Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Was denkt ihr von " tattoo nightmares " ?

die amerikanische show nicht die deutsche

geht nur mir so oder sehen die nachher tattoos teilweise schlimmer aus als vor dem CoverCover-Tattoos suchen UpCover Up-Tattoos suchen?


 

mich nervt am meisten das Getue und die merkwürdigen Unterhaltungen,
dennoch zappe ich ab und an rein ... der Tattoos wegen

Antworten anzeigen
 

Oh my God!!!! It's amazing... *würg*. Aber durch solche Shows wie auch L.A. Ink und Miami Ink und was weiß ich sind Tattoos deutlich gesellschaftsfähiger geworden.... Schade eigentlich :-D

 

Mich flasht vor allem die Tatsache, daß die Sachen immer abgeheilt wsind, wenn die Leute den Laden verlassen...echt wow! Instant-Healing...vermutlich sind die ganzen Tattoogrössen da auch noch Level 90 Healer bei WoW...;)

 

...das selbe wie über jede andere Tattoosendung.

 

Finde auch merkwürdig das die ganz oft in der Lage sind alte tief schwarze Tattoos mit tollen leuchtenden Farben zu covern. Hmmmm.

Antworten anzeigen
 

Oh, dieses Tattoo hat mein ganzes Leben ruiniert und es läuft nix mehr... Oh, mit meinem Cover-Up blicke ich optimistisch in die Zukunft. Ne, is klar. Ne Therapie wär wohl hilfreicher als n Tattoo.

 

Ja, schaue wegen den Tattoos das eine oder andere Mal rein, wenn ich beim Zappen drauf stoße. Extra den Timer stelle ich nicht dafür. Finde das Drumherum auch öde; dass die "Geheilten" dann ohne weitere Pflege des Tattoos (gleich Klamotten drüber) finde ich auch seltsam. Und neulich war gar das Motiv in Verbindung mit der Platzierung (Pirat auf Po) angeblich eine Art "Signal" für Homosexualität (da war das Motiv schon aufgetragen und mit dem Tättowieren begonnen). Kommentar Tättowierer (Big Gus): Jetzt ist´s zu spät. Denke ein guter Inker sollte von solchen Bedeutungen Kenntnis haben und auch vorher zumindest diese Bedeutung ansprechen. Wenn´s der Kunde dann trotzdem will sollte es ok sein. Aber so hätte ich kein Vertrauen mehr...
Auch scheinen die 3 sehr schnell mit der Arbeit zu sein... kommt mir auch etwas seltsam vor.

 

Ich kann mich immer über das Geheule totlachen.
Wenn das Tattoo sooo schlimm ist dass das Selbstbewusstsein in Grund und Boden gestampft wird und man schon beim Erzählen anfängt zu flennen, dann wate ich doch nicht bis da ein Fernsehsender auftaucht, ich mich vor allen Leuten zum Horst mache und das dann umsonst bekomme, vor allem wenn die Leute nicht nur ein Tattoo haben, da hätte man in der Zwischenzeit schonmal was machen können.
Merkwürdig auch dass in fast jeder Folge jemand ist der "betäubt" wurde und dann mit Tattoo aufwachte.

 

wurde auch vor jedem Tattoo betäubt ...
iss normal ;-D
hoffe es passiert bald wieder *g*

Moderator
 

Ich fliege jetzt auch mal nach Miami. Und lass mir bei Amy ein Tattoo stechen.
Ei, was denn: In fünf Minuten ist das Tattoo fertig, es kostet nichts...
Passt doch alles... ;-)

 

So schlecht können die nicht sein. Bei Tommy gibt es eine mindestens 2jährige Warteliste.
Was MICH allerdings an dieser Sendung exrem stört ist, dass die -scheinbar- für die Vorlagen nur ein paar Minuten brauchen ("setz dich schon mal hin. Ich mal dir schnell was"). ??? Da brauch ja ICH länger um das "das-ist-das-Haus-vom-Nikolaus" zu zeichnen *ggg*

Antworten anzeigen
 

Über Ostern gabs den "Tattoo Nightmare" Marathon, den ich beim Zappen auch mal für zwei Folgen eingeschaltet hatte. Für mich jedenfalls ist diese Sendung keine Reportage über das echte tätowieren, sondern eine Tattoo Soap. Alleine schon die lächerlichen Geschichten hinter den Gurken...das wirkt auf mich wie herbeigelogen und gescriptet. Die übertriebene Emotionalität ("Oh my god, this tattoo destroys my life..."), die unrealistische Darstellung des Vorganges ("Ich zeichne dir mal schnell was"), die seltsame CoverUp-Politik ("Joah, das hässliche tiefschwarze Tribal deck´ich mal mit hellblau und rosa ab, dat hält auch ganz bestimmt für immer.."), der "Instant abgeheilt" Bullshit....all das wäre nicht halb so schlimm, wenn es nicht ein total falsches Bild vermitteln würde. Und die Tätowierer wundern sich, woher die ganzen Nasen mit hoffnungslos unrealistschen Erwartungen kommen...
Zur Qualität der abgelieferten Arbeiten bei "TN" kann ich sagen, daß die drei wohl keine wirklich schlechten Inker sind, sie überflügeln wohl 99% der anderen Amiland-Inker. In keinem anderen Land gibts so viele Scheissestecher wie in "the US". In Europa wären sie aber höchstens unter dem etwas besseren Mittelfeld einzuordnen...manches gefällt mir, anderes ist so gnadenlos schlecht, daß ich keinen mit gutem Gewissen dort hinvermitteln könnte.

Antworten anzeigen
 

Ich bin ehrlich gesagt entsetzt was die Leute als tolles Tattoo empfinden in dieser Sendung.
Das ist teilweise einfach ziemliche Grütze was die abliefern.

Ich hab den Marathon auch ne ganze Zeit verfolgt, und diese Geschichten nerven einfach irgendwann. Trotzdem ist es irgendwie unterhaltsam.

 

Ich kann mich im großen und ganzen der Kritik an dieser Sendung anschließen: Mich irritieren auch einige Entscheidungen der Tätowierer z.B. mit Hellen Farben über schwarze Flächen zu stechen, das dürfte niemals dauerhaft halten oder bunte Farben auf dunkler Haut zu verwenden, was auch oftmals sehr fragwürdig ist, da dunkelbraune Haut oftmals die Farben gar nicht gut annimmt.

Auch die Qualität der einzelnen Tätowierungen schwankt sehr stark, da es mir oftmals so vorkommt als wenn die Tätowierer einfach keinen eigenen Stil haben, sondern sich eher als Allrounder sehen, was ich allerdings oftmals fragwürdig finde, da NIEMAND alles gleich gut kann.

Aber auch in anderen Tattoo-Sendungen im Fernsehen sieht man oftmals nur Mittelmaß und nur selten wirkliche Highlights. Es könnte also stimmen was Thirty sagte, das diese Leute mit zu den besten der USA gehören was ja irgendwie schon ein kleines Armutszeugnis für dieses Land ist.
Obwohl ja Tattooer wie Bob Tyrell, Paul Booth, Corey Miller, Mark Mahoney oder Nikki Hurtado nun wirklich zur Weltspitze auf ihren Fachgebieten gehören.

Antworten anzeigen
 

Also die Motive gefallen mir oft sehr gut in diesen Sendungen. Die mediale Umsetzung und das show-getue und dass die Tattoos beim Verlassen des Studios schon quasi abgeheilt sind..naja das ist eben unrealistisch.

Wunderheiler sind diese Tattookünstler auch nicht aber wie gesagt, durchaus tolle Arbeiten dabei.

 

Schön fand ich ja auch "mein Kollege hat mir bei diesem Tattoo empfohlen, nur die Spitzen der Nadeln zum stechen zu nutzen"...

Sonst wird nämlich scheinbar die ganze Führung mit ins Fleisch gerammt *hust*..

Antworten anzeigen
 

Sooo heute hab ich mir das volle Programm gegeben. Bloed finde ich, dass getue drum rum. Aber ich faende es echt gut, wenn man nicht nur diese kleinen Tattoos covern wuerde. Was spricht dagegen die, die echt grossflaechige scheisse haben zu inken? Klar braucht man evtl. laser und mehrere sitzungen. Aber gerade das faende ich total cool zu sehen. Ja klar die Story, aber so n kleines fieselchen ist ja wohl leicht abzudecken\verstecken und auch leichter zu covern als ein voll verkackter ruecken. Diesen Menschen sollte man ein CoverCover-Tattoos suchen schenken.

Antworten anzeigen

Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit ist 1 Benutzer und 1 Gast online.

nach oben