Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Farbiges Realistictattoo

Hallo,
Ich habe zwar schon einige Tattoos aber bis jetzt alles Black & grey
Jetzt bin ich bei einem tattoostudio auf Wunschmotive eines gasttattowierers gestoßen, wo mir eins sehr zusagt.
Es ist ein Realistictattoo eines Löwen und soll farbig gestochen werden
Jetzt habe ich hier allerdings bei einigen Fotos immer Kommentare mit dem Zweifel an die Haltbarkeit der Farben gelesen.
Ist das bei allen farbtattoos ein Problem? Bzw was sollte man bei der Motivauswahl vermeiden?
Ich hab mir Fotos des Tattowierers angesehen und finde die Arbeiten super
Allerdings entstehen die Fotos ja meist direkt nach dem stechen.

Danke

Gruß


 

Auch in Farbtattoos kann der Tätowierer reichlich Kontrast rein bringen, dass es gut haltbar ist. Es gilt nur meistens, je heller die Farbe, desto höher die Empfindlichkeit gegenüber Sonneneinstrahlung. Das heißt, wenn du dein farbiges Tattoo hinterher gut vor der SonneSonne-Tattoos suchen schützt, dann hast du auch lange was davon.

 

Danke für die Info
Das Tattoo wäre ziemlich hell, weil Löwen ja hell sind. Der tattowierer heißt Alexandr Romashev
Von den Bildern her, hab ich nen guten Eindruck
Aber auch etwas Angst :)

 

Antworten anzeigen
 

Heißt das für immer gut vor der SonneSonne-Tattoos suchen schützen oder nur die erste Zeit?

Antworten anzeigen
 

Für immer!

 

das ist schlecht............ dann denke ich, ich werd eher Abstand von nem farbigen Tattoo nehmen :(
Danke

Antworten anzeigen
 

Wieso, ich find das mit dem Cremen nicht so schlimm. Ich habe ein helles
Realistic auf dem Oberarm und bin sehr happy damit. Der Hintergrund ist halt intensiv, damit die helle MadonnaMadonna-Tattoos suchen gut rauskommt.

Antworten anzeigen
 

Die Diskussion um die Haltbarkeit von Farbrealistics ist ein heißes Thema und wird erbittert geführt.
Ein echtes KO Argument für die eine oder andere Seite gab es bisher meines Wissens nicht.

Angeblich ist das Foto hier von Dmitry Samohin https://i.ytimg.com/vi/Pv0etEaXEH0/maxresdefault.jpg
2 Jahre nach dem Stechen entstanden. Ich kann das nicht glauben.

Einer der ganz Großen, Jeff Gogue, hat vor einiger Zeit gesagt, dass er keine farbrealistischen Portraits mehr stechen wird. Aus Gründen der Haltbarkeit.
Und das ist mal Aussage!

Ein mir bekannter Tätowierer hat vor einiger Zeit ein Farbrealistic eines sehr bekannten und guten Tätowierers aufgearbeitet. Das Tattoo war gerade mal 3 Jahre alt.

Hier siehst du ein ehrliches normales Foto, nicht diese photogeshoppten Bilder in den Gallerien. http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/meise-mit-maus-und-b...
Und das ist frisch und gut gemacht.

Ich finde frische Farbrealistics ja auch toll...zum anschauen, aber ich persönlich würde da die Finger von lassen. Farben altern offensichtlich unterschiedlich.
Man braucht nur wenig Fantasie, um sich vorzustellen wie negativ das die Lesbarkeit des Tattoos in den Jahren beeinflusst.
Wenn Farbe, dann was Fettes in OldschoolOldschool-Tattoos suchen oder Neotraditional.

 

Ich hab ja auch schon gegoogelt und man liest viel negatives, deshalb ja auch meine Frage.

Aber so richtig Fotos von farbigen Tattoos die einige Jahre alt sind findet man auch nicht.
Dass die Farbe nicht so bleibt wie gleich nach dem stechen ist mir auch klar aber es kommt drauf an wiesehr sie verblasst.
Ich will das Tattoo ja nicht für ein Jahr sondern für immer.
Der Tatowierer scheint nicht schlecht zu sein, evtl frage ich mal an was er davon hält, das Tattoo in Black and grey zu stechen
Wobei er fast nur farbige Tattoos in der Galerie hat

 

Das stimmt, es gibt tatsächlich keine Fotos von alten Farbrealistics.
Diesen Stil gibt es nun noch nicht soooo lange. Andererseits könnte man mutmaßen, dass sich keiner mehr traut sowas zu zeigen.

Ich kann mir das nie merken, aber es gibt einfach bestimmte Farben die schneller altern. Das kann man an alten normalen Farbtattoos sehen.
Ich glaube rot,orange,gelb verblasst schneller.
Wenn man also ein Tattoo mit rot,orange,blau,grün hat, wird sich im Laufe der Zeit der optische Eindruck ändern, weil blau und grün noch gut dastehen, während sich rot und orange langsam aber sicher verflüchtigen.
Das wäre zB. bei einem Oldschool-Leuchtturm nicht weiter dramatisch, weil man den immer noch problemlos als solchen erkennen kann.
Aber bei einem Realistic, wo es um feine Abstufungen und Farbübergänge geht, kann das Tattoo dann völlig kippen.

Bei Black&Grey wird nur eine Farbe genommen und diese nur mit WasserWasser-Tattoos suchen verdünnt. Natürlich altern das auch, aber eben völlig gleichmäßig. Abstufungen und Kontraste bleiben praktisch im Verhältnis immer gleich. Das ist ein immenser Vorteil.

Wenn dein Tätowierer sonst nur Farbe macht, würde ich das mit B&G nicht von ihm machen lassen. Das wäre unklug. Da würde ich mir jemanden suchen, der da fit ist.
Wer ist denn dein Tätowierer?

Antworten anzeigen
 

Der Tattowierer ist Alexandr Romashev
Und der kommt als Gasttattowierer ins NadelwerkNadelwerk-Tattoos suchen nach Wels.
Sie haben einige Wunschmotive von ihm bei FB gepostet und einer der Löwen würde mir sehr gut gefallen. Was man auf seiner Seite sehen kann bin ich mir auch sicher, dass er es drauf hat.
Aber gerade bei einem Löwen sind wohl viele helle Farben in Richtung gelb dabei.
Kennst du den Tattowierer?

 

wenn mich die Bing-Suche nicht belügt,
finde ich einige B&G-Sachen von ihm,
gefällt mir sehr

der macht aber auch geile Farbsachen,
da wird man schwach ...

 

Ja er hat auch einige B&G Sachen drin, die mir auch gut gefallen aber im Verhältnis zu den farbigen sind das sehr wenige.
Und bei seinen Wunschmotiven sind nur farbige dabei
Ich bin eigentlich nicht so drauf aus mir ein Wunschmotive stechen zu lassen, aber ich wollte ohnehin einen Löwen und da gefällt mir das Tattoo extrem gut, also würde es passen

 

Viel mehr kann man nicht erwarten.
Oft bei Osteuropäern zu sehen, dass relativ viel weiß verwendet wird. Zumindest sieht es immer danach aus. Vielleicht täuscht das auch bei der Bildbearbeitung.
Ich würde das machen. In Black&Grey.
Das sieht schon alles sehr gut aus.

 
 

Danke für den Link. das Foto spricht nat für sich.... Allerdings in der Diskussion gehen die Meinungen ja auch wieder stark auseinander...........

ich glaub ich hab mich aber entschieden.......
Ich werd fragen, ob er das Motiv auch in B&G machen würde, wenn ja dann wirds das werden, farbig lass ich lieber........
Ich lass noch etwas Platz frei und wart mal noch ein paar Jahre, bis es evtl mehr Erfahrungswerte zur Haltbarkeit gibt :-)
Danke

 

Die Meinungen werden immer stark auseinander gehen bei dem Thema. Das ist nun mal so.

Es kommt desweiteren darauf an welcher Hauttyp du bist? Hast du eher dunkle Haut und dunkle Haare? Wirst du eher braun, also auch im Schatten, oder schlechter braun im Sommer? An welche Stelle kommt das Tattoo? Wie ist die Reibung da z.B. an der Kleidung.

Ich trage Realistics. Kompletter Armsleeve. Vorwiegend Black&Grey. Die wenigen farbigen Highlights sind in gelb, weiß, blau, und rot gehalten. Rot und blau hält super. Gelb und weiß eher nicht. Deshalb wurde damit so wenig wie möglich gearbeitet. Dazu ist das gelb an der Schulter. Ständig Reibung an der Kleidung. ( sieht im Innenarm schon wieder ganz anders aus). Gelb wurde bereits einmal aufgearbeitet und ist schon wieder fast raus...Weiß ist eher gelblich-orange geworden. Aber wie gesagt, so gering angewandt, dass es immer noch richtig geil aussieht. Will sagen, eine pauschale Antwort auf die Frage wirst du nie bekommen. Ich für meinen Teil werde mir weiter Realistics machen lassen. Aber eben großflächig und in Black&Grey. Farbe nur sehr sparsam.

http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/der-arm-des-gesetzes

Mein Tattoo. Der Oberarm ist seit 3 Jahren abgeheilt glaub ich, damit wurde der SleeveSleeve-Tattoos suchen begonnen. Das Gelb im Helm ist deutlich verblasst. Bei den anderen Motiven wurde nach und nach weniger bis gar keine Farbe mehr verwendet. Rot funktioniert gut. Blau auch. Die AugenAugen-Tattoos suchen im Gesicht auf der Rückseite meines Armes sind nach wie vor geil blau.

 

Naja, vom Typ her bin ich schon eher dunkel als hell. Also braune Haare und ich werde auch sehr leicht braun. Wobei ich an Armen und Gesicht schnell braun werde, an den Beinen eher weniger und da sollte das Tattoo auch hin.
Ich hätte es gerne am Unterschenkel aber hinten.
Ist leicht braun werden denn gut, oder schlecht? :-)

Ich hab bis jetzt ein Tribal am Knöchel, wie mans vor 17 Jahren so hatte :-) das noch nie nachgestochen wurde und meiner Meinung nach noch sehr gut aussieht, lediglich die Spitzen sind nicht mehr so klar, da ist es leicht ausgebleicht. Aber dafür dass es 17 Jahre alt ist finde ich, dass es gut aussieht.

Und einen Realistic-Löwenkopf in B&G am Unterschenkel, allerdings erst seit November, deshalb kann ich da über die Haltbarkeit wenig sagen.

Aja und ne Jugendsünde am Finger, das leider auch noch kräftig ist von den Farben her, ist schon ca 19 Jahre alt.
Also grundsätzlich würd ich jetzt mal annehmen, dass Tattoos bei mir gut halten, wenn das bei jedem anders sein sollte.

Aber ich hab eben null Erfahrungen mit Farbe.........
Dein Tattoo sieht aber noch immer sehr gut aus. Aber wenn bei dir auch die hellen Farben, also gelb schnell verblasst ist, dann lass ich das mit dem Löwen auf jeden Fall. Der ist ja grundsätzlich von der Fellfarbe her schon sehr hell.
Evtl hat er auch Interesse an B&G und wenn nicht, such ich nach nem anderen Motiv und und Inker

 

Ich teste mal
Ob das mit dem Foto geht
Ist wahrsch nicht sehr haltbar oder???

 

erinnert mich hier ran...
Ich denke in B/G bist du ggf besser aufgehoben wobei vieles möglich ist
http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/gestochen-von-andr%C...

 

Auch wenn das jetzt nicht direkt hilft.. so kannst du zumindest die richtigen Fragen stellen wenn du im Dialog bist.

(Ich lasse Lichteinfal jetzt mal völlig ausser acht weil das eine selbstverständlichkeit für ein echt wirkendes Bild ist.)

bei B&G schattiert der Tättowierer in den meissten Fällen so dass immer ein Hautwert durch das Tattoo durchschimmert (natürlich nicht in den Tiefen)

bei der art von Farbrealistik von der hier die Rede ist wird jede Farbe so deckend wie möglich eingestochen und im zweiten Schritt werden die nebeneinander liegenden Flächen nach gusto ineinander schattiert (geblendet)

Die Beispiele oben.. Dimitri Samotin verwendet nicht einfach nur drei brauntöne um so ein Tattoo zu gestalten. da ist baige , orange, okker und vieles mehr in warmen und kalten ausführungen in der Haut das Afrikaners .. um sowas zu erreichen mischt er auch noch grün ins gelb weil er es neben rot einsätzen möchte und stattes im selben Farbraum zu belassen bedient er sich des Komplimentärkontrastes. er ist halt Weltklasse, setzt strukturen ein und hat vermutlich eine Malerische Ausbildung hinter sich.

Das bild mit den Beeren und Meisen sieht trüb aus weil es die Farben an den Stellen hat an denen sie von einem durchschnittlichem Menschen wahr genommen werden. Gelb ist da gelb und rot ist rot.. das hat nicht mit ehrlichkeit zu tun sondern mit Wissen um Technik.

Dieses Portrait vom Kind wurde schattierend eingestochen und sah vermutlich bereits nach 3 Wochen so abgerockt aus.. es war quasi nie richtig drin.

Dein Motiv.. mit den Löwen ist tatsächlich problematisch weil es nur aus diesem einem Farbraum besteht und die kleinen Gesichter vor allem das rechte verwischt sich doch jetzt schon beim zusehen.. wenn du damit leben könntest dass da eine art Botanik im Hintergrund und zwischen den Tieren sein dürfte eventuell Himmel drüber.. damit würdest du dir ganz klar einen Gefallen tun. Es geht um Kontrastspiel.. selbst wenn es blass wird.

eigendlich sehen Alexandr Romashevs Arbeiten aus als wüsste er was er tut..
und gerade das Studio das du erwähnst .. die sind der Hammer.. ich sag nur Iwan Yug oder Alexander Yanitskiy und ich würde ein Rotz drauf geben was hier unter deren Tattoos von Photoshop geredet wird.Aj

Antworten anzeigen

Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 2 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben