Hallo ihr Lieben,
wie so Einige habe auch ich den Plan, mich in ausgesuchten Tattoo Studios im Raum Bonn für ein Praktikum mit - hoffentlich, hoffentlich- der späteren Chance auf eine Lehrstelle zu bewerben.
Ich denke, ich kann zeichnen, aber ob's wirklich gut ist...?
Ja,nein, vielleicht?
Wie soll man denn auf deinen Post reagieren?
Hohe zeichnerische Fähigkeiten sollten eigentlich Grundvoraussetzung sein.
muss man wahrscheinlich auch nicht zwingend zur Oberliga gehören.
Bei den im realen Leben zu sehenden Tattoos, ist das aber oftmals anscheinend bei vielen nicht der Fall.
Aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du Ambitionen hast und nicht für möglichst viel Kohle die Kunden verschandeln möchtest.
Es gibt ja nun viele Stile.
Wer sich auf geometrische Motive spezialisiert (Mandala und so), muss wohl nicht unbedingt fotorealistische Portraits zeichnen können.
Wenn Letterings das Ziel sind, sicher auch nicht.
Und für klassischen Oldschool
Ein hohes Verständnis für Bildaufbau, Körperanpassung und Kreativität, um Motive aus den Wünschen und Ideen der Kunden zu entwickeln, ist sicherlich oft genug eine unterschätzte Fähigkeit.
Vielleicht magst du mal ein paar Zeichnungen hochladen?
Dann Anfrage zeugt zumindest von Verantwortung. Das finde ich schonmal gut.
Wenn ich sehe was sich heutzutage ernsthaft alles Tätowierer schimpft kann ich dir die frohe Botschaft verkünden (ohne deine Zeichnungen je gesehen zu haben): selbstredend sind sie gut genug, du musst es nur selber ganz feste glauben! :)
Na herzlichen Glückwunsch an mich, das hab ich ja schon mal gut gemacht, da ist nur die Hälfte meines Textes im Fenster erschienen
Ich denke, ich kann zeichnen, aber ob’s wirklich gut ist…?
...
Ich würde gerne meine Zeichnungen hier hochladen, um sie von euch konstruktiv beurteilen zu lassen, bevor ich mich damit in diversen Studios blamiere.
Würdet ihr?
Liebste Grüße!
Es ging nur in Stücken!
Am Rechner bin ich schonmal nich so fit...Himmel hilf
In progress
Original
Wunsch
Skizze
Gute Ansätze sind ja schonmal vorhanden....aber du musst noch einiges tun und vor allem weiter üben, üben, üben was das Zeuchs hält. Denn wenn man genauer hinschaut, dann sieht man deutlich, daß hier noch Mängel beim Verständnis von Plastizität/Schattenwurf, Perspektive, Verwendung verschiedener Farbabstufungen und sauberem Umgang mit den Zeichenutensilien bestehen. Wie gesagt, ganz nett für den Anfang....eines Zeichners/Illustrators....tätowieren ist aber noch eine ganz andere Tasse Tee. Als Praktikantin für ein, zwei Wochen im Studio mag das schon reichen, aber für einen Ausbildungsplatz bei einem renommierten Inker musste da echt noch eine ordentliche Schippe drauflegen.
Mein Tipp: Ordentliches Buch kaufen, das dir die zeichnerischen Grundlagen vermittelt, dir Orientierung gibt beim korrekten Darstellen von hell-dunkel, nah-fern, weiche Oberfläche - harte Oberfläche usw. usf. Zeichnerforen im Internet sind auch eine nicht zu unterschätzende Quelle von Tipps und Tricks, wie man Dinge besser auf´s Papier bekommt...deswegen nicht überschnappen anhand deiner Zeichnungen, sondern immer nach Verbesserung streben. Und ich mag es dir ja gar nicht sagen um deinen Enthusiasmus nicht allzusehr zu bremsen, aber zum Azubi bei einem Tätowierer , da reicht das hier gezeigte leider (noch) nicht aus.
Sehe ich ganz genau so wie Thirty. Das ist alles noch viel zu halbgar.
Grundsätzlich haben meine geschätzten Vorposter hier natürlich recht wenn Sie schreiben das man schon sehr gut zeichnen können sollte wenn man Tätowierer ist.
Allerdings scheint es gerade im Realistic-Bereich einige Herren und Damen zu geben die gar nichts mehr selber per Hand zeichnen, sondern statt dessen diverse Bildbearbeitungsprogramme benutzen.
Mit diesen kann man wohl, wenn man Fotos der entsprechenden Körperstellen hat, die Motive direkt schon bis zum Stencil bearbeiten und muss dann halt hinterher nur noch tätowieren nach Zahlen machen....
das klingt irgendwie abwertend und so, als ob Realistic nur noch Pillepalle für Idioten ist, die keinen Stift halten können. Ist es nicht. Da kommt man nur und absolut ausschließlich über den Weg des Zeichnens hin - sonst fehlt einem jedes Verständnis für Farbzusammenwirkung, Form, Perspektive etc. und wie man das alles mit Farbe formt. Man muss sicher nicht der weltbeste Zeichner sein, aber dieses hartnäckige Märchen, dass diese Leute kaum zeichnen könnten, ist leider völliger Stuss: Jeder von denen hat ein ausgezeichnetes Verständnis für Farben und Formen und Komposition!
Tschuldigung dass ich hier so deutlich werde, aber suggeriert den Leuten doch nicht so einen Blödsinn, bitte. Gibt eh schon viel zu viele schlechte Tätowierer. Es muss gar nicht jeder tätowieren....gibt auch andere schöne Hobbies.
Diese Diskussion habe ich schon ein paar mal so ähnlich hier gelesen und muss sagen sobald festgestellt wurde das ein Tätowierer nicht oder schlecht Zeichnen kann, werden seine Tattoos viel Kritischer betrachtet, würde sogar soweit gehen das sie von den einen oder anderen deswegen schlechter Bewertet werden.
Also das ist meine Meinung so kommt es mir manchmal vor, ob es so ist oder nicht muss jeder für sich beurteilen.
Liebe Trinity0802,
mit der angedeuteten Frau, aber auch bei dem Hasen sieht man bereits, dass Du auf dem Weg bist einen eigenen Malstil zu entwickeln (was ENORM wichtig ist, generell als Künstler:in).
Mir gefällt am besten Das Pferd
Wie jung bist du ungefähr? denn wenn das die Zeichnungen einer 14 jährigen sind muss man sie ganz anderes bewerten, als wenn Du schon Ü30 bist...
Denn mit der Zeit und den Jahren wird man automatisch sicherer und besser, einfach weitermalen und nicht abschrekcen lassen von harter Kritik (auch DAS ist wichtig, das man sich nicht verunsichern lässt...).
Viel Erfolg + liebe Grüße, Yvonne