Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Wickelunterlagen

Habe jetzt mein Rücken Tattoo angefangen. Im Studio verwenden sie zum abdecken Wickelunterlagen (Baby) aus dem Drogeriemarkt. Es ist einfach wunderbar. Das Wundsekret und Farbe werden aufgesaugt, es klebt nicht an und läuft nicht aus, polstert und schützt. Kann man zurecht schneiden und sind sehr günstig.
LG Sweet Fairy


Moderator
 

?

Schön und gut, aber zu welchem Zweck der Post? Das nützt ja eh nur beim inken und höchstens bei den ersten paar Stunden was, danach sollte man sowas eh nicht benützen...

 

Mir hat es die ersten drei tage sehr geholfen, keine Anziehsachen und Bettwäsche versaut. Kleidung speziell BH reibt nicht auf dem frischen Tattoo.

 

Ich find es interessant. Besser als der drölfzigtausendste Thread zu Suprasorb.

Moderator
 

Drölfzigtausend.... :-D Wie geil ist das denn??? Den muss ich mir merken!!! :-))

Moderator
 

Bei meinem letzten Tattoo hat der Tätowierer als Erstabdeckung so ein Teil verwendet, wie man es von Fleischpackungen aus dem Supermarkt kennt - diese "Saugunterlagen", die den Fleischsaft aufsaugen, wisst ihr was ich meine?
Wirkt erstmal ziemlich strange, aber wenn man mal drüber nachdenkt ist die Idee eigentlich ganz toll..... und hat auch super funktioniert. Genau wie bei "deinen" Wickelauflagen hat nix gescheuert, kein Einsauen der Klamotten und so (ich musste nach den Sitzungen jeweils 2 Stunden Auto fahren).
Kann ich nur empfehlen.

Antworten anzeigen
 

Hatte beim letzetn Tattoo Suprasorb drauf, weil es extrem gesifft hat ein kleines Loch reingemacht und 1 Tag medizinische Saugkompressen drauf gepackt, nach 1 Tag als nixmehr gesifft hat, Folie runter sauber gemacht und für weitere 4 Tage die Folie drauf gelassen.
Also für kleinere Stellen die Saugkompressen aus dem medizinischen Bereich echt super.

Moderator
 

ABER wenn man das auch nach dem 2. oder 3. Tag benützt...trocknet das nicht extrem aus? Ich hatte das bei meinem Vögelein auch draufbekommen und durfte es erst am nächsten Tag nach 24h abnehmen ;) Konnte aber keinen Mehrwert erkennen ausser dass ich die ganze Zeit Panik hatte, dass sich mein Tattoo entzündet XD

Antworten anzeigen
 

Drylocpads... i love it.
24 Std drauf lassen, danach kann man sowohl zur feuchten wundheilung oder gewohnten Pflege übergehen.
Hab sogar nach Rücksprache dieses mal mich für die trockene Wundheilung entschieden.

 

Ich habe ein Rücken Tattoo angefangen, wo BH Träger und Verschluss drüber gehen. Habe gemerkt das die Unterlage sehr gut polstert und nichts durch Reibung schmerzt. Bei mir hat das Tattoo gut zwei Tage genässt. Nach waschen und cremen immer ein neues Stück abgeschnitten und festgeklebt, war für mich wunderbar. Ich habe die Unterlage am selben Abend noch runtergemacht, Tattoo abgewaschen, gecremt und neue drauf gemacht.

 

Greife das Thema nochmal auf. Hab Freitag Termin und muss danach noch gut 4h Autofahren und da wäre etwas Schutz und Polsterung echt nicht verkehrt.
Nun meine Frage: Wie habt ihr die fixiert? Locker mit einer Binde oder wie kann ich mir das vorstellen? Und die können auch einfach überlappen wenn eine nicht ausreicht?

 

Ich meine das kannst Du einfach mit Leukoplast (oder wie heißt das Zeug bei einem Verband) festmachen. Der Vorteil ist eben, dass es nicht ankleben sollte, günstig ist, polstert und saugfähig ist. Eben alles was ein Kinderpopo braucht :). Wickelunterlagen sind für gewöhnlich so groß, dass Du eher zuschneiden musst als überlappen. Und wenn doch, dann ist das überlappen kein Thema.

 

https://www.dm.de/babylove-wickelunterlagen-p4010355068743...

Also echt sowas? Kann mir das so schwer vorstellen :-D

Antworten anzeigen
 

Ja, genau so was. Sind so groß wie ein ganzer Rücken, kann man zuschneiden und werden wie Frischfolie festgeklebt mit Heftpflaster oder ähnlichem. Einerseits saugfähig andererseits dicht, wie eine Windel.

 

Das Arscherl meines TJ ist zufrieden damit :-)

Antworten anzeigen

Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit ist 1 Benutzer und 1 Gast online.

nach oben