Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Kleine Pickel und starkes Jucken

Servus zusammen,

ich hab mich vor 7 Tagen das erste mal tattowieren lassen (Größerer SchriftzugSchriftzug-Tattoos suchen unterarm). An sich verläuft die Heilung ganz gut. Schorf blättert so langsam ab und die Silberhaut kommt hervor. Jedoch sucht mich seit ca. 3 Tagen ein ziemliches Jucken heim. Das Jucken ist ziemlich stark und dazu haben sich heute kleine leicht rote hubbel/pickel um das Tattoo gebildet. Sollte ich das Cremen mal aussetzen und nur Waschen?

Wasche drei mal am Tag und creme drei mal am Tag mit Bepanthen(wirklich hauchdünn). Das Tattoo ist schwarz somit gehe ich mal von keiner Allergie aus. Tattoo wirkt an manchen stellen trocken und faltig und an manchen recht straff und "feucht". Als wäre die Kruste oder die Haut "weich". Hab es jetzt paar Stunden an der Luft gelassen und die Creme abgewaschen. Jucken und pickelchen weiterhin vorhanden beginnt aber irwie zu zu ziehen und zu pieksen.

Gruß und vielen dank


 

Ist ohne Bild immer schwer zu sagen.
Insgesamt hört sich das durchaus noch normal an, allerdings reagiert dein Körper anscheinend etwas stärker als üblich.

Das Jucken ist normal und kann manchmal wirklich absolut ätzend sein. Man muss sich dann schon sehr zusammenreißen. Manchmal hilft da kühlen ganz gut.
Das Pieksen ist sowas wie eine Steigerung und kann noch viele Wochen später immer wieder auftreten. Meistens passiert das im Sommer, wenn die SonneSonne-Tattoos suchen stark scheint. Dann merkt man sehr deutlich, wie lange die komplette Abheilung tatsächlich dauert. Hatte das selber auch immer wieder, in erster Linie auf dem Rücken.
Wenn das Tattoo trocken ist zieht es. So wie es ja bei dir auch ist.
Die Pickelchen sind, je nach Ausmaß, ebenfalls nicht wirklich besorgniserregend.
Meistens kommt das durch zu viel Creme.

Bei der Pflege gehen die Meinungen und Erfahrungen weit auseinander.
Ich bin eher ein Gegner von den ganzen Cremes und verwende die nur, wenn das Tattoo wirklich knochentrocken ist und es sich anfühlt, als würde es bald aufreißen.
Ich glaube, ich habe noch nie länger als 3 Tage eine Creme verwendet. Und die dann auch höchstens 2x/d.
Bepanthen ist sicherlich auch nicht die beste Wahl.
Die Gefahr, das die Haut einfach nur durch die Creme abgedeckt wird, ist hoch. Das führt dann zu leichten Entzündungen/Pickeln.
Ich würde das einfach mal weglassen.

Was mich mehr irritiert, ist das: "manchen recht straff und "feucht". Als wäre die Kruste oder die Haut "weich""
Das ist eigentlich ungewöhnlich. Es sein denn, du hast hier unbewusst mehr gecremt.

Ein Foto würde helfen.
Ansonsten würde ich aufhören zu cremen, waschen nur mit lauwarmen WasserWasser-Tattoos suchen.
In 1-2 Tagen weiß man dann schon mehr.

 

Ich würde auch aufhören mit Waschen und Cremen. Natürlich kannst du trockene Stellen weiter behandeln. Ich würde allerdings die Creme wechseln.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Das Jucken hat bei mir meistens direkt nach dem eincremen begonnen. Da war schnell klar dass es an der Creme liegt, obwohl ich die sonst gut vertragen hab.
Ich bin dann auf Medigeld umgestiegen

 

Danke für die Antworten :)

Hier Mal drei Bilder:

Trockene Stelle: https://abload.de/img/img_20171125_134506dfsil.jpg

"Feuchtere Stelle":

https://abload.de/img/img_20171125_134606moslr.jpg

Wirkt halt irwie straffer im Gegensatz zum Rest.

Wo die Kruste schon abpröselt bzw schon abgepröselt ist hat man anfangs eine silberne / milchige Haut gesehen, mittlerweile sieht man kaum einen Unterschied zur Kruste ausser dass faltiger drunter ist.

https://abload.de/img/img_20171125_1346221rslc.jpg

Meine Wundheilung allgemein ist etwas langsamer als bei anderen, daher rechne ich auch dass es mehr Zeit in Anspruch nimmt bis es abheilt.

Die kleinen hubbelchen sieht man auf den Bildern, sind aber stark zurück gegangen. Wenn ich nicht eincreme juckt es wie dumm, sobald ich Creme lässt das jucken nach.

Gruß :)

Nachtrag: an der 'feuchteren stelle' hatte es auch ordentlich gesifft im Gegensatz zum Rest des Tattoos. Hatte es aber die ersten Tage wirklich penibel sauber gehalten.

 

Alles was ich sehe, ist vollkommen ok.
Total normaler Verlauf mit den üblichen individuellen Unterschieden.
Sieh zu, dass du dich nicht kratzt und lass die Creme weg.
Fertig.

 

Vielen Dank :)

werde es die Tage mal nur waschen und nur Cremen wenn es wirklich spannt.

Gruß und noch ein schönes Wochenende

 

Sorry, dass ich den Thread noch mal hochhole,

hab dann die Creme weggelassen und der Schorf ist sauber runtergegangen, da es angefangen hat zu spannen creme ich ein bis zwei mal am Tag. Ist nahezu überall Silberhaut nur an der wie oben genannten "feuchteren" Stelle hat sich rein gar nichts geändert. Es ist etwas faltiger geworden aber die Haut glänzt und ist erhaben. Jucken und Pickel sind vollkommen weg. Sollte ich die Stelle einfach nicht mehr cremen? Bin da gerade etwas überfordert weil das ganze Tattoo abheilt aber an der Stelle sich einfach nichts tut. Sieht gleich aus wie 3 Tage nach dem Stechen.

An der Stelle hatte es beim tattowieren auch etwas stärker gesifft bzw. das war die einzige Stelle die am nächsten tag auch noch siffig war.

Gruß

Nachtrag: Die Stelle ist auch erhaben im Gegensatz zum Rest

Antworten anzeigen
 

@emily Sieht immer noch gleich aus wie auf dem Foto oben

https://abload.de/img/img_20171125_134606moslr.jpg

Gruß

Moderator
 

Für mich sieht das iwie normal aus, ausser halt bisschen erhaben- entweder zu tief gestochen oder die Farbe reagiert auf etwas. Wenn z.B. feuchtes Wetter ist, merke ich auch manchmal ein paar Linien von meinem Oberschenkeltattoo.

Antworten anzeigen
 

Hallo Paxx,
vielen dank für deinen Beitrag erst einmal. Ich habe exakt genau das gleiche und habe mein Problem in deinem wiedergefunden.
Ich habe auch ein großflächiges rein schwarzes Tattoo am Unterschenkel machen lassen letzten Monat. In 3 Schritten. Erst die Outlines (so heißt es glaube ich im Fachjargon) und dann wurde in 2 Sitzungen mit 23 Nadeln ausgemalt. Ich hatte auch starke Krusten und mittlerweile eine Silbrige Haut und auch juckende Pickel um das Tattoo herum. Habe normalerweise nie Problem mit Pickeln an den Beinen. Also gehe ich mal davon aus das es nur von der Pflege kommen kann. Ich hatte Anfangs Pantenol Salbe genommen beim ersten Step. Mein Tätowierer der selber komplett Schwarz ist am Oberkörper, meinte am besten gar nichts machen. Einfach auf die Heilung des Körpers vertrauen. An den ersten zweit Tagen nur gründlich abwaschen. Danach einfach heilen lassen und Finger weg! Dumm wie ich bin habe ich darauf nicht vertraut und trotzdem gecremt. Das hat dazu geführt das sich echt starke Krusten gebildet hatten und es hat gejuckt wie die Pest eine Woche lang. Konnte wirklich Nachts nicht mehr schlafen.
Also ich denke auch das die ganze Pantenol Geschichte eher kontraproduktiv ist.
Im 2. Step habe ich mal genau das gemacht was er mit empfohlen hatte, und siehe da nur normaler Schorf und keine fetten Krusten.

 

Ich habe die Erfahrung gemacht das Panthenol-Salben mir persönlich viel zu fettig sind und mein Tattoo dann ebenfalls anfingt zu jucken.
Als ich allerdings andere Cremes, mit Panthenol z.B. die Tattoo-Creme von Balea ausprobiert habe, gab es allerdings keine Probleme. Auch nicht bei der Hustle Butter und bei der von Wise Choice Naturals, diese sind allerdings ohne Panthenol.

 

Was zu beachten ist, ist der relative Gehalt an Lanolin (Wollfett) in den verschiedenen Cremes. Während das Original (Bepanthen-Creme) in der Tendenz sehr fettig ist, sind andere Generika weniger lanolinhaltig und schliessen die frische Wunde nicht ganz so komplett mit einer Fettschicht ab. Ich hatte ähnliche Probleme mit Bepanthen, als ich dann aber auf wässrigere Alternativen wie der Panthenolcreme von Lichtenstein umgestiegen bin, waren die Pickelchen wie von Zauberhand weggeblasen. Und wer gar nicht aufs Einschmieren frischer Tattoos verzichten kann, aber keine Panthenolcremes verträgt, der kann immer auf Aloe Vera Gels zurückgreifen, denn die enthalten meist keinerlei fettige Substanzen. Dabei gilt, daß das Gel umso besser ist, je höher der Aloe Vera Gehalt.

Ich jedenfalls würde zumindest dazu raten, die ersten vier bis fünf Tage eine Creme oder Gel zu benutzen und das Tattoo eben nicht sich selbst zu überlassen. Das Geschmeidighalten eines frischen Tattoos mittels Creme oder Gel verhindert nämlich die Bildung von harten Krusten, die man sich gerne mal aus Versehen abreisst, was Löcher ins frische Tattoo reissen kann und Nachstechen nötig macht.

Trotzdem sollte das Hauptaugenmerk in der Nachbehandlung einer frischen Tätowierung auf der Sauberkeit liegen, denn wenn man schön artig alles Exsudat (das auslaufende Wundsekret mitsamt überschüssiger Farbe) wegwäscht, dann verringert man die Chancen auf Krustenbildung immens. Anstatt 5 mal cremen und einmal mit heißem WasserWasser-Tattoos suchen waschen lieber andersherum...ich jedenfalls habe die allerbesten Heilungserfahrungen damit gemacht, circa 3 - 4 Stunden nach dem Tattootermin unter die heiße Dusche zu gehen und, auch wenns nicht gerade angenehm ist, alles Exsudat herunterzuwaschen. Dabei WasserWasser-Tattoos suchen so heiss wie man es aushalten kann, denn nur Wärme/Hitze öffnet die Hautporen und das Exsudat kommt besser aus der Haut heraus. Alternativ dazu könnte man z.B. auch saubere (!) Handtücher in heißem WasserWasser-Tattoos suchen tränken und diese wie beim/vorm Rasieren für circa ein bis zwei Minuten auf die zu behandelnde Stelle legen. Der Punkt ist, die Poren zu öffnen und den Schmierkram aus ihnen herauszubekommen. Mit sauberen Pfoten (am besten desinfiziert) und WasserWasser-Tattoos suchen abwaschen , danach dünn(!) eincremen...und erst dann nachcremen, wenn die Haut spannt...das merkt man für Gewöhnlich dann schon selber, wenns für Creme wieder Zeit wird...

Um auf die Generika zurückzukommen: einfach mal in der Apotheke nach Alternativen zu Bepanthen fragen, die sind meist weniger fettig und zumal noch wesentlich billiger als das Original, unter all den verschiedenen Produkten sollte sich auch eines finden lassen, welches man gut und ohne Pickelbildung anwenden kann. Hautaugenmerk sollte aber auf der Sauberkeit liegen, d.h. lieber das Tattoo öfter mit heißem WasserWasser-Tattoos suchen abwaschen, wobei man es vermeiden sollte, daß die Haut schrumpelig wird, also nicht zu lange wässern. Dann sollten die meisten Probleme wie Pickelbildung erst gar nicht auftreten...und wenn man Panthenol nicht verträgt, dann ist Aloe Vera Gel mit möglichst hoher Reinheit eine gute Alternative, die man zudem auch noch sehr gut im Kühlschrank aufbewahren kann für den zusätzlichen Kühleffekt...Creme wäre dafür wegen des Fettgehaltes zu hart und wenig schmierfähig.

Antworten anzeigen
 


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit ist 1 Benutzer und 1 Gast online.

nach oben