Hallo
Ich habe das mal einige Fragen. Und zwar habe ich mir gestern mein erstes Tattoo stecken lassen und war auch total begeistert. Nun habe ich das Problem das ich die Nacht Folie um das Tattoo hatte weil es mir der Tätowierer gesagt hat. ich habe auch mit Melkfett gecremt. Also alles so gemacht wie er es mir gesagt hat. Heute morgen bin ich dann aufgestanden und da habe ich einen Schreck bekommen. Die ganze Folie war voller Farbe. Ich habe sie abgemacht und das Tattoo abgewaschen und dann wieder mit Melkfett eingecremt. So und wenn ich mir jetzt das Tattoo so anschaue fehlt da echt viel Farbe an machen Stellen. Ist das normal das soviel Farbe austritt? Es ist auch immer noch sehr rot dadrum und brennt wie Feuer. Habe es gerade nochmal abgewaschen und mit Bepanthen eingerieben. Was kann ich tun das nicht noch mehr Farbe austritt. Auch jetzt tritt immer noch Flüssigkeit aus mit Farbe versetzt. Wäre echt Dankbar wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Ich find's immer noch erschreckend, wie viele Leute heutzutage zum Tätowierer laufen ohne sich vorher wenigstens ein wenig informiert zu haben.
Ist es normal, dass die ganze Folie voller Farbe ist?
Absolut.
Vorsicht... nicht zu viel Melkfett verwenden!
Die Farbe fehlt an manchen Stellen komplett?
Das ist nicht normal.
Was kann Du tun, damit nicht noch mehr Farbe austritt?
Dich mal darüber informieren, was beim Heilungsprozess der Haut eigentlich abläuft.
Ich halte das hier immer noch für einen guten Einstieg:
http://www.die-aelteste.de/tattoo/tattoo-pflege-wundheilun...
Melkfett? Bist du ne Kuh? Melkfett unterstützt den Wundheilungsprozess nicht und ist viel zu fettig, wodurch die Haut "aufquillt". Das könnte die Ursache sein, dass an einigen Stellen die Farbe fast komplett draußen ist. Grundsätzlich tritt aber immer Farbe aus (siehe Kommentar von Horizon) bloß eben nicht in dieser Intensität. Bleib also jetzt bei Bepanthen, es reicht völlig aus, dass Tattoo ein- bis maximal zweimal am Tag dünn (!!!!) einzucremen, denn ich bin der Meinung, dass besonders Anfänger bei der feuchten Wundheilung viel mehr falsch machen können als bei der trockenen.
Sobald das Tattoo vollkommen abgeheilt ist kannst du es ja deinem Inker zeigen, dann wirds halt nachgestochen.
o.O Welcher Tätowierer empfiehlt denn Melkfett zur Heilung? Ich unterschreibe bei Denisi. Verwende eine Wundheilsalbe ohne Zink und nur dünn cremen.
Ich steig einfach hier mal mit ein, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Bekomme nächsten Freitag mein erstes Tattoo, kann ich zum Waschen am Anfang diese Seife von DM nutzen: http://www.dm.de/de_homepage/balea_home/balea_produkte/bal... ?
Salbe reicht ja wie ich lesen konnte eine einfache Panthenol oder?
nimm einfach ne ph neutrale seife...
deine ist "rückfettend" glaube nicht, dass das von vorteil sein wird...
http://www.dm.de/de_homepage/balea_home/balea_produkte/bal...
Die hab ich
cruze schreibt "rückfettend" wäre nicht gut und du bibea schreibst jetzt von dieser bei der steht: "Der wertvolle Feuchtigkeitskomplex mit Hydrolactol spendet intensiv Feuchtigkeit."
Irgendwas passt da doch nicht :D
Also wäre sowas http://www.dm.de/de_homepage/balea_home/balea_produkte/bal... wohl die bessere Wahl?
Ich weiß die Fragen hattet ihr hier schon 100xmal aber man will halt nichts falsch machen ;)
Und diese Salbe sollte dann auch ausreichen oder?
http://www.dm.de/de_homepage/dasgesundeplus_home/dgp_produ...
Ich fahr mit der oben super! Zum schmieren nehm ich
http://www.premier-products.org/shop/index.php?page=catego...
ich sagte "ich glaube"...
hauptsache die seife ist ph neutral und nicht parfümiert...
Panthenol ist sogar besser wie Bepanthen. Bepanthen ist sehr fettig. Und kostet doppelt so viel.
Ich nehme die Panthenol immer von Ratiopharm , da kostet die große Tube 7 Euro und wenn man ganz wenig von nimmt ist die prima. Es geht nichts in die Klamotten und heilen tut es auch super schnell. Mit der Folie raff ich nicht mir wurde immer gesagt so schnell wie möglich runter, damit die Haut atmen kann. Benutzt man nur für den Rückweg , damit man sich die Klamotten nicht versaut.
Hatte bislang nie Probleme , wenn ich es so gemacht habe.
@El_Duderino ich hab die milde Seife von dm und das war bisher prima.
Als Creme benutze ich Panthenol von Ratiopharm :)
gibt nix besseres wie:
http://www.amazon.de/PANTHENOL-Spray-130-g/dp/B00E5ADLIE/r...
kühlt schmiert nich und zieht schnell ein aller best
ich schnall das mit der Folie auch nicht, maximal drei stunden drauf lassen.
Tattoo mit einer ph-neutralen Seife abwaschen und mit Küchenkrepp trocken TUPFEN. Ich nehme die ersten drei Tage Bepanthen-Antisept zum eincremen und fahre damit sehr gut. Das kostet zwar etwas mehr (50g für 4 Euro in der Apotheke) aber das sind mir meine Tattoos (wenn ich 500 Euro für eins bezahlen kann) wert.
Grüße ;-)
ich lasse die Folie immer nur die erste nacht drauf, nehme sie dann morgens ab. duschen (nicht zu lange), mit haushaltspapier trocken tupfen (nicht reiben) und creme das Tattoo mit bepanthen plus ein. das dann so 3-4 mal am tag. Folie gar nicht mehr drauf. allerdings heilt es bei mir auch immer sehr schnell.