Meine beste Freundin und ich sind nun seid über 22 Jahren befreundet . Deswegen habe ich nicht gezögert als sie mich fragte ob wir uns ein Freundschafts tattoo stechen lassen wollen.
Wir haben es beide auf dem linken inneren Oberarm. Ziemlich jedes Symbol hat auch eine Bedeutung für uns.
![]() |
![]() |
![]() |
Mh.
Im Grunde spricht ja nichts gegen Tattoos dieser Art. Du hast dir mit Innenseite Oberarm auch eine aus meiner Sicht gute Stelle dafür ausgesucht.
Leider, scheint dich dann aber doch der Mut verlassen zu haben.
Das in richtig fett mit klaren Linien wäre gar nicht schlecht.
Schade.
So sieht es halbherzig und laienhaft hingekratzt aus.
Für euch Beide sicherlich von Bedeutung, was auch gut so ist . Jubelstürme der Begeisterung werdet ihr hier auf dieser Seite natürlich nicht auslösen. Wie Zausel schon schrieb, es hätte Alles etwas deutlicher gekonnt.
Bold will hold.
Das hier sicher nicht.
Vergängliches Freundschaftssymbol. Schade, das hätte besser und haltbarer gekonnt.
Viel Inhalt in wenig Tattoo ist halt oft nicht die beste Wahl.
Aber wenn es dir so jetzt gefällt würde ich die feinen Linien genießen solange sie da sind und in ein paar Jahren wenn es dann anfängt zu verlaufen (und das wird garantiert passieren bei so extrem dünnen Strichen), ist dann immer noch Zeit das ganze nochmal mit fetteren Outlines überstechen zu lassen.
Darf ich fragen, was da für Symbole/Motive zu sehen sind?
Wat´n pipfax...
von der Idee her wieder gut aber das Tattoo ist sehr unsauber und schlampig gestochen.
Blowouts und unsauber gestochen. Ne das wurd nix..
Am besten gefällt mir die Platzierung.
Das wird (leider) keine 22 Jahre halten :-(
grausam
Tim25 da hast du sicher recht. Wobei ich anmerken muss das auch ein handwerklich gutes tattoo auf einer 80 jährigen Haut nicht mehr so frisch aussieht ! ( wie erwähnt, krankenhaus) ;)
Ich möchte auch drauf hinweisen das ich gegen fachliche Kritik überhaupt nichts habe. Aber solche Kommentare über eddings oder pipifax finde ich albern.
Es soll jeder seine Meinung haben und in einem sachlichen Rahmen äußern.
Es kommt so rüber als ob nur dicke riesige tattoos überhaupt "angenommen" werden. Von meinem tattoo mal abgesehen und ob es eventuell in 20 Jahren noch gut aussieht oder nicht, kann man doch das tattoo an sich bewerten und nicht die Zukunft dieses.
Von Weitem sah es ja noch ganz nett aus. Bei Vergrößerung offenbart sich dann das Drama. Von wackeligen Linien bis zu Blowouts ist da ja alles geboten o.O
Edit: Besonders schade, da dein anderes Tattoo ja echt ordentlich gemacht ist.
Egal welches Tattoo, die Qualität/Kreativität sollte ausschlaggebend sein und nicht deine Motivation dazu oder die Bedeutung. Natürlich "schön" mit Bedeutung, aber ein Tattoo darf auch nur schmücken. Gut, die Kreativität lässt hier zu Wünschen übrig. Der Inker hätte dich hier Aufmerksam machen müssen, das die einzelne Symbole im Tattoo eigentlich viel zu klein sind und das sie mit der Zeit vermatschen, weil die Haut "arbeitet". Auch hat er nichts Kreatives dagegenzusetzen gehabt, um dir einen "besseren" Vorschlag zu machen. Ergo, auch der Inker "taugt" nicht viel, der solche Motive ohne mit der Wimper zu zucken sticht. Aber hier ist nichts verloren. Wie viele auch hier, darfst du auch"Fehler" begehen in deiner jungen Tätowierkarriere". ;) Jetzt gefällt es dir und das ist auch ok so. Du kannst es später immer noch umarbeiten, evtl. covern lassen, bist dorthin erfreue dich deines Fereundschaftstattoos!
Je länger ich mir das anschaue, desto besser gefällt es mir. Dass die Linien jetzt nicht exakt sind, würde ich so interpretieren, dass es eine Handgemenge Silke imitiert. Die Symbolik und das Wirkungsgefüge finde ich spannend. Wären die Blowouts nicht, hätte ich mehr Punkte gegeben. Die Grundidee ist in meinen Augen
großartig.
Das mit der Haltbarkeit ist eben noch so ne Sache.
Da drängen sich immer mehr auf Silkes Abschussliste :-D