verfasst von mcamokk am 19. Dezember 2017 - 17:52.
Jetzt mal ernsthaft:
Soweit ich weiß wird ein Tätowierer meistens die Farben verwenden an die er gewöhnt ist. Hier weiß er was für Ergebnisse er damit erzielen kann.
Es wäre also höchst ungewöhnlich wenn ein Tätowierer dir deinen Wunsch erfüllt und extra für dich eine andere Farbe, mit der er nicht arbeitet nimmt.
Generell würde ich aber darauf achten das die Farben von seriösen Anbietern kommen und nach der deutschen Tätowiermittel-Verordnung freigegeben wurden. Dann macht man im Regelfall nichts falsch.
Trotzdem besteht dann auch immer noch das Risiko einer Allergie.
Wenn dein Tätowierer sich darauf einläßt, kannst du dir auch Farbproben mitgeben lassen und diese dann auf allergische Stoffe untersuchen lassen, einhergehend natürlich mit einem Allergietest bei dir. Dann hättest du deutlich größere Sicherheit ob DU diese Farbe auch verträgst. Allerdings ist auch dies keine Garantie da sich Allergien auch spontan entwickeln können.
Vielleicht gibt dir auch das neue Tätowiermagazin ein paar Antworten auf deine Unsicherheit, da erscheint diesen Freitag ein gro0er Artikel über Vorurteile bei Tattoos.
Irrtum: ein Allergietest vorab bringt genau: GAR nichts ;) Es wird eine viel zu geringe Menge Farbe eingebracht, solche Tests sind also vollkommen wertlos. Und nicht jeder, der bspw auf Nickel allergisch reagiert, reagiert auch auf nickelhaltige Tattoofarbe...umgekehrt kann jemand, der nie allergisch reagiert hat, auch nach Jahren noch eine Allergie/Unverträglichkeit auf Tattoofarbe/deren Bestandteile entwickeln. Die absolut einzige Sicherheit ist: Kein Tattoo.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Achatgrün Farbcode: 6815 (für Baujahr 1986 - 2006) Unilack 0,5 Liter spritzfertiger Basislack 0,5 Liter Klarlack und 0,25 Liter passender Härter.
Alpina Alpinweiß matt. Hohe Deckkraft aber teuer. Dafür muss man nur einmal streichen. Gibt es im Angebot bei Hornbach.
Rot.
Jetzt mal ernsthaft:
Soweit ich weiß wird ein Tätowierer meistens die Farben verwenden an die er gewöhnt ist. Hier weiß er was für Ergebnisse er damit erzielen kann.
Es wäre also höchst ungewöhnlich wenn ein Tätowierer dir deinen Wunsch erfüllt und extra für dich eine andere Farbe, mit der er nicht arbeitet nimmt.
Generell würde ich aber darauf achten das die Farben von seriösen Anbietern kommen und nach der deutschen Tätowiermittel-Verordnung freigegeben wurden. Dann macht man im Regelfall nichts falsch.
Trotzdem besteht dann auch immer noch das Risiko einer Allergie.
Wenn dein Tätowierer sich darauf einläßt, kannst du dir auch Farbproben mitgeben lassen und diese dann auf allergische Stoffe untersuchen lassen, einhergehend natürlich mit einem Allergietest bei dir. Dann hättest du deutlich größere Sicherheit ob DU diese Farbe auch verträgst. Allerdings ist auch dies keine Garantie da sich Allergien auch spontan entwickeln können.
Vielleicht gibt dir auch das neue Tätowiermagazin ein paar Antworten auf deine Unsicherheit, da erscheint diesen Freitag ein gro0er Artikel über Vorurteile bei Tattoos.