Hallo,
ich bin schon lange am Überlegen mich tätowieren zu lassen und vor etwas über einem Jahr begann dann die ernsthafte Suche nach Motiv und Studio. Nach zwei etwas enttäuschenden Studiobesuchen, die beide nicht so richtig verstanden haben was ich will und nicht das notwendige Vertrauen erweckt haben (gleiches Tattoo beim einen sehr teuer, beim anderen sehr billig), habe ich die Suche diesen Herbst erneut aufgenommen und ein Studio gefunden wo ich mich sofort gut aufgehoben gefühlt habe. Ich hatte das Gefühl, dass der Betreiber sofort verstanden hat wie es werden soll und der Preis klang fair, aber weder dumping noch Wucher.
Ich habe dann einen Termin vereinbart (frühestmöglich war im April 2012) und ihn noch auf meine Allergie- und Neurodermitis Probleme angesprochen.
Er meinte ich solle noch einmal meinen Hautarzt fragen und ihm aber sagen, dass nur schwarze Farbe verwendet wird. Außerdem hat er angeboten, ein kleines Minitattoo im Motivbereich des eigentlich Tattoos 5 bis 6 Wochen vorher zu stechen und wenn da alles gut geht wäre ich auf der sicheren Seite.
Den Termin habe ich vereinbart, er meinte falls es nicht wird könnte ich jederzeit absagen und auch meine Anzahlung (war nicht viel) zurück haben.
Auf mich macht das alles einen sehr vernünftigen Eindruck aber mich würde mal interessieren, was andere so dazu sagen.
Macht der Vorschlag mit dem "Probetattoo" Sinn? Das eigentliche Motiv wird ca. A4 Größe haben, also nicht so klein.
Allergien habe ich hauptsächlich gegen Milben, Pollen und ein bisschen Schimmelpilze.
Meine Neurodermitis ist jedoch nicht zwingend allergiebedingt sondern hat auch was bei mir mit einer Art Stressreaktion des Körpers zu tun.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Zeit hab ich ja noch genug.
Das Tattoo möchte ich wirklich sehr gerne machen lassen, aber eben kein zu großes Risiko eingehen.
Gruss,
Steffen
hmmm....der gang zum arzt ist wohl das sinnvollste...von deiner beschreibung her denke ich, dass du den faktor allergie vernachlässigen kannst ( je nach grad der reaktion)...allerdings klingt das mit der stressreaktion schon eher bedenklich - denn ein tattoo ist stress für den körper!!...bleibt die frage wie sich das beim abheilen verhält - daher wäre ein kleines probetattoo bestimmt eine mögliche lösung - ABER erst zum arzt!!
das was du so vom studio erzählst klingt sehr vernünftig - welches ist es denn??
Das von mir ausgesuchte Studio ist London Dave in Bremen.
Ich werde meinen Arzt auf jeden Fall nochmal fragen. Ich hoffe nur, dass ich von ihm auch eine vernünftige Antwort bekomme. Habe bisher immer gehört, dass die meisten Ärzte von vornherein gegen Tattoos sind.
Ich vermute fast, dass sich dein Arzt mit einer für dich zufriedenstellenden Antwort zurückhalten wird. Er wird weder ja noch nein sagen, sondern stets darauf hinweisen, was passieren könnte.
Ich halte den Vorschlag des Tätowierers für vernünftig, es mit einem kleinen Ding auszuprobieren. Sollte natürlich auch gut gewählt sein, falls es letztendlich dabei bleiben müsste.
Eine Arbeitskollegin von mir hat auch Neurodermitis, aber eher im Hand/Unterarm Bereich. Sie hat aber schon ein älteres Tattoo auf dem Dekolleté. Es scheint ihr zumindest keine Probleme bereitet zu haben (ist nur Einfarbig / schwarz gestochen).
Ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem. Neurodermitis im Brust und Rückenbereich nur sehr lokal. Würde ein Backpiece vermeiden und mir vielleicht nur die Arme und Beine stechen lassen bzw. die Stellen wo es nicht auftritt. Allerdings weiß ich ebenfalls zu wenig über die Wechselwirkung Farbe / Haut. Das mit dem kleinem Testtattoo finde ich auch eine gute Idee.
hey, les mal hier
http://www.tattoo-bewertung.de/forum/allergische-reaktione...
ich habe auch neurodermitis, und zwar relativ stark. bei mir ist sie allergie und stressbedingt. ich habe (bis jetzt) 2 tattoos und hatte keinerlei probleme damit. mein erstes tattoo war auch erst einmal ein kleines, schwarzes am Handgelenk
und das 2. ist ein farbiges oberarmtattoo. ich hatte weder beim stechen, noch beim abheilen oder danach jemals probleme. allerdings reagiert ja jeder anders, von daher wuerde ich dir auch das "probetattoo" empfehlen.
Meine hautaerztin hatte mir uebrigens abgeraten. allerdings war das glaube ich ehr eine allgemeine abneigung betreffend Tätowierungen .