Hallo Leute,
Bin 21 , besitze zeichnerisches Talent und bin sehr kreativ. Ich habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem GANZ anderem Bereich und Fachabitur. Mittlerweile spiele ich aber mit dem Gedanken, eine Ausbildung als Tätowierer in einem guten Tattoo-Studio zu machen. Ich denke das ist wirklich der einzige Beruf wo man seiner Kreativität und seiner zeichnerischen Begabung freien Lauf lassen kann. Nun möchte ich mich in einem Tattoo-Studio vorstellen und fragen ob ich eventuell eine "Ausbildung" absolvieren könnte.
Dennoch würde ich vorher noch ein paar neutrale Meinungen / Kritik / Tipps etc hören ... gern auch von Leuten die wissen wovon sie reden also bereits Tattoo-Artist sind.
Dankeschön schon mal vorab !
Anhang | Größe |
---|---|
IMAG0047.jpg | 922.94 KB |
IMAG0049.jpg | 707.18 KB |
IMAG0050.jpg | 611.3 KB |
IMAG0051.jpg | 623.59 KB |
IMAG0052.jpg | 790.6 KB |
IMAG0053.jpg | 570.58 KB |
IMAG0054.jpg | 812.44 KB |
naja, die Bilder sind nicht gerade perfekt, aber Talent scheinst du durchaus zu haben.
naja...weiter zeichnen üben, dit reicht, glaub ich, nichma zum vorlagenzeichner
Ich war ja ein ganz früher Läufer. Also ich konnte schon zwei Beine voreinander setzen, da haben andere sich noch die Knie wund gerobbt. Ich hab meine Technik dann im Laufe der Jahre immer weiter verfeinert... bis das Laufen mit dem Erwerb meines Führerscheins an Bedeutung verloren hat.
Seither fehlt mir allerdings irgendwas... und ich hab mir fest vorgenommen mal einen Marathon zu laufen, bin mir aber unsicher mit dem Material. Würd euch gerne mal meine Joggingschuhe zeigen.
Fotos folgen...
Komm dat geht noch besser! Einen Versuch haste noch!
...und mein Dopamin, das spar ich immer, falls ich's nochmal brauch...
mmd, Horizon^^
das ein zigste was von den Bildern einigermaßen brauchbar aussieht ist das Kreuz
und das ist ein eher einfaches Motiv
Hobbyzeichnen ok, aber fürs tätowieren?. nun ja... nein
Tut mir schonmal im vorraus leid falls ich etwas beleidigend wirke, ich will nur nicht unbedingt ein blatt vor den mund nehmen und nachher denkst du es passt ja alles...
es ist nichts persönliches, ich kann dir dazu nur meine meinung sagen.
als inker und studio inhaber muss ich dir sagen, dass ich da kein potential sehe. weder von der kreativität noch von der sorgfalt bzw umsetzung her.
dafür das du denkst zeichnerisches talent zu haben fehlen dir absolut die grundlagen:
-bei den portrait arbeiten passen die proportionen nicht, schielende Augen
und falsch gesetzte schatten
-die anderen arbeiten sind einfach nur die standard Vorlagen die man überall im internet findet, also kreativität gleich null
-wackelige linien und unsaubere ausarbeitung
du kannst kein haus bauen ohne ein passendes fundament, dir fehlt das Auge
bzw bewustsein ein Motiv zu analysieren, was man daran sieht das du die schatten und lichter falsch setzt. obwohl grad bei johnny depp ja zig referrenzen vorhanden sind an denen du dich orientieren kannst.
weiter gehts mit dem koi, wenn das Motiv gestochen wird lebt es von sauberen, klaren linien, die bei dir durchweg wackelig sind und mehrmals gezogen, das ganze kann man wenn überhaupt als groben sketch bezeichnen.
ich kann dir nur raten hol dir ein zeichen buch (die kunst des zeichnens ist ein ganz gutes buch) und arbeite jede einzelne seite durch, und damit meine ihc cniht durchlesen sondern durchzeichnen, solange bis jedes Motiv eins zu eins ist wie in dem buch.
wenn du das beherrscht kannst du anfangen eigene Motive zu zeichnen, oder eben auf portraits und realismus übergehen.
ABER BEVOR DIE GRUNDLAGEN NICHT 100% PASSEN MACH NICHT WEITER
es führt kein weg drum rum, es gibt keinen einfachen, kurzen, schnellen weg. dieser beruf erfordert durchhaltevermögen, ausdauer, ehrgeiz und hingabe.
wenn du dann das zeichnen wirklich beherrscht, dann kannst du anfangen dir nochmal gedanken drüber zu machen ob der beruf was für dich ist oder nicht.
alles andere ist halbgare kacke und wird nur dazu führen das du arbeitslos wirst und dein leben ein trümmerhaufen ist.
wie gesagt, sorry falls dich das jetzt beleidigt aber besser dir wird es jetzt klargemacht als wenn du endest wie ein talentfreier sänger bei DSDS der von allen belächelt wird weil die freunde ihm nicht gesagt haben das er nicht das zeug dazu hat
wow, du bist ja schlimmer als Thirty
...und dafür mag ich ihn. Also, beide, den 30 auch. Und dich auch ein bisschen, Ortega, auch wenn du manchmal echt nervst^^
1000% signed beim Kieserling.
Die Königin.
@ horizont...wo bleiben die jogging schuhe....lol????
aber die... "KÜNSTLER-UNTERSCHRIFT"...die sitzt ja schon...!!! :D (wie meistens)...sehr guter kommentar Herr Rkieserling...jaja ! ;-)
Da kann ich dem Herrn Kieserling auch nur beipflichten,das ist leider nix.
Dir fehlt es essenziell an Verständnis für Schattenwurf und Lichteinfall,so wirken die Zeichnungen sehr platt und ausdruckslos.
Fang klein an und zeichne erst einmal regelmässige geometrische Körper mit korrektem Lichteinfall.Wenn du das irgendwann mal vernünftig hinbekommst,dann kannst du eventuell mal über das Ausschattieren eines Gesichtes nachdenken...aber eben erst dann.Gerade beim Shading muss alles tiptop sitzen,die Plastizität eines komplexen Motives wie einem Gesicht ist abhängig von korrekten und logischen Schattierungen.Damit steht und fällt jegliche zeichnerische Tätigkeit.
Im Gegensatz zu Herrn Kieserling hab ich noch nicht einmal was gegen Abpausen von den Outlines üblicher Motive zu Übungszweckn,für eine Vorstellung in einem Studio lässt du dieses Zeug aber besser daheim und nimmst nur 100% Eigengewächs mit.Macht immer einen lächerlichen Eindruck,mit tausendfach kopiertem Zeug anzukommen...
Ein Buch über die Technik des Zeichnens wirst du dir aber kaufen müssen,weil es bei dir schon am richtigen Sehen hapert,siehe Jonny Depp...den ich ohne die Hilfe von RK nicht erkannt hätte.
Du hast hier noch einen laaanger Weg vor dir und mMn nicht unbedingt die besten Startvoraussetzungen,manche Kinder zeichnen mit 10 Jahren schon bessere Portraits als du.Aber wenn man das wirklich können will,dann gibts eh nur eines....dranbleiben,durchbeissen und sich peu a peu verbessern.
Wie es jetzt von hier ab für dich weitergeht,das liegt ganz an dir...deine Strichführung muss sauberer ,deine Schattierungen müssen besser und ausdrucksstärker werden,sonst brauchst du an eine Tätowiermaschine garnicht erst zu denken...
Moment mal thirty ich hab auch nichts gegen durchpausen. Hab ich das irgendwo geschrieben???? Aber durchpausen bringt halt auch nichts wenn man kein verständniss für schatten hat....
Und tatsächlich erleichtert der pure aufbau ohne pausen später das zeichnen. Weil man schneller das passende gefühl entwickelt. Allerdings auch egal, solange an sich gearbeitet wird ist beides gut.
Den johnny hab ich erkannt weil eine freundin sich demletzt erdt an genau dem bild versucht hat und 800 versionen gezeichnet hat von denen die ein oder andere ziemlich genauso aussieht....
P.s.: die künstlerunterschrift ist das an dem ich immer versage, verdammte erstklässler handschrift