Hallo liebe Gemeinde,
da ich ja für mein Beintattoo von der unbekannten Künstlerin ordentlich Schelte ;-) bezogen habe, möchte ich jetzt vor meinem neuen Projekt von Euch ein paar Meinungen und Tipps beziehen !!!
Da ich künstlerisch absolut unbegabt bin, habe ich aus Bildervorlagen meine Vorstellung gebastelt !!!
Diese Vorlage soll nicht 1 zu 1 übernommen werden ( bis auf den Buggy ), sondern umgesetzt werden. Es stellt nur meine Vorstellung dar !!!
Da ich dieses Hobby schon seit Jahren exzessiv lebe und es einen sehr großen Teil meines Lebens einnimmt, möchte ich es als Tattoo umsetzen....
Bedeutung:
Berge im Hintergrund : Urlaubsreisen mit dem Fahrzeug durch Europa
Strand ( mittig ); Meer/ Wasser (vorne ) steht für meine "Offroaderlebnisse" mit diesen Elementen.
Der Buggy in der Mitte soll 1 zu 1 übernommen werden.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, oder vielleicht meldet sich ja hier jemand, der sich dem Projekt annehmen möchte !!!
Ich komme aus Berlin und eine Anreise für einen guten Künstler, der den Buggy realistisch umsetzen kann, bis 300 KM würde ich schon machen....
Gruß aus Berlin
bibo
Okay, stelle mal nen Wunschmotiv von mir rein:
Als studierter Geograph reizt mich das Thema alleine schon, davon ab ist der Stil genau mein Ding.
Gezeichnet hat es seinerzeits ein gewisser Katsushita Hokusai.
Es stellt eine Tsunami-Welle dar. Aufgrund des Bildes heißt ein Tsunami eigentlich erst Tsunami (Hafenwelle).
Zwei Fragen: a) lässt sich das Motiv auf nem Oberarm verwirklichen?
b) brauche ich für so etwas die Rechte? (Künstler ist seit ca. 150
Jahren tot)
Das ist die Germania gezeichnet von Phillip Veit im Stil der 1848er Revolution.
ich bin Soldat und schätze daher preußische Tugenden, aber nochmehr schätze ich den Geist der Demokratie.
Die heilige Germania war schon immer das Sinnbild der Deutschen und die 48er Revolution stellt den demokratischen Geist meiner Meinung nach am besten dar.
Ich habe lange überlegt, ob ich es mir stechen lassen soll, da es mein erstes Tattoo wäre und bin mir jetzt 100%ig sicher, dass ich es will.
Das Problem ist, dass ich mir noch unschlüssig über Größe und Stelle bin und ich hoffe von euch ein paar Anregungen zu bekommen...
Ich hatte mir überlegt es auf dem rechten Schulterblatt tattowieren zu lassen, wie hoch ist dort der Schmerzfaktor (Schmerzfaktor ist eigtl. egal, ein deutscher Soldat kennt eh keinen Schmerz ;-) ) und wie hoch schätzt ihr die Kosten ein?
Freue mich über Kritik und Anregungen