Als Fan der ersten Stunde ( seit 1994) habe ich mir nun jetzt auch das Abbild meiner Lieblingsschauspielerin auf die Wade stechen lassen.
Vorlage/Motivbegründung:
Die Vorlage zeigt Gillian Anderson ( ehemals Agent Scully aus der Akte X) bei der Premiere ihres Filmes "Johnny English reborn" in London. An jenen Tag durfte ich nicht nur mit ihr über den roten Teppich gehen, sondern sie auch für eine halbe Stunde persönlich im Hotel treffen. Das war für mich ein so außergewöhnliches schönes Erlebnis das ich das für immer auf meiner Haut gebannt haben wollte.
Gillian hat es auch mittlerweile selbst gesehen und signiert. Das wird dann aber erst in geraumer Zeit gestochen (wurde erstmal maßstabsgetreu fotografiert fürs Stechen) , da ich mich jetzt gerade durch Schwangerschaft nicht Tattoowieren lassen kann.
Artist:
Robby Welke von Illustration in Skin ( Berlin)
(www.tattooist.de )
Schmerzen:
minimal !
Dauer:
6 1/2 - 7 Stunden ( ca.)
Kosten:
absolut fair!
Das Foto ist zwar kurz nach Vollendung des Hintergrundes gemacht worden, leider kann ich kein komplett abgeheiltes liefern, da meine Kamera zur Zeit nicht mitmacht :-( ( Handyfoto musste ich euch lieber nicht zu ;-) ) . Das kommt dann wenn die Unterschrift drunter gestochen wurde.
![]() |
![]() |
EXAKT wie auf dem Bild getroffen.
Tolle Arbeit
Ich bin beim Umlaut, aber handwerklich ist es trotzdem super. 9*
Ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen positiven Kommentare und bei Fighty herzlich bedanken.
Auch ich habe auf der Fotovorlage nicht sofort "Skully" erkannt. Wer mag,kann gern mal googlen,denn die Dame ist wirklich ein Chameleon. Ein Grund mehr,nicht auf ein klassisches Foto zurück zu greifen! Prima Wahl Fighty!
@ Frau Geier: Vielleicht ist ein Babyforum das Richtige für Dich!
Danke @ illustration in skin.
Ich bin mit dem Motiv sehr zufrieden und die Umsetzung war genau so wie ich mir das gewünscht habe. ;-)
Klar, es ist Geschmackssache, aber sind das nicht Tattoos immer?! Und wenn nicht jeder sofort die Person identifizieren kann, ist das allemal besser als ein altes abgedroschenes Motiv ( Gillian als Scully-Rotschopf oder ähnliches).
Mir gefällt sie im -hier und jetzt. Das ganze soll auch erst der Anfang für ein Themenbezogenes Bein werden, denn auf der Innenseite des Schenkels hat der Autor der Akte X schon unterschrieben, das ganze soll dann eingebunden werden...
@illustration in Skin. Ich kann sein wo ich will.
Geier,der
Herkunft:Ornithologie: ein RaubVogel aus der Unterfamilie der Altweltgeier (Aegypiinae) und/oder der Familie
Neuweltgeier (Cathartidae)
Bedeutungen:seit 9. Jahrhundert bezeugt; von mittelhochdeutsch, althochdeutsch gīr ist wie mittelniederdeutsch gīre und niederländisch gier ein substantiviertes Adjektiv (*gīra-) mit der Bedeutung "gierig, begehrend", siehe Gier;
aus einer indogermanischen Wurzel *ĝhei- mit der Grundbedeutung „gähnen, klaffen, offenstehen“ , aus der sich auch geil und Geiz ableiten ließen [1][2]
Was hier bei der Namensvetterin mit ihren läppischen zwei Pünktchen für ein gelungenes Portrait laut der indogermanischen Wurzel wohl offenstehen mag...? ^^
Hätte sie nicht erkannt, und frag mich bei solchen Sachen immer, warum Bob Tyrrell so wenig farbige Portraits macht;-)
@thirty: Geier und stolz drauf!
mir gefaellt's u ich find auch, dass man sie erkennt; technisch gibt's da auch nix auszusetzen