlich meint:
http://www.tattoo-bewertung.de/users/colorful-life
Und mir wären spontan auch solche "Oldschool-Sterne", die Lenny gezeigt hat, eingefallen.
colole hat auch solche (falls du noch mehr Beispiele davon sehen willst):
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/aus-halben-sleeve-je...
Fettes Chestpiece bedeutet einfach sehr gute Planung und vor Allem Geduld.
Ich hätt wohl auch direkt ein Chestpiece gemacht, würde mir Letzteres nicht fehlen.
So ists jetzt halt ein Bildchen auf der rechten Brust. Aber irgendwie kommt das dann schon zusammen. Auf so Füllersternchen steh ich gar nicht, aber es gibt sicher viel Hintergrund, der passend ist. Rosen, wie emi vorschlägt, eignen sich besoners bei Oldschool/Traditional sehr gut. Kommt halt auch auf die vorhandenen Motive an. Und den Tätowierer. Ein Oldschool-Spezi bekommt da sicher was hin.
also ich habe bis jetzt 2 Old School pieces auf dem oberarm (wolf und adler) und denke drüber nach, wenn irgendwann noch 1-2 Motive dazu gekommen sind, sie per wind wie in asiatischen Sleeve
tattoos verbinden zu lassen. könnte mir vorstellen dass das auch gut wirkt ;)
ich habe am rechten arm auch ein Old School durcheinander..werde jetzt einfach immer wieder ein Motiv dazu machen bis alles erschlossen ist. so einfach ist das :-)