Ja am Unterarm der Länge nach ca. 6 cm, zu groß solls auch nicht werden, aber bis jetzt hab ich noch keinen tiger in s/w gefunden, bei dem mir die Schattierung zusagen würde -.-
Schau aber grad alle Bilder durch, bin im Moment auf Seite 81 :D
Du musst aber immer bedenken, dass auf 6cm viel verloren geht an Detail. Das kann hinterher ganz scheiße wirken. Zudem wenn du den Unterarm drehst (so wie du ihn halt hälst wenn du den Arm hängen lässt) hast du die Wirkung, dass man nur Arsch oder Gesicht des Tigerchens sieht.
Bei der wirklich winzigen Größe würde ich dir von dem Motiv abraten. Schattierungen etc werden dann eine unschöne Fisselarbeit. Machs größer, ansonsten hast du in 10 Jahren eine undefinierbare schattierte Katze. ;) Wenn mans denn als Katze erkennt.
je größer je besser um so größer ein Tattoo ist um so mehr Details kannst Du einarbeiten.Also ich würde mal sagen so lang und breit wie dein Unterarm
Ok dann werd ich mir wohl ein anderes Motiv suchen müssen, ich will nicht den ganzen Unterarm zutätowiert haben, will eher was kleineres, dezentes, außerdem würd ich in der Arbeit Probleme bekommen, wenn ich mich so zutätowieren lasse.
Ich mag keine großflächigen Tattoos, gefällt mir einfach nicht und passt auch nicht zu mir, hab lieber kleine, dezente Tattoos ;-)
Ich wollte unbedingt das haben weil ich das Tigerbaby total süß finde und tiger mag, außerdem kommt nicht jedes Motiv in Frage, da ich 3 Narben am Unterarm habe, die durch das Motiv abgedeckt werden sollen.
lg
verfasst von Elcarterodelafoto am 21. Juni 2010 - 14:28.
Wer ein Tattoo trägt soll einfach dazu stehen. Fertig!
verfasst von Jeck100 am 21. Juni 2010 - 14:28.
Das müssen ja riesige Narben sein, wenn du die mit nem mini Tattoo abdecken willst... Sorry...
Einfachste Variante wäre mit dem Bild und Deinen Ideen in ein, zwei Studios zu gehen und sich einmal beraten zu lassen. Ein vernünftiger Inker wird dir sagen können ob das machbar ist und gegebenenfalls eine entsprechende Zeichnung anfertigen. Besonders fürs erste Tatoo geilt aber, nich zu klein machen - das würdest du später einmal bereuen.
Aber Satansbraten... ist halt auch grad ne ziemlich auffällige Stelle... ok, wegen den Narben. Aber ich denk mal, dann würd ich mich dort halt ned tattowieren lassen....
Glaub mir wenn die Narben nicht wären würd ich mir dort auch nichts tätowieren, aber immer die Narben verstecken ist auch nicht das was ich will.
@ kim
Die Stelle, auf jeden Fall die Stelle , wegen den Narben.
verfasst von Elcarterodelafoto am 21. Juni 2010 - 14:39.
Polizei, Gericht, Banker, Ärzte, ........ (Ich arbeite z.B. als Referent bei einem Bildungsträger, und ich versteck nix.) Tattoos sind überall.
Wir leben nichtmehr in der Zeit wo Tätowierung = Knast oder Seemann.
Und das deshalb weil immer mehr Leute einfach dazu stehen. Ich seh´s so: Willst ein Tattoo, steh´dazu. Wenn du nicht dazu stehen kannst. Lass es.
Meine Meinung.
Grad das Tigerlein. Ich denke mit ca 15 cm könnts noch gut wirken. Wennst es dir wirklich wichtig ist es zu haben, kannst im Notfall immernoch mit längerem Ärmel tagsüber verdecken.
naja, Elca.... ich kann leider auch nur versteckte Tattoos haben..... ich glaube, Du musst nicht erklären, dass Tattoos heute nix mehr mit Assi zu tun haben. Das wissen hier wohl alle... ;-) Aber trotzdem ist es halt ned in jedem Job möglich.
Vor allem ist es nem spiessigen Arbeitgeber dann auch schon Wurscht, wie groß das ist. Da ist wohl eher entscheidend, ob oder ob nicht. Komische Argumentation ;)
Nun mach's nicht so spannend. Haste geritzt, oder watt?
verfasst von Elcarterodelafoto am 21. Juni 2010 - 14:51.
Ich hab mir vorher überlegt was es für Konzequenzen haben kann. Aber mir war es wichtig zu tun was ich will. Für mich haben Tattoos u.v.a. auch was mit Freiheit zu tun. Ich lass mir nicht sagen was ich mit meinem Körper tun oder lassen kann. Ich hab auch Verpflichtungen (Sohn), aber ich hab auch soviel Vertrauen in mich selbst um zu wissen, dass wir nicht verhungern werden, weil ein intoleranter Arbeitgeber nicht zwischen meiner Arbeit und meinem Körperschmuck unterscheiden will. Das ist halt die typisch deutsche Angst um die trügerische Sicherheit eines Arbeitsplatzes. Versteh schon, aber für die einen ist das Tragen von Tattoos Mode, für die anderen Ausdruck von individueller Persönlichkeit. (beziehe ich nicht auf Dich, ich kenn dich ja nicht)
Diesbezüglich hat wohl jeder eine andere Meinung, aber egal.
Ich wollte hier nicht über die Akzeptanz von Tätowierungen im Alltag oder Berufsleben diskutieren, sondern nur einen Tipp für ein gutes Studio in Wien bzw. Meinungen ob das machbar ist so wie ich mir das vorstelle.
Freu mich aber über Vorschläge bezüglich eines anderen Motivs oder so :-)
verfasst von Elcarterodelafoto am 21. Juni 2010 - 15:28.
Du, wie jeder, trägst durch dein Verhalten zur Akzeptanz bei. (oder auch nicht)
Freiheit (also in diesem speziellen Fall, die Freiheit sich bunt zu bemalen - ohne Nachteile) ist nichts was einem geschenkt wird, die muss man sich nehmen. Da gibts immer Vorreiter die was wagen, und die anderen die es dann geniesen.
Und doch,... v o r dem Motiv solltest du dir evtl. darüber Gedanken machen.
Aber mir doch scheissegal. Wegen mir kannst dir auch ein Pflaster aufs Wehweh machen. Diese Freiheit hast Du, auch ohne berufliche Nachteile.
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse.
sowas gabs doch grad neulich hier... nur mal zum gucken wie das werden könnte. ;-)
tattoo-studio-vienna.at hab ich auch empfohlen bekommen. Ob das mal nich zu klein u unscheinbar wird am Handgelenk
. Wär schad drum.
Tiere suchen ein zuhause...
Aaaa sorry hab grad gesehn du willst es eh am unterarm. Sry* zu schnell gelesen.
@kim
Ja am Unterarm der Länge nach ca. 6 cm, zu groß solls auch nicht werden, aber bis jetzt hab ich noch keinen tiger
in s/w gefunden, bei dem mir die Schattierung zusagen würde -.-
Schau aber grad alle Bilder durch, bin im Moment auf Seite 81 :D
lg
Du musst aber immer bedenken, dass auf 6cm viel verloren geht an Detail. Das kann hinterher ganz scheiße wirken. Zudem wenn du den Unterarm drehst (so wie du ihn halt hälst wenn du den Arm hängen lässt) hast du die Wirkung, dass man nur Arsch oder Gesicht des Tigerchens sieht.
. ;) Wenn mans denn als Katze
erkennt.
Bei der wirklich winzigen Größe würde ich dir von dem Motiv abraten. Schattierungen etc werden dann eine unschöne Fisselarbeit. Machs größer, ansonsten hast du in 10 Jahren eine undefinierbare schattierte Katze
6 cm? vergisses. Das muss größer.
gefundääään: http://www.tattoo-bewertung.de/tattoo/erst-schwarz-weiss
Ich glaub auch das für so ein Motiv Schulter besser wäre.
A-Punkt@ brav gesucht!
Jemimah@ is ja noch a kleines Baby. *g
@A-Punkt
Danke für den Link :-)
Welche Größe sollte es denn mindestens haben?
Möchte es auf jeden Fall am inneren Unterarm und zu groß schaut das dann auch nicht gut aus oder?
lg
je größer je besser um so größer ein Tattoo ist um so mehr Details kannst Du einarbeiten.Also ich würde mal sagen so lang und breit wie dein Unterarm
na gehe mal mindestens von der doppelten Größe aus.
Ok dann werd ich mir wohl ein anderes Motiv suchen müssen, ich will nicht den ganzen Unterarm zutätowiert haben, will eher was kleineres, dezentes, außerdem würd ich in der Arbeit Probleme bekommen, wenn ich mich so zutätowieren lasse.
lg
na dann...
dann mach Dir doch dat Ding in ner ordentlichen Grösse aufn Rücken..... warum wolltest Du eigentlich grad das haben?
MissSatansbraten@ Is glaub ich besser, wär sonst schad ums miezikatzi. Hättest sonst glaub ich keine Freude dran
..ein noch wenn du ein Tattoo so klein haben willst denke daran das es sehr einfach und schlicht sein sollte.
@A-Punkt
Ich mag keine großflächigen Tattoos, gefällt mir einfach nicht und passt auch nicht zu mir, hab lieber kleine, dezente Tattoos ;-)
mag, außerdem kommt nicht jedes Motiv in Frage, da ich 3 Narben am Unterarm habe, die durch das Motiv abgedeckt werden sollen.
Ich wollte unbedingt das haben weil ich das Tigerbaby total süß finde und tiger
lg
Wer ein Tattoo trägt soll einfach dazu stehen. Fertig!
Das müssen ja riesige Narben sein, wenn du die mit nem mini Tattoo abdecken willst... Sorry...
dann geh halt zum Tattowierer, der hat Kataloge.... da findest Du sicher was. ;-)
Einfachste Variante wäre mit dem Bild und Deinen Ideen in ein, zwei Studios zu gehen und sich einmal beraten zu lassen. Ein vernünftiger Inker wird dir sagen können ob das machbar ist und gegebenenfalls eine entsprechende Zeichnung anfertigen. Besonders fürs erste Tatoo geilt aber, nich zu klein machen - das würdest du später einmal bereuen.
@ Elcarterodelafoto
Nicht, wenn dadurch der Job gefährdet ist, nicht überall sind Tattoos gern gesehen!
Aber Satansbraten... ist halt auch grad ne ziemlich auffällige Stelle... ok, wegen den Narben. Aber ich denk mal, dann würd ich mich dort halt ned tattowieren lassen....
Am besten erstmal selbst abwägen was dir wichtiger is: die Stelle oder das Motiv.
@ A-Punkt
Glaub mir wenn die Narben nicht wären würd ich mir dort auch nichts tätowieren, aber immer die Narben verstecken ist auch nicht das was ich will.
@ kim
Die Stelle, auf jeden Fall die Stelle , wegen den Narben.
Polizei, Gericht, Banker, Ärzte, ........ (Ich arbeite z.B. als Referent bei einem Bildungsträger, und ich versteck nix.) Tattoos sind überall.
Wir leben nichtmehr in der Zeit wo Tätowierung = Knast oder Seemann.
Und das deshalb weil immer mehr Leute einfach dazu stehen. Ich seh´s so: Willst ein Tattoo, steh´dazu. Wenn du nicht dazu stehen kannst. Lass es.
Meine Meinung.
Grad das Tigerlein. Ich denke mit ca 15 cm könnts noch gut wirken. Wennst es dir wirklich wichtig ist es zu haben, kannst im Notfall immernoch mit längerem Ärmel tagsüber verdecken.
Oder nachdenken: Warum will ich überhaupt ein Tattoo?
Um Narben zu überdenken reicht auch ein Armreif. Und mit dem kann man problemlos zu jedem Vorstellungsgespräch ;)
@Schnuti: Bingo!!! Oder ein Schweissband
naja, Elca.... ich kann leider auch nur versteckte Tattoos haben..... ich glaube, Du musst nicht erklären, dass Tattoos heute nix mehr mit Assi zu tun haben. Das wissen hier wohl alle... ;-) Aber trotzdem ist es halt ned in jedem Job möglich.
Vor allem ist es nem spiessigen Arbeitgeber dann auch schon Wurscht, wie groß das ist. Da ist wohl eher entscheidend, ob oder ob nicht. Komische Argumentation ;)
@ Schnuti
Da bräuchte ich einen Armreifen der in der Mitte des Unterarms hält und mind. 6 cm breit ist oder ein ziemlich breites Schweißband.
Gibts alles. Aber zur Modeberatung bin ich heute wirklich nicht aufgelegt.
Nun mach's nicht so spannend. Haste geritzt, oder watt?
Ich hab mir vorher überlegt was es für Konzequenzen haben kann. Aber mir war es wichtig zu tun was ich will. Für mich haben Tattoos u.v.a. auch was mit Freiheit zu tun. Ich lass mir nicht sagen was ich mit meinem Körper tun oder lassen kann. Ich hab auch Verpflichtungen (Sohn), aber ich hab auch soviel Vertrauen in mich selbst um zu wissen, dass wir nicht verhungern werden, weil ein intoleranter Arbeitgeber nicht zwischen meiner Arbeit und meinem Körperschmuck unterscheiden will. Das ist halt die typisch deutsche Angst um die trügerische Sicherheit eines Arbeitsplatzes. Versteh schon, aber für die einen ist das Tragen von Tattoos Mode, für die anderen Ausdruck von individueller Persönlichkeit. (beziehe ich nicht auf Dich, ich kenn dich ja nicht)
Elca... schön, wenn Du Dir das erlauben kannst. Jeder kann das halt trotzdem nicht. Trotzdem, dass es Ausdruck von Individualität ist....
Jeder kann ..., wenn er bereit ist die Konzequenzen zu tragen.
ähm ja, das klingt logisch. *augenroll*
@ Elcarterodelafoto
Diesbezüglich hat wohl jeder eine andere Meinung, aber egal.
Ich wollte hier nicht über die Akzeptanz von Tätowierungen im Alltag oder Berufsleben diskutieren, sondern nur einen Tipp für ein gutes Studio in Wien bzw. Meinungen ob das machbar ist so wie ich mir das vorstelle.
Freu mich aber über Vorschläge bezüglich eines anderen Motivs oder so :-)
Du, wie jeder, trägst durch dein Verhalten zur Akzeptanz bei. (oder auch nicht)
Freiheit (also in diesem speziellen Fall, die Freiheit sich bunt zu bemalen - ohne Nachteile) ist nichts was einem geschenkt wird, die muss man sich nehmen. Da gibts immer Vorreiter die was wagen, und die anderen die es dann geniesen.
Und doch,... v o r dem Motiv solltest du dir evtl. darüber Gedanken machen.
Aber mir doch scheissegal. Wegen mir kannst dir auch ein Pflaster aufs Wehweh machen. Diese Freiheit hast Du, auch ohne berufliche Nachteile.