Dies ist ein Stern in Arabisch
kalliographischer Schrift
.
Es sind drei Worte eingebaut (Glaube,Liebe und Hoffnung).
Die Vorlage habe ich mir in Paris zeichnen lassen,da dies nur sehr wenige können.
Da mich sehr viele nach dem Künstler gefragt haben:
http://www.calligraphy-arabic.com/index1.html
Kosten: 100€
Studio: Cactus Tattoo Stuttgart
Mein Tattoo Nummer zwei, 5 minuten nach dem Stechen. Diesmal hats meine Tättowiererin Fotografiert, weshalb das Pic auch was gescheites geworden ist.
Das Motiv selber ist das Düsseldorfer Stadtwappen, BEVOR es 1938 standartisiert wurde. Ich finde die verschnörkelte Variante schöner und ansprechender als das amtliche Wappen. Das Rot ist inzwischen stark nachgedunkelt und sieht fast wie geronnenens Blut aus. Es steht noch ein Nachstechen (Highlights in die Mähne und an die Krallen) aus, danach kommt ein aktuelles Bild.
Und wer sich jetzt wundert: ich BIN Düsseldorfer, ich wohne derzeit nur in Oberhausen...
buddah Vorlage hat kollege gefunden ich hab ihn gestochen ca 4 n halb stunden
Ich lerne seit ein paar Wochen in einem Tattoo-Studio... Die Einstellung meiner beiden „Lehrmeister“ ist ziemlich "laissez-faire" – ich soll mehr oder weniger probieren und üben, üben, üben... Neulich habe ich mir ein paar alte/nicht genutzte Farben aus dem Studio nach Hause genommen und habe ein Motiv auf Schweinehaut tattoowiert. 2 Stunden habe ich für dieses gebraucht.
Ich weiss, die Linienbreite ist nicht optimal, ich habe nur zweierlei Nadeln zuhause (7er magnum und 7er rund). Für die Umrisslinie hätte ich sonst ne 9er genommen und für den Rest eine 5er. Das gleiche gilt für die Farben: Ich habe ungenutzte Reste mit nach Hause genommen; Weiss, Schwarz und Grau sind kaum optimale Farben für ein Schwalbentattoo... Das Stencil ist teilweise noch zu sehen, keine Ahnung warum sich das nicht vergwischen lies.
Persönlich finde ich die Übergänge etwas fleckig. Manche Linien sind wackelig, aber nicht weil ich gezittert habe (das hat sich zum Glück gelegt), sondern weil die Nadel irgendwie gehakt hat. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem billigen Liner/Shader (der doch nur als Shader zu gebrauchen ist wie sich herausstellte). Dann hab ich mir ne Mickey Sharpz besorgt. Als die noch neu war, ging die Nadel durch die Haut wie ein Messer durch Butter. Nun stockt die Machine (ich habe Zylinder und Armaturbar gereinigt, aber vielleicht muss ich die Machine mal komplett auseinander nehmen), ausserdem hackt die Nadel manchmal und federt zurück. Habe verschiedene Einstellungen probiert, keine Ahnung woran das liegt...
Bitte um Meinungen und konstruktive Kritik!
Das ist ein Bild von meinem Freund und Chef, Jan van Dijk vom Studio Tattoologie in Eberbach. Es wurde gestochen auf der Tattoo Convention in Frankfurt, von ihm selbst, in ca. 6 Std. Bis auf die letzten 1 1/2 Stunden war es eine angenehme Sitzung.
www.tattoologie.com