Stell bitte das Foto noch mal im abgeheilten Zustand ein.
Frisch gestochen ist immer so eine Sache....
Insofern enthalte ich mich einer Bewertung.
verfasst von Hoatatimo1 am 17. September 2015 - 9:59.
Werde ich tun.
Danke!
verfasst von Stupfelhans am 17. September 2015 - 12:06.
Abgeheilt oder nicht, was mir überhaupt nicht gefällt sind diese drei dicken Buchstaben. Krumm und schief und ungleich. Wenn das so sein soll, versteh ich nicht warum das Mikrophon dann so superrealistisch dargestellt wird. Für mich passt das nicht zusammen.
verfasst von Wildsau am 17. September 2015 - 16:02.
Das Mikrofon find ich gut. Die Lena und SUN, sowie das Notengemockel find ich stilistisch nicht so optimal, ein Hahn? Da es ja noch nicht fertig ist, bin ich auf das Gesamtbild gespannt;-)
verfasst von Ignotus am 17. September 2015 - 16:55.
Stimmt, die Buchstaben sind auf den 2. Blick recht ungleich gestochen.
Das "L" von der Lena ist auch nicht gut getroffen.
Das Mikro ist aber absout super gemacht. Der Hahn im Hintergrund gefällt mir nicht so sehr.
Lacht mich jetzt bitte nicht aus: Was versteht man unter "Rockabilly, das noch zu dem Tattoo kommt"?
Sorry, ich will wirklich keinen veräppeln, aber diesen Begriff kann ich nicht deuten. ( So ehrlich muß ich sein)
verfasst von Hoatatimo1 am 17. September 2015 - 20:58.
Hallo zusammen!
Erstmal danke für euere ehrlichen Bewertungen!
Dieses runde Teil über dem Mikro ist das Plattenlabel SUN Records, wo 1954 Elvis Presley das erste Mal aufnahm.
Anstelle von Lena(meiner Tochter) würde normalerweise Records stehen.
Ich singe sehr gerne und meine Stimme hat ein wenig Ähnlichkeit mit der von Elvis.
Der Hahn ist Bestandteil von diesem Logo!
Weiter ausbauen möchte ich dieses Tattoo noch mit ein wenig Rock 'n' Roll Szene!
usw.
Gruß Timo
verfasst von Bl4cks3ven am 18. September 2015 - 14:20.
Ich finde das Wort "Lena" passt überhaupt nicht rein und sorgt für eine große Unruhe. Liegt daran, dass SUN in Großbuchstaben und serifenlos geschrieben ist und Lena mit Serifen und Groß- und Kleinbuchstaben. Der Inker ist auf jeden Fall kein Typografie-Spezi. Oder der Kunde wollte das genau so.. :)
Das Mikro ist der absolute Hammer.
verfasst von Hafensänger08 am 18. September 2015 - 22:51.
Mikrofon und Plattenlabel sehen aus, als ob zwei verschiedene Tätowierer sie gestochen hätten. Trotzdem kann das ein prima Rockabilly-Arm werden. Wenn sich das Qualitätsniveau des Mikrofons durchsetz.
verfasst von Baumann am 18. September 2015 - 23:05.
Sorry ot... Wikipedia erklärt Rockabilly... ich krieg mich nicht.... "eintritt für ladys nur mit mindedtens 2 Kirschen auf den Klamotten". Oh man...
Ich guck da lieber nicht nach hardcore... vielleicht stellt sich nach 30 Jahren raus das ich gar nicht dazu gehöre... oder die erklären mir scooter und porno filme.... :D
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Stell bitte das Foto noch mal im abgeheilten Zustand ein.
Frisch gestochen ist immer so eine Sache....
Insofern enthalte ich mich einer Bewertung.
Werde ich tun.
Danke!
Abgeheilt oder nicht, was mir überhaupt nicht gefällt sind diese drei dicken Buchstaben. Krumm und schief und ungleich. Wenn das so sein soll, versteh ich nicht warum das Mikrophon dann so superrealistisch dargestellt wird. Für mich passt das nicht zusammen.
" Lena" stand schon vorher dort ?
Das Mikrofon find ich gut. Die Lena und SUN, sowie das Notengemockel find ich stilistisch nicht so optimal, ein Hahn? Da es ja noch nicht fertig ist, bin ich auf das Gesamtbild gespannt;-)
Stimmt, die Buchstaben sind auf den 2. Blick recht ungleich gestochen.
ist aber absout super gemacht. Der Hahn im Hintergrund gefällt mir nicht so sehr.
Das "L" von der Lena ist auch nicht gut getroffen.
Das Mikro
Lacht mich jetzt bitte nicht aus: Was versteht man unter "Rockabilly, das noch zu dem Tattoo kommt"?
Sorry, ich will wirklich keinen veräppeln, aber diesen Begriff kann ich nicht deuten. ( So ehrlich muß ich sein)
Hallo zusammen!
Erstmal danke für euere ehrlichen Bewertungen!
Dieses runde Teil über dem Mikro
ist das Plattenlabel SUN Records, wo 1954 Elvis
Presley das erste Mal aufnahm.
Anstelle von Lena(meiner Tochter) würde normalerweise Records stehen.
Ich singe sehr gerne und meine Stimme hat ein wenig Ähnlichkeit mit der von Elvis
.
Der Hahn ist Bestandteil von diesem Logo!
Weiter ausbauen möchte ich dieses Tattoo noch mit ein wenig Rock 'n' Roll Szene!
usw.
Gruß Timo
Ich finde das Wort "Lena" passt überhaupt nicht rein und sorgt für eine große Unruhe. Liegt daran, dass SUN in Großbuchstaben und serifenlos geschrieben ist und Lena mit Serifen und Groß- und Kleinbuchstaben. Der Inker ist auf jeden Fall kein Typografie-Spezi. Oder der Kunde wollte das genau so.. :)
ist der absolute Hammer.
Das Mikro
Mikrofon und Plattenlabel sehen aus, als ob zwei verschiedene Tätowierer sie gestochen hätten. Trotzdem kann das ein prima Rockabilly-Arm werden. Wenn sich das Qualitätsniveau des Mikrofons durchsetz.
Sorry ot... Wikipedia erklärt Rockabilly
... ich krieg mich nicht.... "eintritt für ladys nur mit mindedtens 2 Kirschen
auf den Klamotten". Oh man...
Ich guck da lieber nicht nach hardcore... vielleicht stellt sich nach 30 Jahren raus das ich gar nicht dazu gehöre... oder die erklären mir scooter und porno filme.... :D
O.T. ENDE