Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Der Weg zum Irezumi

EDIT: Ich habe mich inzwischen für Gordon Claus als meinen Tattoer entschieden. Mit Ihm plane ich zuerst einmal einen komplette japanischen kame-no-koh (Backpiece/Turtle Back). Eventuell kann dieser später einmal auf einen kompletten Bodysuit erweitert werden. Hier könnt Ihr meinen Weg zu meinem ersten Tattoo nachlesen und nachverfolgen. Ich werde hier regelmäßig Updates zum aktuellen Stand der Planungen und hinterher auch des Stechvorganges geben. Ich hoffe Ihr habt Spaß.

EDIT2: Nachdem ich ja hier jetzt auch einige Bilder eingefügt habe, denke ich es könnte für einige auch interessant sein die Story, die hinter meinem Tattoo stehen wird, zu erfahren. Anbei deshalb ein Link zur Legende von Watanabe no Tsuna und seinem Kampf gegen den Ibaraki-Oni.
http://thestorybehindthefaces.com/2012/04/10/the-legendary...

Als Vorlage diente eine Vorlage von einem der absoluten Meister des Ukiyo-e, nämlich Kuniyoishi (https://de.wikipedia.org/wiki/Utagawa_Kuniyoshi).
Anbei natürlich der Link dazu:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/Kuniyo...

Hier geht es weiter mit dem alten Topic:

Vielelicht hat ja der eine oder andere von euch mein Topic zur Planung meines ersten Tattoos mitgekriegt und vielleicht sogar gelesen, wenn nicht, könnt ihr das hier nochmal nachlesen:
http://www.tattoo-bewertung.de/forum/hilfe-beim-ersten-tat...
Hier ist jetzt da Maximum an Planung und Vorbereitung gelaufen, da der ausgewählte Tätowierer erst ab 2016 neue Termine annimmt und diese erst für 2017 sein werden, werde ich mich dabei noch in ordentlich Geduld üben müssen.

Zeit genug um sich um andere Ideen und Möglichkeiten zu kümmern ;):
Ihr kennt das bestimmt: je mehr man sich mit Motiven für seine Tätowierung beschäftigt, je mehr Stile man sich anschaut, desto mehr kristallisiert sich eine Vorstellung und ein eigener Geschmack heraus.
Besonders begeistern und nicht satt sehen kann ich mich am Irezumi, mich begeistert die Haltbarkeit, die Farben und auch die Gestaltung an sich.
So ist es natürlich auch wenig verwunderlich, das mir ein Motiv für meinen linken Arm in diesem Stil vorschwebt.
Das Tattoo soll einen kämpfenden SamuraiSamurai-Tattoos suchen darstellen, wohlgemerkt klassisch traditionell gehalten und in schönen kräftigen Farben und natürlich mit schönem Background. Natürlich würde ich dem Tätowierer bei der Gestaltung schon recht viel Freiheit geben, da er am besten wissen sollte wie dieses Motiv auf meinem Körper am besten wirken kann.
Da ich in Gladbeck wohne, habe ich auch das Glück das zwei hervorragende Inker, die diesen Stil gerne stechen, in meiner Nähe Ihre Studios haben:

Gordon Claus von Black Tide in Bottrop:
http://www.blacktidetattoo.com/
https://instagram.com/gordonclaus/

und Dirk Reuter von Leib und Seele in Dorsten:
http://www.leibundseeletattoo.de/index.html
https://instagram.com/dirkreutertattooer/?hl=de

Meine Frage an euch:
Da ich ja noch nicht tätowiert bin und ich mir dementsprechend noch ein wenig unsicher darüber bin wie ich den richtigen Inker auswähle(klar hygiene gute Arbeiten etc.), welchen würdet Ihr für mein Motiv wählen?

Ich bin auf euren Antworten gespannt.

AnhangGröße
20160714_121826.jpg39.86 KB
1468517693739.jpg41.26 KB
IMG-20160723-WA0143.jpg175.42 KB
2016-11-23 20.32.13.jpg537.21 KB
2016-11-23 19.39.23-min.jpg571.69 KB
20161130_090827.jpg780.78 KB
20170302_190413.jpg162.9 KB
Backmini.jpg185.58 KB
IMG-20170422-WA0014.jpg145.92 KB
IMG-20170422-WA0013.jpg142.6 KB
IMG-20171014-WA0002.jpg226.96 KB
IMG-20171014-WA0002.jpg226.96 KB
IMG-20171218-WA0001.jpg163.69 KB
20180210_114659-1.jpg919.42 KB
mcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumimcamokk: Der Weg zum Irezumi
 

 

So liebe Leute, es geht morgen früh zur nächsten Sitzung!! Freue mich mal wieder, obwohl wo diesesmal die andere Seite endlich ansteht! Aber wer schön sein will muss leiden ;)

Antworten anzeigen
Moderator
 

Ey werter Kollege, das wird so cool :)

Antworten anzeigen
 

Hallo Leute,

Da ich morgen meine nächste Sitzung habe, ist mir mal wieder aufgefallen das ich meinen Eintrag noch gar nicht um die Fotos der letzten Sitzung ergänzt hatte. Diese war am 21.April und hat ca. 3 Stunden gedauert.
Gemacht wurde einmal mehr Hintergrund, dieses mal auf der linken Seite und ein paar Details im unteren Rückenbereich.
Schmerzen waren insgesamt gesehen gut auszuhalten, lediglich am Übergang der unteren Rippen zur Taille war es recht fies, hat aber nur zwanzig Minuten gedauert.
Hätte ja normalerweise noch eine Sitzung am 02.Juni gehabt, diese musste aber wegen zweier Notfälle in der FamilieFamilie-Tattoos suchen und einer Erkältung bei mir ausfallen.

Bei der Sitzung war auch noch Sjoerd Elstak als Gasttätowierer zugegen, der dem Gorden hier und da über die Schulter geschaut hat. Richtig entspannter Typ, sehr sympatisch und er hat Talent. Die Zeichnung die er für einen Kunden gemacht hatte war auf jeden Fall richtig gut. Vom Stil her ist er ein Tätowierer der seine Stärken auf jeden Fall im Traditional hat.

 

Das sieht echt gut aus! Lediglich bei den Momiji dachte ich erst, die wären etwas unsauber. Ist aber der traditionellen Darstellung geschuldet. Ich selber bekomme auch welche, für meine Planung passen die einfach besser, als KirschblütenKirschblüten-Tattoos suchen oder so.

Antworten anzeigen
 

Mach nur fleißig weiter so, viel Spaß bei der morgigen Sitzung.

Antworten anzeigen
 

Ja, morgen gehts zur letzten Vorbesprechung bei Dave und nächsten Donnerstag gehts los. Sechs Termine im 14-Tage-Takt sind schon fest, aber die werden vermutlich nicht reichen.

Für den Anfang plane ich linkes Chestplate, linke Schulter und Rücken bis zur Taille.
Bestimmt geht es später auch noch weiter, aber dazu fehlt mir im Moment die Idee. Irgendwann soll dann mal ein vollständiger Munewari entstehen.

Achja: Bei mir wird es B&G, nicht farbig.

Antworten anzeigen
 

Heute mal ein Update von der Sitzung vom 15 Juli. Ja, lang ist es her. Wir hatten den Steißbereich und meine linke Seite bearbeitet. Schmerzen waren da und gut auszuhalten.
Hatte am letzten Freitag, den 13. meine nächste Sitzung gehabt, Bilder folgen wenn abgeheilt.

 

Cool, es geht voran. Bin auf dir Bilder gespannt.

 

Ich auch.

 

Danke Jungs :)
Bin auch mal darauf gespannt wie es bei euch weitergeht :D

 

So Jungs und Mädels, heute geht es weiter.
Eventuell hat der Gordon den Entwurf für den unteren Rücken schon fertig, dann könnten wir mit den Outlines dafür anfangen, ansonsten kommt Farbe und Muster in den Kimono.

 

Zu frühr gefreut, Gordon geht es nicht gut und die Sitzung wurde verlegt auf den 08.12.
Besser so, bevor man den Rücken womöglich versaut...

 

War gestern nochmal beim Gordon, er hat die Maße für den Hintern und die hinteren Oberschenkel genommen.
Motivideen hat er auch schon (Oni, Knochenhaufen, eventuell ein paar Gaki, irgendwas in die Richtung). Da ich ihm frei Hand lasse, bin ich mal gespannt was mich bei der Ersatzsitzung am 08.12. erwartet.

 

Das wird ja immer besser :-) Viel Spaß am 08.12.

 

Die Motive für die beiden Arme stehen eigentlich auch schon, es werden zwei Nio-Guardians (Kongōrikishi). Auf jedem Arm einer.

 

Nach dem die Sitzung vom 08.12., wegen der Filmpremiere vom "Pottoriginale Roadmovie" auf den 16.12 verlegt wurde, hatten wir dann am Samstag dann auch endlich die Sitzung.
Wir haben uns auf die Motive für meinen Hintern geeinigt, es werden schlicht und ergreifend ein paar SchädelSchädel-Tattoos suchen und Knochen. Also hieß es ca. 1 Stunde Stencils aufbringen und Hintergrund per Hand zeichnen.
Dann wurden in 2,5 Stunden die Outlines auf der linken Backe gemacht.
Die Schmerzen waren deutlich geringer als erwartet, habe zwischendurch Artikel im Web gelesen oder die Playlist vom Gordon durcheinandergebracht. ;) Müsste ich den Schmerz auf einer Skala einstufen, wäre es so eine 5-6 von 10 gewesen.
Am 29.12 ist die nächste Sitzung, dann folgen die Outlines zur zweiten Backe und in den Sitzungen danach folgen dann jeweils die Shadings.
Das neusete Foto ist direkt nach der Sitzung aufgenommen worden, ist natürlich noch nicht verheilt, dennoch wollte ich euch meinen Podex nicht vorenthalten ;)

 

Ambitioniertes Projekt.
Gratuliere zu deinen trägen Schmerzrezeptoren, du Glückspilz.

Antworten anzeigen
 

So Leute, mal wieder ein neues Update:
Am 29.12.17 hatte ich wieder eine Sitzung beim Gordon, diesesmal wurde die rechte Seite meines Hinterns und meines hinteren Oberschenkels mit Outlines verschönert.
Ich muss wohl, nach der guten Sitzung letztes Mal, ein wenig zu leichtsinnig im Kopf gewesen sein, auf jeden Fall waren diesesmal einige Stellen dabei die denn doch schon ordentlich gezogen haben.
Aber nach insgesamt 2Stunden stechen war der Spaß aber dann auch wieder vorbei und von daher ging es am Ende auch ganz gut.
Foto gibt es wenn es abgeheilt ist.

 

So, das neue Fotos zeigt mal eine Zusammenfassung der Sitzungen vom 29.12.17 und 25.01.18.
Wie man sehen kann ist neben den Outlines am rechten Oberschenkel auch schon ein wenig Background gemacht worden.
Die Sitzung vom 25.01. war wieder einmal sehr entspannt, komme anscheinend besser auf das Filling klar als auf die Outlines.
Am 28.02. ist dann die nächste Sitzung, ich denke Background auf dem linken Oberschenkel.

Antworten anzeigen
 

Hey, gibt's schon wieder was neues?

Antworten anzeigen
 

Und fertig? Würde es schon gern mal sehen.

 

Wie ist denn hier eigentlich der Stand?

Antworten anzeigen

Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 2 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben