So,
gestern ist mein Unterarm-Tattoo fertig geworden.
Gedauert hat das ganze ca. 5 1/2 Stunden. Die Schmerzen waren soweit total erträglich. Zwei, drei Stellen waren etwas unangenehm.
Das Semikolon haben wir auf meinen Wunsch herausgelassen, hätte nur das Bild mMn. gestört.
Aktuell brennt es noch ein wenig. Bin froh wenn das aufhört.
verfasst von mauckimauk am 23. August 2023 - 12:41.
Hallo ihr beiden,
vielen Dank - mir gefällt es so weit auch ganz gut.
Ob es technisch auch so gut ist, kann ich nicht beurteilen.
@Kennstdeehnich
Ich habe nach der Session die gute alte Frischhaltefolie bekommen.
Anschließend keine Folie mehr verwendet und lasse das Tattoo einfach an der Luft trocknen.
Beim ersten Abwaschen habe ich allerdings nicht den ganzen Schmodder herunterbekommen, wollte nicht zu feste mit der Hand über das Tattoo reiben. Ich hoffe, das geht alles irgendwann noch ab und ist nicht wirklich schlimm.
Das Brennen hat mittlerweile aufgehört, allerdings scheint der Unterarm noch geschwollen zu sein. Nicht mehr so stark wie am nächsten Tag, aber doch noch geschwollen. Momentan fühlt sich das Tattoo allerdings noch auf der Haut wie ein Fremdkörper an, als wäre an der Stelle ein großes Pflaster. Es spannt auch ein wenig, jedenfalls vom Gefühl her.
Wo ich definitiv noch unsicher bin, ist die Menge der zu verwendenden Pegasus Creme.
Aktuell Creme ich zweimal am Tag: Morgens und Abends. Dazu packe ich mir von der Creme etwas in die Hand Innenfläche und verreibe es mit der anderen Hand.
Anschließend gehe ich mit der Hand ganz leicht und vorsichtig, ohne viel Druck, über das Tattoo. Ob dadurch genug Creme auf dem Tattoo ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls riecht das Tattoo nach der Creme.
Auch bin ich noch mega vorsichtig, wenn es darum geht den tätowierten Arm zu benutzen.
Sehe zu das nichts an das Tattoo kommt. Nichts dagegen reibt oder dagegen stößt. Mittlerweile nutze ich mehr den anderen Arm / die andere Hand als die tätowierten Seite.
Am Samstag ein Hemd anziehen und weiß bislang nicht, wie ich das Hemd angezogen bekommen soll, ohne dass der Ärmel am Tattoo reibt beim Anziehen.
Duschen habe ich mich ebenfalls noch nicht getraut.
Moderator
verfasst von emily.st. am 23. August 2023 - 12:49.
Trau dich. bezüglich Hemd; es ist nicht tragisch wenn mal was beim anziehen reibt ^^ ist ja normal und wir müssen uns alle auch anziehen. Solange du nicht voll übers Tattoo rubbelst macht das nix. und sonst machst du kurz ne folie drüber, ziehst das Hemd an und entfernst die Folie wieder.
Auch duschen ist okay, ich wasche meine frischen Tattoos jeweils abends und morgends vor dem cremen eh kurz mit lauwarmen Wasser ab. Solange du dein Tattoo nicht proaktiv einseifst sollte da nichts passieren.
Und deine Technik mit einreiben find ich etwas speziell. Ich achte jeweils darauf, dass ich nicht allzu viel Handfläche zum eincremen benutze (einerseits weil ich das eher eklig finde und andererseits weil ich das Gefühl habe, ich habe auf der ganzen Handfläche mehr Bakterien, als ich nur auf zwei Finger habe ^^). Du kannst also die Salbe ruhig mit dem Finger einreiben, vorallem bei der Grösse. Bezüglich der Menge ist es halt bisschen schwierig, einfach soviel dass es überall eine dünne Schicht hat. Bei der Pegasus merkt man das ja schon relativ gut, da die nicht sofort einzieht...
verfasst von mauckimauk am 23. August 2023 - 13:18.
Danke, das mit den Fingern werde ich heute Abend mal ausprobieren.
EDIT:
Kann ich die Creme mit einem Zewa abtupfen, sollte es zu viel sein?
Moderator
verfasst von emily.st. am 23. August 2023 - 14:46.
klar, wieso nicht :)? oder einfach am Schluss nochmal kurz mit dem Finger leicht übers tattoo streichen, dann hast auch alles weg, was überflüssig ist...
verfasst von mauckimauk am 23. August 2023 - 16:19.
Warum nicht? Nun weil ich einfach unsicher bin was den Umgang und der Pflege anbelangt. 😅
Was sagst du den zu dem Tattoo bzw. deine Meinung würde mich interessieren.
Moderator
verfasst von emily.st. am 23. August 2023 - 16:31.
finde es schön, wie das Kopf in den Wolken-Thema umgesetzt wurde. auch sonst find ich den Gesamteindruck gut.
verfasst von mauckimauk am 23. August 2023 - 17:16.
Danke!
Habe nämlich bereits die nächste Idee im Kopf und wenn das Tattoo gut gemacht ist, würde ich noch mal zu dem Tätowierer gehen damit das vom Stil her passt.
Edit:
Wie genau wäscht du das ab? Also gehst du dabei leicht mit der Handfläche über das Tattoo? Oder mit viel druck?
Nimms mir nicht übel aber ich finde irgendwie niedlich, dass du Dir so viel Sorgen machst.^^
Ich denke du machst das alles ganz gut aber auch wenn es einmal nicht ganz so optimal läuft (zum Beispiel ein Ärmel mal kurz reibt) wirst du das Tattoo damit nicht gleich ruinieren. Ruhig Blut 😄
verfasst von mauckimauk am 24. August 2023 - 9:15.
Nee, ich nehme dir das definitiv nicht übel.
Finde es selbst anstrengend. Möchte eben alles richtig machen, um dem Tattoo nicht zu schaden.
Neben der Pflege mache ich mir noch Sorgen ob das Tattoo gut ist, gut gestochen ist, gut aussieht etc.
Mein Kopf rattert die ganze Zeit :( - habe Angst eine Gurke am Unterarm zu haben ;/
Nein, ganz bestimmt keine Gurke! Auf dem zweiten Foto sieht es zwar so aus, als sei der Bogen oben ungleichmäßig dick aber das kann man im Zweifel sicher nacharbeiten wenn es stört. Und ich frage mich, welche Bedeutung das dunkle Näschen hat. Aber das ist eher Neugier als das es mich stört. Ich bin aber vielleicht auch etwas voreingenommen weil ich eh ein Herz für Neotraditional habe :-D
verfasst von mauckimauk am 24. August 2023 - 15:35.
@Yuggoth
Soll eine Anlehnung an La Catrina sein und auch ein Teil ein Blick von unten - also gehobene Nase, ob das so gut gelungen ist, bin ich mir aber auch noch nicht ganz so sicher. Ja, wirkt etwas komisch, gebe ich zu.
Der Bogen sieht tatsächlich auf dem Bild nur ungleichmäßig aus.
Gerade noch mal schnell nachgeschaut. :D
verfasst von mauckimauk am 31. August 2023 - 17:34.
Hallo zusammen,
das Tattoo beziehungsweise die Haut fängt immer mehr an sich abzupellen.
Ich habe überall kleine farbige und bunte "Hautstückchen" an meinem Arm und am Tattoo lose herumhängen ... Sogar mein Schreibtisch und Bett ist voll davon (übertrieben ausgedrückt).
Scheint also so, als wäre das Tattoo mehr und mehr am Heilen, zum Glück!
Bin gespannt, wie es aussieht, wenn die Heilung abgeschlossen ist.
Momentan werde ich aber mehr und mehr depressiv und es kommen wie immer bei mir total die Selbstzweifel auf.
Mein Verstand redet mir ganze Zeit ein, dass das Tattoo hässlich und scheiße gemacht ist.
Vor allem, wenn ich den ganzen Hochglanz und wahnsinnig realistischen Fotos von Tattoos auf Instagram sehe. Meins ist dagegen eher total simple und mehr ... wie soll ich sagen ... zeichnerisch? Künstlerisch? Mir fällt leider kein Begriff dafür ein. Mir gefällt es aber dennoch, vor allem da es auch mal "was anderes" ist. Jedoch habe ich immer noch Angst (ich meine das ernsthaft) eine Gurke am Arm zu haben und Zweifel wieder komplett an meiner selbst.
Vielleicht bin ich da auch einfach nur zu Hardcore kritisch. Ich weiß es selbst nicht...
Die "Hautfetzen" sind ganz normal. Das sind die Reste der zerstochenen Epidermis. Ich selbst bin auch grad in der "Tattoo-Mauser" 😄. Und nächste Woche geht's schon wieder weiter 🥴😊
Ja, mit den Mega-geshopten Insta-Bildern kann die Realität nie mithalten. Und daß du ne Gurke am Arm hast... die Gefahr besteht definitiv nicht!
verfasst von mauckimauk am 1. September 2023 - 16:06.
Ay. Okay. Jedenfalls Sauen die alles voll! Heißt dann aber auch für mich dass das Tattoo langsam aber sicher abgeheilt sein sollte.
Ich weiß auch nicht wie ich auf Gurke komme. Mein Kopf ist echt ätzend:(
verfasst von Yuggoth am 1. September 2023 - 11:17.
Du tust dem Tattoo und seinem Schöpfer echt Unrecht. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn Du Hochglanz-Realistic gewollt hättest, hättest Du nicht zu Neotrad greifen sollen. Als fan und Träger dieses Stils kann ich dir aber sagen, dass diese Tattoos oft besser altern und von weitem lesbarer sind als Realistics. Und die guten Bewertungen hier sprechen doch auch für sich. Wo kommt denn dieser Zweifel her? Hat jemand was negatives gesagt?
verfasst von mauckimauk am 1. September 2023 - 16:07.
Wo der Zweifel herkommt? Keine Ahnung. Aktuell gehts mir Mental nicht so gut. Dann sehe ich bspw. deine Tattoos und nein Kopf macht sofort mein Tattoo schlecht weil deine irgendwie besser / anders aussehen als meins. Ist wirklich ätzend das ganze. Macht mir halt auch das ganze Tattoo kaputt.
verfasst von Yuggoth am 1. September 2023 - 20:41.
Und wir hatten hier schon einige weitere Leute mit ähnlichen Gedanken. Ich hoffe und denke aber das du dich auch mit deinem Tattoo anfreunden wirst.
Ganz objektiv, nach vielen Jahren in der Szene und Mitarbeit in einem Studio kann ich dir versichern, dass es ein gutes bis sehr gutes Tattoo ist.
Sicher, das Gras ist immer grüner auf der anderen Seite und es geht immer NOCH besser, toller, größer aber ich denke Deine Wahrnehmung ist stark verzerrt. Das Tattoo gehört imho zu den oberen 10% in Deutschland. Schau Dir doch mal an was in deutschen Schwimmbädern so hergezeigt wird. Gruselig^^. Amnesie hat auf FB einen "worst of" thread mit mehreren tausend echten Gurken, immer wenn mir eine Kleinigkeit an meinen Tattoos nicht gefällt schaue ich da rein und es geht wieder:-D
Was den Vergleich mit meinen Tattoos angeht, die sind vielleicht etwas dramatischer aber das hätte doch zu dem Thema mit dem Wolkenkopf gar nicht gepasst. Zumal ich auch nicht alle hochgeladen habe, sondern nur die, die ich zeigenswert finde. Du hast ja auch noch viel Platz wenn du wieder etwas ruhiger im Kopf bist. Ich würde dein Tattoo so auf jeden Fall auch tragen, ich finde es schmückend. Erst recht mit der zusätzlichen Komplikation, dass es ein cover-up ist.
verfasst von mauckimauk am 3. September 2023 - 9:55.
Schönen guten Morgen zusammen,
mein Verstand ist mittlerweile wieder etwas zur Ruhe gekommen.
Danke für eure Kommentare! Das hat mir wirklich geholfen.
Im Anhang des ersten Beitrags finden sich nun drei neue Fotos - Tattoo ist nun zwei Wochen alt.
Sorry dass da noch so viel dreck / schuppen dran ist... das will aber nicht wirklch runter
Moderator
verfasst von emily.st. am 5. September 2023 - 9:50.
Also; ich kann mich fast nur Yuggoth anschliessen und auch nochmal wiederholen; ein Mensch ist ein Gewohnheitstier. Du hast nun auf deinem Unterarm ein grosses Tattoo, von einem Tag auf den anderen. Da ist es klar, dass du dich zuerst dran gewöhnen musst. Das ist wie ein neuer Haarschnitt oder eine komplett andere Haarfarbe - dein Gehirn muss das zuerst verarbeiten! Das ist nicht wie eine Gewichtsänderung oder wenn du bräuner wirst über den Sommer, wo du dich so langsam dran gewöhnst dass du nun anders aussiehst. Dein Gehirn muss das verarbeiten, das war bei meinem Unterarm-Tattoo auch so :) (bist also nicht allein).
Und bitte geh duschen. Ein Tattoo ist kein Goldüberzug der weggewaschen werden kann. Dusche liegt schon am Tag danach drin ;)
verfasst von mauckimauk am 6. September 2023 - 8:50.
Hey @emily.st
Mittlerweile sind mein Tattoo und ich schon ziemlich gute Freunde geworden.
Ich finde von Tag zu Tag immer mehr Gefallen daran, auch wenn ich zugeben muss, dass ich noch häufig, wie mit der Lupe, da drauf schaue. Das versuche ich mir noch abzugewöhnen.
Mein Verstand erschlägt mich leider noch mit "Das ist total schlecht gemacht", "Das sieht aus wie eine Gurke" usw. Ich versuche, das aber soweit es geht zu ignorieren und mich nicht darauf einzulassen. Auch wenn es schwerfällt, vor allem wenn ich anfange das Tattoo mit anderen zu vergleichen.
Weiterhin bleibt für mich die Frage und da benötige ich eure Unterstützung:
Ist es in Ordnung / eine gute Idee, was die technische etc. Umsetzung angeht, zu demselben Tätowierer zu gehen?
Ich kann das nämlich überhaupt nicht beurteilen, würde, aber wenn möglich, schon beim selben Tätowierer bleiben, wenn der Arm erweitert werden soll. Dann bleibt es vom Style konsistent.
Moderator
verfasst von emily.st. am 6. September 2023 - 9:21.
Warst du jetzt bei diesem Mario? ist einfacher zu beurteilen, ob du weiterhin zum selben Künstler sollst, wenn wir wissen, wer es ist.
grundsätzlich; wenn der Tenor hier sagt, das Tattoo ist schön, es ist gut, dann kannst du generell daraus schliessen, dass wir es handwerklich "schön" und "gut" finden ;) Aber auch da liegt es wieder am persönlichen Geschmack; es gibt Leute, die mögen Patchwork-Sammlungs-Sleeves (verschiedene Tätowierer, generell eher gleicher Stil) oder es gibt Leute, die legen wert darauf, dass es konsistent ist und lassen nur den gleichen Künstler/die gleiche Künstlerin ran.
verfasst von emily.st. am 6. September 2023 - 9:59.
ah ja, beides italienische Männernamen XD
verfasst von mauckimauk am 8. September 2023 - 7:55.
Guten Morgen zusammen,
mal ein neues und aktuelles Foto hinzugefügt.
Ich glaube, das Tattoo sollte so gut wie abgeheilt sein.
verfasst von mauckimauk am 10. September 2023 - 16:16.
Mahlzeit zusammen,
das Tattoo wird morgen drei Wochen alt.
Basierend auf dem letzten Foto:
Ist es noch notwendig das ganze mit Panthenol zu behandeln oder kann ich mittlerweile auf normale Bodylotion zurückgreifen?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Na also... sieht doch schonmal gut aus. Das Brennen lässt bald nach, keine Sorge Nimmst du denn jetzt Frischhaltefolie oder Suprasorp?
Sehr schön! Das hat sich doch gelohnt :)
Hallo ihr beiden,
vielen Dank - mir gefällt es so weit auch ganz gut.
Ob es technisch auch so gut ist, kann ich nicht beurteilen.
@Kennstdeehnich
Ich habe nach der Session die gute alte Frischhaltefolie bekommen.
Anschließend keine Folie mehr verwendet und lasse das Tattoo einfach an der Luft trocknen.
Beim ersten Abwaschen habe ich allerdings nicht den ganzen Schmodder herunterbekommen, wollte nicht zu feste mit der Hand über das Tattoo reiben. Ich hoffe, das geht alles irgendwann noch ab und ist nicht wirklich schlimm.
Das Brennen hat mittlerweile aufgehört, allerdings scheint der Unterarm noch geschwollen zu sein. Nicht mehr so stark wie am nächsten Tag, aber doch noch geschwollen. Momentan fühlt sich das Tattoo allerdings noch auf der Haut wie ein Fremdkörper an, als wäre an der Stelle ein großes Pflaster. Es spannt auch ein wenig, jedenfalls vom Gefühl her.
Wo ich definitiv noch unsicher bin, ist die Menge der zu verwendenden Pegasus Creme.
Aktuell Creme ich zweimal am Tag: Morgens und Abends. Dazu packe ich mir von der Creme etwas in die Hand Innenfläche und verreibe es mit der anderen Hand.
Anschließend gehe ich mit der Hand ganz leicht und vorsichtig, ohne viel Druck, über das Tattoo. Ob dadurch genug Creme auf dem Tattoo ist, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls riecht das Tattoo nach der Creme.
Auch bin ich noch mega vorsichtig, wenn es darum geht den tätowierten Arm zu benutzen.
Sehe zu das nichts an das Tattoo kommt. Nichts dagegen reibt oder dagegen stößt. Mittlerweile nutze ich mehr den anderen Arm / die andere Hand als die tätowierten Seite.
Am Samstag ein Hemd anziehen und weiß bislang nicht, wie ich das Hemd angezogen bekommen soll, ohne dass der Ärmel am Tattoo reibt beim Anziehen.
Duschen habe ich mich ebenfalls noch nicht getraut.
Trau dich. bezüglich Hemd; es ist nicht tragisch wenn mal was beim anziehen reibt ^^ ist ja normal und wir müssen uns alle auch anziehen. Solange du nicht voll übers Tattoo rubbelst macht das nix. und sonst machst du kurz ne folie drüber, ziehst das Hemd an und entfernst die Folie wieder.
Auch duschen ist okay, ich wasche meine frischen Tattoos jeweils abends und morgends vor dem cremen eh kurz mit lauwarmen Wasser
ab. Solange du dein Tattoo nicht proaktiv einseifst sollte da nichts passieren.
Und deine Technik mit einreiben find ich etwas speziell. Ich achte jeweils darauf, dass ich nicht allzu viel Handfläche zum eincremen benutze (einerseits weil ich das eher eklig finde und andererseits weil ich das Gefühl habe, ich habe auf der ganzen Handfläche mehr Bakterien, als ich nur auf zwei Finger habe ^^). Du kannst also die Salbe ruhig mit dem Finger einreiben, vorallem bei der Grösse. Bezüglich der Menge ist es halt bisschen schwierig, einfach soviel dass es überall eine dünne Schicht hat. Bei der Pegasus merkt man das ja schon relativ gut, da die nicht sofort einzieht...
Nimms mir nicht übel aber ich finde irgendwie niedlich, dass du Dir so viel Sorgen machst.^^
Ich denke du machst das alles ganz gut aber auch wenn es einmal nicht ganz so optimal läuft (zum Beispiel ein Ärmel mal kurz reibt) wirst du das Tattoo damit nicht gleich ruinieren. Ruhig Blut 😄
Hallo zusammen,
das Tattoo beziehungsweise die Haut fängt immer mehr an sich abzupellen.
Ich habe überall kleine farbige und bunte "Hautstückchen" an meinem Arm und am Tattoo lose herumhängen ... Sogar mein Schreibtisch und Bett ist voll davon (übertrieben ausgedrückt).
Scheint also so, als wäre das Tattoo mehr und mehr am Heilen, zum Glück!
Bin gespannt, wie es aussieht, wenn die Heilung abgeschlossen ist.
Momentan werde ich aber mehr und mehr depressiv und es kommen wie immer bei mir total die Selbstzweifel auf.
Mein Verstand redet mir ganze Zeit ein, dass das Tattoo hässlich und scheiße gemacht ist.
Vor allem, wenn ich den ganzen Hochglanz und wahnsinnig realistischen Fotos von Tattoos auf Instagram sehe. Meins ist dagegen eher total simple und mehr ... wie soll ich sagen ... zeichnerisch? Künstlerisch? Mir fällt leider kein Begriff dafür ein. Mir gefällt es aber dennoch, vor allem da es auch mal "was anderes" ist. Jedoch habe ich immer noch Angst (ich meine das ernsthaft) eine Gurke am Arm zu haben und Zweifel wieder komplett an meiner selbst.
Vielleicht bin ich da auch einfach nur zu Hardcore kritisch. Ich weiß es selbst nicht...
Sorry - ich musste das mal loswerden....
Schönen guten Morgen zusammen,
mein Verstand ist mittlerweile wieder etwas zur Ruhe gekommen.
Danke für eure Kommentare! Das hat mir wirklich geholfen.
Im Anhang des ersten Beitrags finden sich nun drei neue Fotos - Tattoo ist nun zwei Wochen alt.
Sorry dass da noch so viel dreck / schuppen dran ist... das will aber nicht wirklch runter
Also; ich kann mich fast nur Yuggoth anschliessen und auch nochmal wiederholen; ein Mensch ist ein Gewohnheitstier. Du hast nun auf deinem Unterarm ein grosses Tattoo, von einem Tag auf den anderen. Da ist es klar, dass du dich zuerst dran gewöhnen musst. Das ist wie ein neuer Haarschnitt oder eine komplett andere Haarfarbe - dein Gehirn muss das zuerst verarbeiten! Das ist nicht wie eine Gewichtsänderung oder wenn du bräuner wirst über den Sommer, wo du dich so langsam dran gewöhnst dass du nun anders aussiehst. Dein Gehirn muss das verarbeiten, das war bei meinem Unterarm-Tattoo auch so :) (bist also nicht allein).
Und bitte geh duschen. Ein Tattoo ist kein Goldüberzug der weggewaschen werden kann. Dusche liegt schon am Tag danach drin ;)
Warst du jetzt bei diesem Mario? ist einfacher zu beurteilen, ob du weiterhin zum selben Künstler sollst, wenn wir wissen, wer es ist.
grundsätzlich; wenn der Tenor hier sagt, das Tattoo ist schön, es ist gut, dann kannst du generell daraus schliessen, dass wir es handwerklich "schön" und "gut" finden ;) Aber auch da liegt es wieder am persönlichen Geschmack; es gibt Leute, die mögen Patchwork-Sammlungs-Sleeves (verschiedene Tätowierer, generell eher gleicher Stil) oder es gibt Leute, die legen wert darauf, dass es konsistent ist und lassen nur den gleichen Künstler/die gleiche Künstlerin ran.
Guten Morgen zusammen,
mal ein neues und aktuelles Foto hinzugefügt.
Ich glaube, das Tattoo sollte so gut wie abgeheilt sein.
Mahlzeit zusammen,
das Tattoo wird morgen drei Wochen alt.
Basierend auf dem letzten Foto:
Ist es noch notwendig das ganze mit Panthenol zu behandeln oder kann ich mittlerweile auf normale Bodylotion zurückgreifen?