Nach meinem ersten Tattoo bin ich jetzt angefixt und will unbedingt ein 2.
Dieses hier habe ich bei einem Küstler (Grindesign) entdeckt. Mein Tättoowierer meinte das sei machbar und er hat auch schon richtig Bock drauf.
Ich denke, dass es ganz gut auf die Schulter passt, aber bin mir da nicht 100%ig sicher.
Was haltet ihr davon und wisst ihr wo das noch hinpassen könnte? :D
Habe dieses Tattoo Anfang März bei Hamburg City Ink von Elivs stechen lassen. Am Montag soll es fertig gestellt werden, es soll ordentlich Farbe reinkommen und noch ein passender Hintergrund gestochen werden.
Ich weiß, es sind einige Wackler drin, gerade bei den langen Schwanzfedern. Wir hoffen, dass wir es durch den Hintergrund noch etwas kaschieren können.
Nun rückt der Termin immer näher und ich bin mir noch nicht schlüssig, wie der Vogel aussehen soll. Das Tattoo soll auf jeden Fall richtig bunt. Würdet ihr den Vogel jetzt schön knallig machen und nen grünlichen Hintergrund (Pflanzen/Blätter) nehmen oder den Vogel z. B. nur 2-farbig und dafür nen sagen wir mal Regenbogen-Hintergrund machen? Hab ihr da Ideen, was besser passen würde?
Freue mich über eure Tipps! Danke.
Meine Freundin und ich haben uns das Tattoo am 03.05.2012 stechen lassen. Wir sind schon seit knapp 10 Jahren sehr gut befreundet und wollten was, dass uns verbindet.
Kosten: für jeden 50€
Schmerzen: erträglich, aber da es unser erstes Tattoo war, waren wir wohl noch etwas sensibel
Dauer: jeder ca. 15 Minuten.
Mein Arm ist der Rechte ;)
Das ist die Vorderseite/Speiche. Dann kommt noch so ein Vogel darüber, der ein anderes Flugmanäver macht und den anderen anguckt. Danach noch ein paar andere Elemente, z.B. Mohnblumen, alles im rot/schwarz-style. Ich halte Euch auf dem Laufenden :)
So, das hier ist ein Bild meines ersten Tattoos. Ich habe es mir im Juli 2009 stechen lassen und es bis heute nicht bereut.
Es war sofort Liebe auf den ersten Blick, wurde aber dann noch gespiegelt und etwas ausgearbeitet.
Da ich mir immer gedacht habe, ich möchte auf garkeinen Fall mit einem halbfertigen Tattoo rumlaufen, z.B. weil ich die Schmerzen nicht ertrage (was nunmal nicht vorhersehbar ist, für wen, der noch kein Tattoo hat) habe ich mich nach Beratung und Erfahrungsberichten anderer dazu entschlossen, Betaisodona zu verwenden.
Leider hat mir das nicht viel gebracht, abgesehen davon, dass das komplette Tattoo nachgestochen werden musste. War ja zum Glück mit drin & ich sag mal ganz ehrlich.. Schmerztechnisch ist diese Creme für Tattoos keine Hilfe. Die Schmerzen sind durchaus erträglich, das nehme ich gern in Kauf. ;-)
So, nun bin ich aber mit dem Tattoo soweit zufrieden und um die Erfahrung reicher, dass ich mir nix mehr da draufschmiere, was nicht unbedingt sein muss. Man lernt ja bekanntlich aus "Fehlern."
Gekostet hat mich der Spaß ca. 150€ und gedauert hat es alles in allem knapp 2 Stunden.
Dass die Schmerzen erträglich waren, steht ja schon weiter oben.
Richtung Brustwarze & Achsel war es etwas extremer als der Rest.
Ich habe als ich es frisch habe oft Sätze gehört wie "Jaaa, wenn deine Brüste mal alt & faltig sind, sieht das nicht mehr schön aus..."
Aber ich bin der Meinung, dass alte & faltige Brüste ohne Farbe nicht unbedingt schöner sind als mit. ;-)
Als Anmerkung noch, das Tattoo ist recht gut an die Brust angepasst, was man aber vielleicht auf diesem Foto nicht erkennen kann.
Auf eure Bewertungen bin ich gespannt. ^_^