tattoo meiner frau, gestern abend gestochen...bild 2 std später gemacht.
die Buchstaben stehen für die Namen unserer tochter und uns selbst.
dauer : ca eine stunde
schmerzen: recht knusprig, grad bei den rippen
![]() |
![]() |
![]() |
Selbst entworfenes Tattoo. Ist mein zweites. Leider ist die Qualität des Fotos und die Aufnahme nicht wirklich der Hammer.
Grüsse
![]() |
![]() |
![]() |
Die Zeichen vor 6 Monaten gestochen,der Name meiner Mutter. Die Blüten vor ca. 5 Wochen nachgestochen. Kosten Gesamt ca. 160€. Zeit Gesamt villeicht 2,5 Stunden :)
![]() |
![]() |
mag kleine Hunde, z.B. Pitbull, Bordeauxdoggen u.s.w. Kosten: Psssssst, hat ein Freund gestochen, Schmerzen: war nicht so doll, Sitzung: ca 1 1/2 Std. Foto ist unmittelbar danach entstanden
![]() |
![]() |
Das Tattoo habe ich schon sehr früh bekommen. Am 17.08.2008, mit 15 Jahren, mittlerweile bin ich 17 und bekomme im Juli schon mein nächstes :-)
Das Bild ich etwas kacke aber ich hoffe ihr findet es trotzdem okay. Es ist entstanden am gleichen Abend, kurz nachdem ich die Folie abgemacht habe. Es ist auf der linken Seite, auf der Leiste und ungefähr 10 cm lang. Von den Schmerzen her ging es eigentlich, habe es mir ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt und hatte auch ziemlich schiss weil es halt mein erstes war, aber war echt gut auszuhalten. Da wo die Haut dünner war habe ich kaum was gespürt, wo sie dicker war aber dafür umso mehr. Es hat ungefähr eine halbe Stunde gedauert und ich habe 30 Euro dafür bezahlt...
![]() |
![]() |
Das Tattoo wurde in drei Sitzungen gemacht und ich persönlich fand es sehr schmerzhaft. Bin aber auch ein kleines Weichei. :-) Habe es privat machen lassen, von einer sehr guten Freundin. Lilien sind meine absoluten Lieblingsblumen, das obere Zeichen bedeutet Mama. Rechts oben hat es ordentlich gezwickt. Das untere Zeichen bedeutet Papa. Da dachte ich, ich geh gleich die Decke hoch. An der Wirbelsäule tut es schon sehr weh. Insgesamt habe ich dafür 210€ bezahlt und ich bin noch immer sehr zufrieden.
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem Bild zu sehen ist Odin oder südgermanisch Wōdan (altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden, althochdeutsch Wuotan, neuhochdeutsch meist Wotan - aus diesen Formen erschließt sich der gemeingermanische Göttername *Wôðanaz.) ist der Hauptgott in der nordischen Mythologie der eddischen Dichtung. Dort fungiert er als Göttervater, Kriegs- und Totengott, als ein Gott der Dichtung und Runen, der Magie und Ekstase mit deutlich dämonisch-schamanistischen Zügen. Auf den Schultern sitzen Hugin und Munin weshalb er in der nordischen Mythologie auch den Beinamen Hrafnáss „Rabengott“ trägt. Hugin gehört zum altnordischen Verb huga „denken“, das hierzu zu stellende Substantiv hugi „Gedanke, Sinn“ ist seinerseits die Grundlage für den Namen Hugin, der mit dem altnordischen Schlussartikel –in gebildet wurde. Hugin bedeutet folglich „der Gedanke“. Munin gehört zum altnordischen Verb muna „denken an, sich erinnern“, der Name Munin bedeutet folglich „die Erinnerung“. „Zwei Raben
sitzen auf seinen [Odins] Schultern und sagen ihm alles ins Ohr, was sie sehen und hören. Sie heißen Hugin und Munin. Bei Tagesanbruch entsendet er sie, um über die ganze Welt zu fliegen, und zur Frühstückszeit kehren sie zurück. Von ihnen erfährt er viele Neuigkeiten.“ Ihm zu Füssen liegen die beiden Wölfe Geri und Freki. Übersetzt lauten ihre Namen
„Gierig“ und „Gefräßig“, und ihre wichtigste Aufgabe ist es, dem Göttervater auf der Jagd hilfreich zur Seite zu stehen und ihn zu begleiten
![]() |
![]() |
![]() |