ich weiß ihr werdet euch jetz schief lachen, aber ich hab 4 Tattoo´s, nach jedem Tattoo hat ich richtig fettes Fieber... ich habs selbst kaum geglaubt aber jetzt nach dem 4, kanns kaum noch ein zufall sein oder? Wem ging´s mal genauso?
Kann durchaus normal bei dir sein.
Da reagirt wohl jeder anders drauf.
Ich habe so nach 4 stunden sitzungen schüttelfrost , lege mich einfach hin und ein paar std später ist alles okay.
Das hat wohl was mit dem kreislauf zu tun.
nö, es ist etwas in der haut was der körper, wie auch immer, erstmal annehmen/verarbeiten muss.. gegen die neuen schwarzen farben sollte eigentlich keiner mehr allergisch sein .. bei farben kann das allerdings schon anders aussehen.. das sind aber nur infos aus dem inet.
verfasst von Rise In Value am 8. Januar 2010 - 14:52.
das schlimme is, es müsste nach gestochen werden...
Ich würde an deiner Stelle folgendes machen. Lass Dir von Deinem Inker kleine Farbproben der verwendeten Farben geben und mach damit einen Allergietest, kostet nich die Welt. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Frage: Alle 4 Tattoos vom gleichen Inker? Soll keine Anmaßung sein und ich habe wirklich keine Ahnung. Aber Fieber, je nach dem wie hoch, tritt auch IMMER bei Entzündungen auf. Heisst wenn er z.B. schlecht gestochen hat oder es ist was in die Wunde gekommen - muss man es nicht direkt sehen - der Körper wehrt sich aber dennoch.
verfasst von Rise In Value am 8. Januar 2010 - 15:09.
ja alle vom selben, allerdings achtet dieser wirklich sehr auf hygiene, ich fühle mich bei ihn immer mehr als wäre ich beim Arzt ...
mein Hausarzt hab ich dazu noch nicht gefragt aber das mit den Allergietest finde ich eine gute Idee...
Ich weiss nicht ob dass sein kann, aber wenn jemand eine empfindliche Haut hat, und der Inker vielleicht zu Schräg sticht und somit eine "grössere Wunde" hinterlässt als sich der Körper gut fühlt - dass dann entsprechend einer Infektion reagiert wird.. aber noch mal: ich hab davon kein Plan und es sind nur Vermutungen - vielleicht äussert sich ein Profi-Inker hier mal :-)
verfasst von Rise In Value am 9. Januar 2010 - 16:19.
also ich muss ehrlich sagen, für meinen körper is das tattoowieren immer eine riesen anstrengung, und danach fühl ihc mich immer krank, also richtig schlapp und richtig ja krank halt ohne das mir was wehtut,.....
sag ma, wie lange hält dein fieber an? und wie hoch ist es? und verändert sich was an den tattoos?
ich denke wenn dein fieber nich alzu hoch ist und nur paar stunden anhält und selber wieder weggeht , die tats sich nich weiter verändern und du sonst keine weiteren sympthome hast, würd ich mir da etz kei sorgen mache, denn wie gesagt, ich bin 2 tage nachn tat au immer "krank" .....
verfasst von AstiOnIce am 17. Januar 2010 - 0:24.
Eine Tättoowierung ist eine "Wunde" am Körper.Dieser schickt anschliessend den Impuls des Heilens.Deswegen Verschorft es ja auch.Wenn du eventuell schon was "Ausbrütest" kann es sein das dein Körper zusätzlich mit Fieber reagiert.Kann durchaus sein das du eh kurz vor einer Erkältung stehst.Wenn das Immunsystem angeschlagen ist, kommt es schnell zu einer Überlastung und der Körper reagiert dementsprechend.Ich würde es beobachten.Wenn jedoch Schmerzen beim Tattoo dazukommen, es sogar anschwillt oder dergleichen, gehe zum Arzt.Hast du 1-2 Tage später eine Erkältung weist du Angeschlagen warst...
verfasst von Gast am 17. Januar 2010 - 0:27.
astiOneIce , das war nahc dem 4ten tat immernoch so,...und die sind doch nich alle mit 3tage unterbrechung gemacht worden? oder?
verfasst von AstiOnIce am 17. Januar 2010 - 0:38.
Sorry,...hab falsch gelesen.Ich hab gelesen es wäre jetzt nach dem 4ten so...
Na dann find ichs ulkig ;( ...fällt mir doch noch was ein...Aufregung?...kenn ich von meinem Sohn.Immer wenn was Aufregendes für ihn Ansteht, bekommt er entweder vorher oder hinterher Fieber...
Gestern habe ich mir ein Cover-up stechen lassen, ca. 4,5 Stunden ging die Prozedur, danach bekam ich auch so einen leichten Schuttelfrost und hatte leicht erhöhte Temperatur (37,3° C). Ich hab mich gefühlt als währe eine Erkältung im Anmarsch. Heute ist alles wieder ok. Bei meinem Freund war es nach seinem Tattoo ähnlich. Ich denke der Körper reagiert auf die Wunde.
Ich denke es ist wirklich anstrengend und man verausgabt sich vielleicht ein wenig.ich denke wenn am nächsten tag alles okay ist dann ist alles im grünen bereich.
Ich glaube nicht das es an der wunde liegt.Denke mal eher das man im unterbewußtsein den schmertz unterdrückt und der Kreislauf richtig in wallung kommt und das ist der körper wohl auch nicht ao gewohnt.
Nur theorie.
Unter Analgesie (griech. ἄλγος, álgos, „Schmerz“ mit α privativum, Verneinung → „kein Schmerz“) versteht man in der Medizin das Ausschalten von Schmerzen. Der menschliche Körper hat eigene Endorphine. Endorphine regeln Empfindungen wie Schmerz (Analgesie) und Hunger. Das Endorphinsystem wird unter anderem in Notfallsituationen aktiviert. Sind die Endorphine aufgebraucht bekommt man Schüttelfrost. . . . So einfach ist das :-))
verfasst von Mrs. Lovegood am 19. Januar 2010 - 16:24.
Nach meinen letzten beiden großflächigeren Tattoos (Rippen/Oberschenkel) sind mir beide male die Lymphknoten im Leistenbereich stark angeschwollen über mehrere Tage! Das stellt ja - wie Fieber - eine Abwehrreaktion des Körpers dar, die eben bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt sein dürfte! Das wäre jetzt meine ERklärung für dieses "Phänomen"!
verfasst von satana de ville am 20. Februar 2013 - 13:48.
hab da ein altes thema gefunden, dass mich bei meinen letzten Tätowierungen auch beschäfigt hat. ich hab ja mittlerweile schon einige und an den verschiedensten stellen. aber bei den meisten von den paar letzten hatte ich danach immer alle symptome für fieber. meist hab ich mich dann einfach hingelegt und am nächsten abend spätestens wars dann wieder weg. aber so nach dem 5. mal hab ich mich schon gefragt was los ist und ob ich mir wohl nicht mal ne längere pause gönnen sollte.
verfasst von Hellfish77 am 25. Februar 2013 - 14:53.
Ich klär dann mal auf: Man nennt das Resorptionsfieber und es ist eine normale physiologische Reaktion. (Wie übrigends fast jedes Fieber). Erklärung: Resorptionsfieber wird auch "aseptisches Fieber" genannt. Es entsteht durch den Abbau von zerstörten Gewebebestandteilen. Bei Resorptionsfieber ist die Temperatur infolge Resorption (Aufnahme) von Wundsekreten, Gewebstrümmern und Blutergüssen erhöht, z. B. postoperativ oder nach Verletzungen. Es dauert meist einige Tage an und liegt höchstensbei 38,5 °C. Einfache Version: Der Körper fährt den Stoffwechsel rauf um möglichst schnell mit der Verletzung fertig zu werden.
Infektiöses Fieber erkennt man im Gegensatz dazu am Lokalbefund (Tattoo gerötet, geschwollen, überwärmt, schmerzend und Körperregion funktionseingeschränkt) sowie die zeitliche Entwicklung. (Immer später als Resorptionfieber)
verfasst von Colorful Mind am 25. Februar 2013 - 15:05.
danke hellfish ;)
sehr interessant... und wenn ich hier manches lese *kopfschüttel* xD
ich hatte nach jeder sitzung, die länger als 5 std. dauerte, fieber. das fieber tritt bei mir circa ne std. nach beendigung der sitzung ein und verschwindet am selben abend, spätestens am nächsten morgen wieder.
aber "normal" ist das natürlich auch nur, wenn das von hellfish im letzten abschnitt beschriebene nicht eintritt.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
Kann durchaus normal bei dir sein.
Da reagirt wohl jeder anders drauf.
Ich habe so nach 4 stunden sitzungen schüttelfrost , lege mich einfach hin und ein paar std später ist alles okay.
Das hat wohl was mit dem kreislauf zu tun.
Fieber kann aber mMn nichts mim Kreislauf zu tun haben. Klingt eher nach Allergie
Das ist natürlich auch möglich.
hmm...
na wenigstens ist es schon mal nicht so abwegig, ich dachte ich werde hier aus gelacht ;o)
Nee, warum denn? Ich hatte auch Schüttelfrost. Und das im Hochsommer...
nö, es ist etwas in der haut was der körper, wie auch immer, erstmal annehmen/verarbeiten muss.. gegen die neuen schwarzen farben sollte eigentlich keiner mehr allergisch sein .. bei farben kann das allerdings schon anders aussehen.. das sind aber nur infos aus dem inet.
das schlimme is, es müsste nach gestochen werden...
hast du schonmal deinen haus- bzw. hautarzt gefragt was das sein könnte?
Ich würde an deiner Stelle folgendes machen. Lass Dir von Deinem Inker kleine Farbproben der verwendeten Farben geben und mach damit einen Allergietest, kostet nich die Welt. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Frage: Alle 4 Tattoos vom gleichen Inker? Soll keine Anmaßung sein und ich habe wirklich keine Ahnung. Aber Fieber, je nach dem wie hoch, tritt auch IMMER bei Entzündungen auf. Heisst wenn er z.B. schlecht gestochen hat oder es ist was in die Wunde gekommen - muss man es nicht direkt sehen - der Körper wehrt sich aber dennoch.
ja alle vom selben, allerdings achtet dieser wirklich sehr auf hygiene, ich fühle mich bei ihn immer mehr als wäre ich beim Arzt ...
mein Hausarzt hab ich dazu noch nicht gefragt aber das mit den Allergietest finde ich eine gute Idee...
Ich weiss nicht ob dass sein kann, aber wenn jemand eine empfindliche Haut hat, und der Inker vielleicht zu Schräg sticht und somit eine "grössere Wunde" hinterlässt als sich der Körper gut fühlt - dass dann entsprechend einer Infektion reagiert wird.. aber noch mal: ich hab davon kein Plan und es sind nur Vermutungen - vielleicht äussert sich ein Profi-Inker hier mal :-)
so richtig meldet sich aber keiner :o(
ja, das Forum hier is ein wenig unter-besucht.
also ich muss ehrlich sagen, für meinen körper is das tattoowieren immer eine riesen anstrengung, und danach fühl ihc mich immer krank, also richtig schlapp und richtig ja krank halt ohne das mir was wehtut,.....
sag ma, wie lange hält dein fieber an? und wie hoch ist es? und verändert sich was an den tattoos?
ich denke wenn dein fieber nich alzu hoch ist und nur paar stunden anhält und selber wieder weggeht , die tats sich nich weiter verändern und du sonst keine weiteren sympthome hast, würd ich mir da etz kei sorgen mache, denn wie gesagt, ich bin 2 tage nachn tat au immer "krank" .....
Eine Tättoowierung ist eine "Wunde" am Körper.Dieser schickt anschliessend den Impuls des Heilens.Deswegen Verschorft es ja auch.Wenn du eventuell schon was "Ausbrütest" kann es sein das dein Körper zusätzlich mit Fieber reagiert.Kann durchaus sein das du eh kurz vor einer Erkältung stehst.Wenn das Immunsystem angeschlagen ist, kommt es schnell zu einer Überlastung und der Körper reagiert dementsprechend.Ich würde es beobachten.Wenn jedoch Schmerzen beim Tattoo dazukommen, es sogar anschwillt oder dergleichen, gehe zum Arzt.Hast du 1-2 Tage später eine Erkältung weist du Angeschlagen warst...
astiOneIce , das war nahc dem 4ten tat immernoch so,...und die sind doch nich alle mit 3tage unterbrechung gemacht worden? oder?
Sorry,...hab falsch gelesen.Ich hab gelesen es wäre jetzt nach dem 4ten so...
Na dann find ichs ulkig ;( ...fällt mir doch noch was ein...Aufregung?...kenn ich von meinem Sohn.Immer wenn was Aufregendes für ihn Ansteht, bekommt er entweder vorher oder hinterher Fieber...
Gestern habe ich mir ein Cover-up stechen lassen, ca. 4,5 Stunden ging die Prozedur, danach bekam ich auch so einen leichten Schuttelfrost und hatte leicht erhöhte Temperatur (37,3° C). Ich hab mich gefühlt als währe eine Erkältung im Anmarsch. Heute ist alles wieder ok. Bei meinem Freund war es nach seinem Tattoo ähnlich. Ich denke der Körper reagiert auf die Wunde.
Ich denke es ist wirklich anstrengend und man verausgabt sich vielleicht ein wenig.ich denke wenn am nächsten tag alles okay ist dann ist alles im grünen bereich.
Ich glaube nicht das es an der wunde liegt.Denke mal eher das man im unterbewußtsein den schmertz unterdrückt und der Kreislauf richtig in wallung kommt und das ist der körper wohl auch nicht ao gewohnt.
Nur theorie.
Unter Analgesie (griech. ἄλγος, álgos, „Schmerz“ mit α privativum, Verneinung → „kein Schmerz“) versteht man in der Medizin das Ausschalten von Schmerzen. Der menschliche Körper hat eigene Endorphine. Endorphine regeln Empfindungen wie Schmerz (Analgesie) und Hunger. Das Endorphinsystem wird unter anderem in Notfallsituationen aktiviert. Sind die Endorphine aufgebraucht bekommt man Schüttelfrost. . . . So einfach ist das :-))
ron perfekt. danke
Nach meinen letzten beiden großflächigeren Tattoos (Rippen/Oberschenkel) sind mir beide male die Lymphknoten im Leistenbereich stark angeschwollen über mehrere Tage! Das stellt ja - wie Fieber - eine Abwehrreaktion des Körpers dar, die eben bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt sein dürfte! Das wäre jetzt meine ERklärung für dieses "Phänomen"!
hab da ein altes thema gefunden, dass mich bei meinen letzten Tätowierungen auch beschäfigt hat. ich hab ja mittlerweile schon einige und an den verschiedensten stellen. aber bei den meisten von den paar letzten hatte ich danach immer alle symptome für fieber. meist hab ich mich dann einfach hingelegt und am nächsten abend spätestens wars dann wieder weg. aber so nach dem 5. mal hab ich mich schon gefragt was los ist und ob ich mir wohl nicht mal ne längere pause gönnen sollte.
Ich klär dann mal auf: Man nennt das Resorptionsfieber und es ist eine normale physiologische Reaktion. (Wie übrigends fast jedes Fieber). Erklärung: Resorptionsfieber wird auch "aseptisches Fieber" genannt. Es entsteht durch den Abbau von zerstörten Gewebebestandteilen. Bei Resorptionsfieber ist die Temperatur infolge Resorption (Aufnahme) von Wundsekreten, Gewebstrümmern und Blutergüssen erhöht, z. B. postoperativ oder nach Verletzungen. Es dauert meist einige Tage an und liegt höchstensbei 38,5 °C. Einfache Version: Der Körper fährt den Stoffwechsel rauf um möglichst schnell mit der Verletzung fertig zu werden.
Infektiöses Fieber erkennt man im Gegensatz dazu am Lokalbefund (Tattoo gerötet, geschwollen, überwärmt, schmerzend und Körperregion funktionseingeschränkt) sowie die zeitliche Entwicklung. (Immer später als Resorptionfieber)
danke hellfish ;)
sehr interessant... und wenn ich hier manches lese *kopfschüttel* xD
ich hatte nach jeder sitzung, die länger als 5 std. dauerte, fieber. das fieber tritt bei mir circa ne std. nach beendigung der sitzung ein und verschwindet am selben abend, spätestens am nächsten morgen wieder.
aber "normal" ist das natürlich auch nur, wenn das von hellfish im letzten abschnitt beschriebene nicht eintritt.