Vertrage Frischhaltefolie nicht!!! Bitte um Hilfe! !!!
Hallo zusammen ich habe mir gestern mein erstes Tattoo stechen lassen. Und bei der erste Nacht die Folie drauf gehabt. Habe die Nacht aber kaum geschlafen weil ich Anscheind die Folie nicht auf der Haut haben kann. Es juckt total sobald ich diese drauf habe. Jetzt ist meine Frage ob ich das Tattoo über Nacht irgendwie anders abdecken kann. Bitte um eure Hilfe! !! Geht wohl Zewa?
Folie muss nicht unbedingt, Stoff oder was Ähnliches zum abdecken reicht aus, es darf nur nicht fusseln. Sonst wenn möglich viel Luft ran lassen. Vielleicht nochmal mit dem Tätowierer besprechen. Aber wenn du dünn eincremst und das Tattoo sauber hältst, sollte es schon ohne Folie klappen. Eine Nacht hast du ja schon überstanden.
verfasst von Horizon am 17. Juli 2014 - 0:25.
Tim... ich wiederhole mich an dieser Stelle ein wenig drastischer als beim letzten Mal: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Es ist absolut nicht nötig auf JEDE Frage eine Antwort zu geben.
Es wird sich hier sicherlich jemand anderes finden, der eine qualifizierte Antwort geben kann.
Wenn man ein frisches Tattoo mit "Stoff oder was Ähnlichem" abdeckt und noch nicht sämtliche Farbe ausgetreten ist, passiert folgendes:
Die weiterhin austretende Farbe trocknet in den Stoff ein und damit verklebt das frische Tattoo mit dem Stoff. Wenn man dann versucht den Stoff abzuziehen fügt man dem Tattoo Schaden zu.
Zewa ist sogar noch schlimmer. Wenn's doof läuft bleibt beim Abziehen nämlich sogar Papier in der obersten Hautschicht hängen.
Also... entweder das Tattoo gar nicht abdecken... und aufpassen, dass es nirgends festklebt... oder doch Frischhaltefolie verwenden, auch wenn's juckt.
Das Jucken dürfte allein vom Schwitzen der Haut unter der Folie herrühren.
Von einer Allergie gegen Frischhaltefolie hab ich noch nie was gehört.
Von Zewa habe ich nicht gesprochen. Und es gibt sicher andere Möglichkeiten als Folie. Zum Beispiel Verbandsmaterial. Aber egal du weißt ja eh Alles besser. Frage mich nur, warum es dennoch einige Leute gibt, die Folie lediglich in der ersten Nacht verwenden und deren Tattoos heilen auch ohne Schaden. Also warum sollte sie sich unnötig quälen? Und Allergien gibt es gegen alles Mögliche, warum nicht auch gegen Folie.
Ach und Eins noch, egal wie oberschlau du bist, ich lass mir von dir nicht den Mund verbieten. Also spar dir die Mühe und Energie für wichtigere Sachen.
T-Shirt geht. Aber dazu muss man sagen, wenn es festkleben sollte, dann MIT dem T-Shirt unter die Dusche und das Shirt einweichen. So kann man es dann vorsichtig ablösen, ohne die Kruste abzureissen!
Das gilt übrigens für jedes frische Tattoo bei den ersten Tagen nachdem die Folie ab ist! Immer mit Shirt schlafen, oder welche Stelle auch immer tätowiert wurde, damit man eben nicht an der Bettdecke klebt morgens. Denn damit unter die Dusche wird schwierig!
Vielleicht hatte sie die Folie auch nur zulange drauf oder besonders empfindliche Haut.
verfasst von Horizon am 17. Juli 2014 - 0:39.
Folgende Möglichkeit erscheint Dir offensichtlich völlig absurd, Tim:
einfach immer nur dann antworten, wenn Du auch sicher bist, dass die Antwort richtig ist.
Aber das würde wahrscheinlich Deine Kommentarquote versauen.
Also mach halt so weiter wie bisher und geb Tattooanfängern miese Tipps.
oh la vache...da gehts ja hitzig zu...Du ManiacKilla....mit meinem lieblings-HR-Giger Bild....ich machs auch so mit dem T-Shirt, ....und ICH bin tatsächlich allergisch auf Folie dh auf alles was plastik is auf der Haut....ich bekomm nen Ausschlag erster Güte von dem Zeugs...bin halt ne besondere Spezies :))))
Wenn du dir hier mal die verschiedensten Kommentare durchliest, wirst du feststellen, dass es die unterschiedlichsten Pflegehinweise gibt. Und eben auch die ohne Folie nach der ersten Nacht. Da ich es selbst schon oft so gemacht habe, bin ich mir meiner Antwort schon sicher. Und wenn du dann andere im Forum gestellte Fragen liest, merkst du auch, dass ich nicht auf Alles antworte, sondern nur auf Fragen, dessen Antworten ich auch kenne.
verfasst von dadman69 am 17. Juli 2014 - 0:47.
das macht doch keinen sinn, sich jetzt hier gegenseitig an zu machen.
tragt das persönlich aus wenn es unbedingt sein muss... aber war ja absehbar :-/
also bitte nur noch kommentare zur anfrage!!!
Also mit Stoff bzw. Shirt drüber in der ersten Phase wär für mich nichts - eben wg besagtem Anklebe-Problem. Ich hab die Folie auch immer nur so kurz wie möglich drauf - meist nur über die Fahrt nach haus. Zum Schlafen hab ich mir immer nen grosses Kissen mit Folie eingelullt, wo ich dann den Arm drauf pack - so kommt schön Luft ran und suppt nich so wie unter der Folie - ansonsten benutz ich die sowieso nur wenn ich unbedingt Kleidung drüber tragen muss, viell 3 Tage oder so.
Das Jucken kommt auch ganz normal durch den Heilungsprozess, allerdings erst später. Hm also ich halte es jetzt nicht für unmöglich das da eine Allergie vorliegt, wäre auf die Auflösung gespannt.
Neee TrentonJ, das geht nicht, Mister Horizon hat doch gesagt, es gibt keine Allergie auf Folie. Zumindest hat er noch nie davon gehört, ist also ne Art Wahrheit.
Leider ist es tatsächlich so...und hat nix mit dem Juken während des Heilungsprozesses zu tun, ich bekomme einen furchtbaren Ausschlag von dem Zeugs. bin wahrscheinlich ein zartes Pflänzchen oder so...
zewa geht, aber dick eincremen, damit nix festklebt, falls doch , mit Wasser einweichen und vorsichtig ablösen
ich hab 5 tage folie drauf, benutze pegasus .....und fertig !
verfasst von Horizon am 17. Juli 2014 - 1:03.
Dass hier Bullshit immer als "tätsächlich so passiert" verkauft werden muss.
Ich zitiere: "Die fertigen, vollständig ausgehärteten Kunststoff-Produkte werden generell als inert und für die Haut ungefährlich angesehen."
Ja... es gibt Menschen, die Ausschlag bekommen, wenn sie Frischhaltefolie auf der Haut haben. Das hat aber andere Gründe, die dem Tattoo eher nicht schaden.
Tut mir leid, wenn ich mit Fakten nerve.
Das Verbreiten von urbanen Mythen hat schon immer mehr Spaß gemacht.
Weiter machen...
auf garkeinen Fall dick eincremen! Die frisch verletzte Haut schwemmt unnötig auf und kann zu erheblichem Farbaustritt führen. ich hab sogar schon davon gehört, dass Farbe ausblowen kann dadurch. Das aber ohne Garantie, habs nur mal von nem anderen Stecher gehört.
immer dünn eincremen !! aber wenn zewa, dann dick eincremen
verfasst von dadman69 am 17. Juli 2014 - 1:09.
aber schon interessant. das sind ja komplett gegensätzliche meinungen.
verfasst von Stacheltierchen am 17. Juli 2014 - 1:16.
Mir wurde gesagt:"weniger ist mehr".Ich creme die Stelle ganz dünn ein. Folie trage ich zumindest nachts und wenn ich außer Haus bin,3 Tage. Zweimal am Tag mit nur mit Wasser die Wunde abwaschen. Mir half bei meinem zweiten Tattoo, auch noch Calcium Sandoz.B Bei mir reagierte die Haut ziemlich, durch die Calcium- Tabletten, ging die Schwellung und das Gesuppe recht schnell weg.(Tipp kam von Jimmy aus dem Tempel, ich halte mich an seine Tipps).
Ich glaube es selbst kaum, habe mir den Inhalt des links gerade durchgelesen, naja teileise:) und einige Hinweise auf allergische Reaktionen durch bestimmte Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Weichmacher gefunden. Aber egal, wir wissen ja nicht genau, ob die Einstellerin hier tatsächlich ne Allergie hat. Im Grunde geht es doch darum, ob sie die Folie jetzt weglassen kann. Diese Frage kann man durchaus mit ja beantworten.
Horizon..ich mag Dir nicht wiedersprechen, die Allergie gegen die Frischhaltefolie ist tatsächlich selten( Polyethylen, Gattung Thermoplast C2 H4 A ). Es gibt sie aber und auch wenn Polyethylen ohne Weichmacher hergestellt wird, und gehärted ist (Rohstoff Erdöl) kenne ich doch einige Fälle auf der Allergiestation wo ich gerne mal einige Tage verbringen muss. Glaub mir ich wäre mehr als glücklich, wenn ich von all den Allergien, einige äusserst selten verschont würde. ich wickle für dich gerne mal Frischhaltefolie für einige Stunden um meinen zb kleinen Finger und präsentiere Dir dann das Resultat..Sabbernde kleine fiese juckende Pusteln...deshalb creme ich die Tattoos am Abend mit einer dünnen Schicht Tattoo Creme ein, vieeeeel zu grosses T Shirt drüber, (bei den Tattoos an den Füssen deck ich gar nicht ab). Ich hab bei all meinen zahlreichen Tattoos so noch nie Probleme gehabt, leichtes Jucken, fast keine Verkrustung etc...
So.. jetz isse vollends verwirrt..
.. warum hast gestern nicht den gefragt, der es gestochen hat, wie du zu verfahren hast? Bin immer wieder erstaunt, das man sich mit sowas ans Laienvolk (hier zwar nich ganz zutreffend) wendet..
verfasst von Thunderspell am 17. Juli 2014 - 7:45.
Ich gehöre ja auch zum "Laienvolk" (bin also kein Inker), wie wohl die meisten hier ;-) ABER n Kumpel von mir hatte auch ne Allergie nachdem er sein Tattoo drauf hatte und nahm dann Fenistil Wundheilgel !! Alles bestens :-) !! Kann mir gut vorstellen, wenn er hier dann die Folie kurz verwenden muss wg.Arbeit (gegen Schmutz etc.)oder Übergang (Jacke) dass er Fenistil Wundheilgel benutzt und somit "vielleicht" für den Moment der Foliennutzung, keine Allergie bekommt ! Doch bei den Temperaturen jetzt im Sommer, wenn keine Schmutzarbeit o.ä.anliegt, sollte das Tattoo doch besser an der frischen Luft abheilen :-);-) Übrigens, Testsieger der Frischhaltefolie ist die Marke Aromata ;-) vielleicht klappts damit besser (kleiner Scherz, aber auf Platz 1 ist Aromata wirklich) !!
verfasst von Thunderspell am 17. Juli 2014 - 9:19.
Nachtrag bevor Schimpfe kommt ;-) Fenistil Wundheilgel gibts nicht mehr (hatte ich am frühen Morgen vergessen), dafür aber Soventol Wundheilgel (dieses wird auf lange Sicht dann aber unter der Bezeichnung "Medigel" vertrieben werden, ist nur noch nicht durch !!! So, nun aber ;-)
Danke danke an euch alle . Habt mir sehr geholfen. Habe die Nacht ohne alles verbracht und es scheint gut gewesen zu sein. Übrigens nehme ich auch die Pegasus Creme. Kann man nur empfehlen
verfasst von Lynissea am 17. Juli 2014 - 10:45.
Ihr versüsst mir die Morgenlektüre, danke danke danke :)
Und wieder einmal frage ich mich... waaaaaaaaarum stellt man sone Frage in sonem Forum, wo man 100000 verschiedene (und davon 99999 total blödsinnige) Antworten kriegt und wendet sich nicht an den, der es wissen sollte, nämlich den Tätowierer?? Hat der arme Kerl kein Telefon?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Runter damit und NIX wieder drauf außer Salbe..
Folie muss nicht unbedingt, Stoff oder was Ähnliches zum abdecken reicht aus, es darf nur nicht fusseln. Sonst wenn möglich viel Luft ran lassen. Vielleicht nochmal mit dem Tätowierer besprechen. Aber wenn du dünn eincremst und das Tattoo sauber hältst, sollte es schon ohne Folie klappen. Eine Nacht hast du ja schon überstanden.
Tim... ich wiederhole mich an dieser Stelle ein wenig drastischer als beim letzten Mal: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.
Es ist absolut nicht nötig auf JEDE Frage eine Antwort zu geben.
Es wird sich hier sicherlich jemand anderes finden, der eine qualifizierte Antwort geben kann.
Wenn man ein frisches Tattoo mit "Stoff oder was Ähnlichem" abdeckt und noch nicht sämtliche Farbe ausgetreten ist, passiert folgendes:
Die weiterhin austretende Farbe trocknet in den Stoff ein und damit verklebt das frische Tattoo mit dem Stoff. Wenn man dann versucht den Stoff abzuziehen fügt man dem Tattoo Schaden zu.
Zewa ist sogar noch schlimmer. Wenn's doof läuft bleibt beim Abziehen nämlich sogar Papier in der obersten Hautschicht hängen.
Also... entweder das Tattoo gar nicht abdecken... und aufpassen, dass es nirgends festklebt... oder doch Frischhaltefolie verwenden, auch wenn's juckt.
Das Jucken dürfte allein vom Schwitzen der Haut unter der Folie herrühren.
Von einer Allergie gegen Frischhaltefolie hab ich noch nie was gehört.
Von Zewa habe ich nicht gesprochen. Und es gibt sicher andere Möglichkeiten als Folie. Zum Beispiel Verbandsmaterial. Aber egal du weißt ja eh Alles besser. Frage mich nur, warum es dennoch einige Leute gibt, die Folie lediglich in der ersten Nacht verwenden und deren Tattoos heilen auch ohne Schaden. Also warum sollte sie sich unnötig quälen? Und Allergien gibt es gegen alles Mögliche, warum nicht auch gegen Folie.
Ach und Eins noch, egal wie oberschlau du bist, ich lass mir von dir nicht den Mund verbieten. Also spar dir die Mühe und Energie für wichtigere Sachen.
T-Shirt geht. Aber dazu muss man sagen, wenn es festkleben sollte, dann MIT dem T-Shirt unter die Dusche und das Shirt einweichen. So kann man es dann vorsichtig ablösen, ohne die Kruste abzureissen!
Das gilt übrigens für jedes frische Tattoo bei den ersten Tagen nachdem die Folie ab ist! Immer mit Shirt schlafen, oder welche Stelle auch immer tätowiert wurde, damit man eben nicht an der Bettdecke klebt morgens. Denn damit unter die Dusche wird schwierig!
Ich hab aber noch nie gehört, dass jemand auf Folie allergisch ist...
Vielleicht hatte sie die Folie auch nur zulange drauf oder besonders empfindliche Haut.
Folgende Möglichkeit erscheint Dir offensichtlich völlig absurd, Tim:
einfach immer nur dann antworten, wenn Du auch sicher bist, dass die Antwort richtig ist.
Aber das würde wahrscheinlich Deine Kommentarquote versauen.
Also mach halt so weiter wie bisher und geb Tattooanfängern miese Tipps.
oh la vache...da gehts ja hitzig zu...Du ManiacKilla....mit meinem lieblings-HR-Giger Bild....ich machs auch so mit dem T-Shirt, ....und ICH bin tatsächlich allergisch auf Folie dh auf alles was plastik is auf der Haut....ich bekomm nen Ausschlag erster Güte von dem Zeugs...bin halt ne besondere Spezies :))))
Wenn du dir hier mal die verschiedensten Kommentare durchliest, wirst du feststellen, dass es die unterschiedlichsten Pflegehinweise gibt. Und eben auch die ohne Folie nach der ersten Nacht. Da ich es selbst schon oft so gemacht habe, bin ich mir meiner Antwort schon sicher. Und wenn du dann andere im Forum gestellte Fragen liest, merkst du auch, dass ich nicht auf Alles antworte, sondern nur auf Fragen, dessen Antworten ich auch kenne.
das macht doch keinen sinn, sich jetzt hier gegenseitig an zu machen.
tragt das persönlich aus wenn es unbedingt sein muss... aber war ja absehbar :-/
also bitte nur noch kommentare zur anfrage!!!
Also mit Stoff bzw. Shirt drüber in der ersten Phase wär für mich nichts - eben wg besagtem Anklebe-Problem. Ich hab die Folie auch immer nur so kurz wie möglich drauf - meist nur über die Fahrt nach haus. Zum Schlafen hab ich mir immer nen grosses Kissen mit Folie eingelullt, wo ich dann den Arm drauf pack - so kommt schön Luft ran und suppt nich so wie unter der Folie - ansonsten benutz ich die sowieso nur wenn ich unbedingt Kleidung drüber tragen muss, viell 3 Tage oder so.
Das Jucken kommt auch ganz normal durch den Heilungsprozess, allerdings erst später. Hm also ich halte es jetzt nicht für unmöglich das da eine Allergie vorliegt, wäre auf die Auflösung gespannt.
Neee TrentonJ, das geht nicht, Mister Horizon hat doch gesagt, es gibt keine Allergie auf Folie. Zumindest hat er noch nie davon gehört, ist also ne Art Wahrheit.
Entschuldige Dadman, zu spät gelesen.
Leider ist es tatsächlich so...und hat nix mit dem Juken während des Heilungsprozesses zu tun, ich bekomme einen furchtbaren Ausschlag von dem Zeugs. bin wahrscheinlich ein zartes Pflänzchen oder so...
zewa geht, aber dick eincremen, damit nix festklebt, falls doch , mit Wasser
einweichen und vorsichtig ablösen
ich hab 5 tage folie drauf, benutze pegasus .....und fertig !
Dass hier Bullshit immer als "tätsächlich so passiert" verkauft werden muss.
http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/...
Ich zitiere: "Die fertigen, vollständig ausgehärteten Kunststoff-Produkte werden generell als inert und für die Haut ungefährlich angesehen."
Ja... es gibt Menschen, die Ausschlag bekommen, wenn sie Frischhaltefolie auf der Haut haben. Das hat aber andere Gründe, die dem Tattoo eher nicht schaden.
Tut mir leid, wenn ich mit Fakten nerve.
Das Verbreiten von urbanen Mythen hat schon immer mehr Spaß gemacht.
Weiter machen...
auf garkeinen Fall dick eincremen! Die frisch verletzte Haut schwemmt unnötig auf und kann zu erheblichem Farbaustritt führen. ich hab sogar schon davon gehört, dass Farbe ausblowen kann dadurch. Das aber ohne Garantie, habs nur mal von nem anderen Stecher gehört.
immer dünn eincremen !! aber wenn zewa, dann dick eincremen
aber schon interessant. das sind ja komplett gegensätzliche meinungen.
Mir wurde gesagt:"weniger ist mehr".Ich creme die Stelle ganz dünn ein. Folie trage ich zumindest nachts und wenn ich außer Haus bin,3 Tage. Zweimal am Tag mit nur mit Wasser
die Wunde abwaschen. Mir half bei meinem zweiten Tattoo, auch noch Calcium Sandoz.B Bei mir reagierte die Haut ziemlich, durch die Calcium- Tabletten, ging die Schwellung und das Gesuppe recht schnell weg.(Tipp kam von Jimmy aus dem Tempel, ich halte mich an seine Tipps).
grundsätzlich dünn eincremen, wer benutzt schon zewa
Ich glaube es selbst kaum, habe mir den Inhalt des links gerade durchgelesen, naja teileise:) und einige Hinweise auf allergische Reaktionen durch bestimmte Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Weichmacher gefunden. Aber egal, wir wissen ja nicht genau, ob die Einstellerin hier tatsächlich ne Allergie hat. Im Grunde geht es doch darum, ob sie die Folie jetzt weglassen kann. Diese Frage kann man durchaus mit ja beantworten.
Horizon..ich mag Dir nicht wiedersprechen, die Allergie gegen die Frischhaltefolie ist tatsächlich selten( Polyethylen, Gattung Thermoplast C2 H4 A ). Es gibt sie aber und auch wenn Polyethylen ohne Weichmacher hergestellt wird, und gehärted ist (Rohstoff Erdöl) kenne ich doch einige Fälle auf der Allergiestation wo ich gerne mal einige Tage verbringen muss. Glaub mir ich wäre mehr als glücklich, wenn ich von all den Allergien, einige äusserst selten verschont würde. ich wickle für dich gerne mal Frischhaltefolie für einige Stunden um meinen zb kleinen Finger und präsentiere Dir dann das Resultat..Sabbernde kleine fiese juckende Pusteln...deshalb creme ich die Tattoos am Abend mit einer dünnen Schicht Tattoo Creme ein, vieeeeel zu grosses T Shirt drüber, (bei den Tattoos an den Füssen deck ich gar nicht ab). Ich hab bei all meinen zahlreichen Tattoos so noch nie Probleme gehabt, leichtes Jucken, fast keine Verkrustung etc...
Zitat Ron: immer dünn eincremen !! aber wenn zewa, dann dick eincremen
Zitat Ron: grundsätzlich dünn eincremen, wer benutzt schon zewa
ja was denn jetzt?
Aber immernoch NIEMALS dick eincremen!!!!
So.. jetz isse vollends verwirrt..
.. warum hast gestern nicht den gefragt, der es gestochen hat, wie du zu verfahren hast? Bin immer wieder erstaunt, das man sich mit sowas ans Laienvolk (hier zwar nich ganz zutreffend) wendet..
Ich gehöre ja auch zum "Laienvolk" (bin also kein Inker), wie wohl die meisten hier ;-) ABER n Kumpel von mir hatte auch ne Allergie nachdem er sein Tattoo drauf hatte und nahm dann Fenistil Wundheilgel !! Alles bestens :-) !! Kann mir gut vorstellen, wenn er hier dann die Folie kurz verwenden muss wg.Arbeit (gegen Schmutz etc.)oder Übergang (Jacke) dass er Fenistil Wundheilgel benutzt und somit "vielleicht" für den Moment der Foliennutzung, keine Allergie bekommt ! Doch bei den Temperaturen jetzt im Sommer, wenn keine Schmutzarbeit o.ä.anliegt, sollte das Tattoo doch besser an der frischen Luft abheilen :-);-) Übrigens, Testsieger der Frischhaltefolie ist die Marke Aromata ;-) vielleicht klappts damit besser (kleiner Scherz, aber auf Platz 1 ist Aromata wirklich) !!
Nachtrag bevor Schimpfe kommt ;-) Fenistil Wundheilgel gibts nicht mehr (hatte ich am frühen Morgen vergessen), dafür aber Soventol Wundheilgel (dieses wird auf lange Sicht dann aber unter der Bezeichnung "Medigel" vertrieben werden, ist nur noch nicht durch !!! So, nun aber ;-)
Danke danke an euch alle . Habt mir sehr geholfen. Habe die Nacht ohne alles verbracht und es scheint gut gewesen zu sein. Übrigens nehme ich auch die Pegasus Creme. Kann man nur empfehlen
Ihr versüsst mir die Morgenlektüre, danke danke danke :)
Und wieder einmal frage ich mich... waaaaaaaaarum stellt man sone Frage in sonem Forum, wo man 100000 verschiedene (und davon 99999 total blödsinnige) Antworten kriegt und wendet sich nicht an den, der es wissen sollte, nämlich den Tätowierer?? Hat der arme Kerl kein Telefon?
Letztendlich hat es doch geklappt, ihr geht's besser. Alles ist gut.