Die Suchfunktion gibt's nur noch für Mitglieder.
Doch für die Gäste gibt es hier eine Seite mit den meistgesuchten Tattoos.


Tattoo Risiko bei Jobsuche?

Also Leute ich hab da ein Problem.
Ich studiere zur Zeit Maschinenbau und will im späteren Berufsleben auch dahingehend etwas machen. Nun spiele ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein Tattoo stechen zu lassen, und das am liebsten am Unterarm. Das hier geht primär an alle Ingenieure unter euch, oder zumindest an diejenigen, die auch in der Richtung etwas machen. Wäre ein Tattoo am Unterarm, unabhängig davon was da überhaupt hinkommt, ein Risikofaktor ihn nicht zu kriegen wenn ich mich in einigen Jahren für einen Job beispielsweise bei Airbus oder auch in der Autobranche bewerbe?
Danke im Voraus für die hoffentlich zahlreichen Antworten, und sry an die Administratoren falls diese Frage am falschen Platz gelandet ist, ich bin neu hier und bin allgemein nicht sonderlich viel in Foren unterwegs.


 

Ich denke mal, dass du vllt Anfang/Mitte 20 bist?!
Ganz ehrlich? Ich kann deine Bedenken gut verstehen und finde sehr gut, dass du dir VORHER darüber Gedanken machst!

Warum muss es unbedingt der Unterarm sein? Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann entscheide dich doch einfach für eine "bessere" Stelle... gibt doch genug Alternativen, welche besser zu verstecken sind ;-)

Was auch ganz wichtig ist: Such dir einen richtig guten Tätowierer. Da bekommste hier auch gerne Hilfe, falls du welche benötigst.

Antworten anzeigen
 

Grundsätzlich würde ich jedem jüngeren Menschen dazu raten erstmal abzuwarten, bis man sozusagen fest im Sattel sitzt. Sprich in einem Beruf arbeitet, der einem Spaß macht und den man definitiv nicht mehr wechseln möchte. Wenn für dich der berufliche Weg soweit fest steht und in diesem Job keine körperliche Untersuchung zur Einstellung stattfindet, dann würde ich da wie NicoRobin kein Problem sehen. Willst du aber auf Nummer sicher gehen, beherzige den Ratschlag von Dadman. Schließlich ist auf deinem Körper noch genug Platz für Tätowierungen . Die Unterarme werden ja hoffentlich nicht abfallen und können später immer noch tätowiert werden.

 

Ich habe Kunden im Automotive-Bereich (in Wolfsburg und in Stuttgart). Bei den Führungskräften habe ich da noch nie eine Tätowierung gesehen. Auch im Hochsommer nicht, wenn die Maschinenbauer diese furchtbaren kurzärmeligen Hemden (mit Krawatte - Augenkrebsgefahr!!!) tragen.

 

Du kannst beruhigt sein... bei Airbus oder einem deutschen Autobauer hast Du ohnehin keine Chance, wenn Du nicht in der Lage bist, Dir derartige Fragen selber zu beantworten.
Da würd ich mir an Deiner Stelle mehr Gedanken über 'Thermodynamik' machen.

Antworten anzeigen
 

Erstmal danke für eure Antworten. Ich entnehme den Kommentaren, dass es a) davon abhängt ob ich direkt mit Kunden zu tun haben werde, und b) dass ich zur Not auch einfach mit langen Ärmeln rumlaufen kann. Natürlich kann ich auch wo anders anfangen, aber Unterarm wäre mir dennoch die liebste Stelle. Ich bin die nächste Woche auf einer messeartigen Veranstaltung wo ich auf potenzielle Arbeitgeber treffen könnte. Da stell ich mal ganz subtil meine Fragen und hoffe die richtigen Antworten zu bekommen, ansonsten muss das Tattoo woanders platziert werden. Btw ich bin Mitte 19, Erstsemester.

 

Ich bin in der Branche (Maschinenbau) bei einem Dienstleister tätig.
Ich habe bei den verschiedenen Kunden, wo ich bis jetzt eingesetzt worden bin noch keinen mit einem Tattoo am Unterarm gesehen.
Aber gerade im Masch.Bau wirst du mit Kunden und Aufträgen aus aller Welt zu tun haben.
Da solltest du dir Gedanken machen, was Tattoos in den verschiedenen Kulturen für Bedeutung haben.
[Zitat] In islamischen Ländern sieht man Tattoos anders, weil die Religion sie in jeglicher Form verbietet. Tattoos egal ob als Verzierung der Haut oder als Schönheitskorrektur (permanentes Makeup oder Augenbrauentattoo etc). sind nicht erlaubt..... Der Grund weshalb Tattoos im Islam verboten sind, ist dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht verändern und sich selber keinen Schaden zufügen darf.[/Zitat]
Und in Dubai bei 50°C im Schatten, wenn du welchen findest, langärmlich rumzulaufen ist auch kein Vergnügen.
Also lass es mit deinen 19 1/2 Jahren am Unterarm sein und such dir ´ne andere Stelle.
Ich habe mich auf den Rippen tätowieren lassen, weil ich erstens das Tattoo gerne ohne Verrenkung sehen will und ich es im Job gut verdecken kann.
O.K. fürn Unterarm ist der PhönixPhönix-Tattoos suchen auch zu groß! ;-)
Man weiß nie, wie das gegenüber reagiert!
Sowohl der potenzielle Chef, als auch der Kunde!

Antworten anzeigen
 

Du bist jetzt auf einer Messe und triffst dort Leute, die in 3 Jahren, wenn alles glatt läuft, Deine Chefs werden? Check ich nicht? Meinst Du, Du überzeugst so, dass einer sagen wird: Ich find' Sie so beeindruckend, insbeondere da Sie nicht tätowiert sind, dass Sie in 3,5 Jahren sofort bei mir anfangen können."

Antworten anzeigen
 

Ich muss auch täglich Business Outfit tragen, aber es gab keine Einstellungseinschränkung für tattoos am Körper, ich gebe zu, ich habe meine deshalb sehr dezent aufbringen lassen...

Antworten anzeigen
 

Ich habe beide Arme mehr oder minder voll und arbeite auch in einem Bereich, wo die "Kundschaft" aus unterschiedlichsten Menschen und Kulturen besteht und in dem man so oder so mit vielen Vorurteilen konfrontiert wird.
Meine Kollegen wissen von den Tätowierungen , aber ich trage bei der Arbeit immer auch bei 40C langärmlig, weil mir die Vorurteile der Gesellschaft bewusst sind und ich das Risiko nicht eingehen will, dass der Blick auf meine Arbeit betrübt wird. Außerhalb der Arbeit trage ich natürlich was ich will.

 

Ich würde mir das an deiner Stelle gut überlegen.
Du bist gerademal im ersten Semester. Selbst wenn es in dieser Branche ok wäre, woher willst du denn jetzt schon wissen, dass du definitiv in diesem Bereich arbeiten wirst?
Vielleicht bekommst du nach deinem Studium ein super Angebot für einen ähnlichen Bereich und dann scheitert es daran, dass du am Unterarm tätowiert bist bzw. musst du dann immer mit langärmligen Hemden rumlaufen.
Wenn das für dich kein Problem ist, ok. Aber ich würde lieber noch ein bisschen warten. Die Unterarme laufen dir nicht weg und es gibt sooo viele andere Stellen, die sich besser für das erste Tattoo eignen, wenn man solche Probleme vermeiden will.

 

Mit Verlaub... hier wird völlig am Kern der Sache vorbei diskutiert.
Die Frage lautete NICHT: gibt es Berufe in denen ein Tattoo auf dem Unterarm ein Problem ist?
Die Antwort wäre einfach: Ja!
Die Frage lautete auch NICHT: ist ein Unterarm-Tattoo ein Problem für einen Maschinenbau-Ingenieur?
Die Antwort wäre ebenso einfach: Nein!

Die Frage war: kann ein Unterarm-Tattoo ein Problem bei der Einstellung zum Maschinenbau-Ingenieur sein?
Und da wiederum muss man differenzieren.
Im dem Zusammenhang spielt eine untergeordnete Rolle, was für ein Motiv Du Dir stechen lassen möchtest... auch wenn ein mieses Tattoo sicherlich einen anderen Eindruck vermittelt als eine hochklassige Arbeit.
Entscheidend ist allerdings:
Mit einen Unterarm-Tattoo als Erst-Tattoo will man Aufmerksamkeit erregen. Immer.
Man will andere daran teilhaben lassen.
Wäre etwas anderes der Fall, könnte man diese Diskussion hier direkt abbrechen. Dann tätowiere Dich halt auf der Schulter und wir haben nicht mal ein theoretisches Problem.
Auf dem Unterarme braucht NICHT darüber diskutiert werden, welche Bedeutung das Tattoo für einen selber hat... oder welche Aussage angeblich damit verbunden sein soll.
Bei einem Bewerbungsgespräch führt JEDER Aspekt, der die BewerberInnen untereinander unterscheidet zu Aufmerksamkeit.
Das kann die Kleidung sein... das Auftreten... die Sprache... alles... auch ein sichtbares Tattoo.
So... und da sitzt Du nun... vor den Personalentscheidern... hast (auch durch das Tattoo) ihre volle Aufmerksamkeit. Und jetzt?
Die werden sich fragen, ob Du diese Aufmerksamkeit auch verdienst?
Was haste denn zu bieten?
Einen außergewöhnlichen Studienabschluss?
Berufserfahrung?
Profunde Kenntnis automobiler/luftfahrtspezifischer Themenbereiche?
Außergewöhnliche sprachliche Fähigkeiten? Schließlich ist Airbus ein multinational aufgestelltes Unternehmen. Da wird man als Maschinenbauingenieur schon mal Projekte mit fränzösischen Kollegen abstimmen müssen. Einwandfreies Englisch ist da Grundvoraussetzung. Fließendes Französisch ein echter Bonus?
Schon mal Praktika in Unternehmen der Automobil-oder Luftfahrtbranche absolviert?
Vielleicht ein Auslandssemester absolviert?
Was hast Du, was andere Bewerber nicht haben?

Ein Tattoo?
Das interessiert keine Sau. Deine fachlichen Qualifikationen interessieren.
Wenn Du einen Einser-Abschluss an einer Elite-Uni hingelegt hast... mehrere Sprachen fließend sprichst... und neben dem Studium praktische Erfahrung gesammelt hast... dann stört keinen Personaler dieser Welt Dein Tattoo... sondern er wird es vielmehr als Ausdruck von Individualität verstehen.

Wenn Du aber nen Durchschnitts-Abschluss an einer 08/15-Uni hingelegt hast... normales Schulenglisch sprichst... und Deine herausragendste Tätigkeit neben Deinem Studium, die Mitgliedschaft in einem Fußballclub war... dann lachen die Dich bei Airbus und Mercedes oder BMW aus:
"Oh Mann... der Typ macht mit seinem Tattoo auf Individualität... ist aber ne total durchschnittliche Luftnummer."
In dem Fall verstärkt ein Tattoo noch den uninteressanten Eindruck, den Du hinterlässt.
Und gesetzt den unwahrscheinlichen Fall, dass sich in einem Jahrgang nur Durchschnittstypen auf eine Top-Stelle bewerben... und die Personalabteilung dann nicht lieber einen erfahrenen Ingenieur bei einem anderen Unternehmen abwirbt... sollten die sich also aus irgendeinem Grund für einen Durchschnittstypen entscheiden wollen/müssen...
Dann wirst Du sicherlich nicht genommen... denn mit dem Tattoo biste denen dann nicht mehr durchschnittlich genug.

Antworten anzeigen
 

In der Autobranche je nachdem in welcher Gehaltsklasse denk ich mal weniger ein Problem.
Bei solch "steifen" Institutionen die sich öffentlich gut verkaufen müssen und einen gewissen Ruf und Standard vertreten müssen und vll auch noch irgendwie als Statussymbol in der gehobeneren Gesellschaft angesehen werden wird es definitiv zum Stolperstein meiner Meinung nach!!! Glaube es könnte auf jeden Fall dafür sorgern das man doch eher die zweite Wahl wird!

Also mir ist es schon lieber wenn da ein gut trainierter und voll tätowierter Ingenieur unter meiner Motorhaube liegt als ein käsiger Schlipsträger...^^

 

Nehm doch erstmal Oberschenkel oder Rücken oder so, dann hast zumindest mal Platz und kannst Dich ganz deiner Vorstellung was dort hin kommt widmen!

Antworten anzeigen
 

Komm klär mich mal auf... warum geht das nicht?

Antworten anzeigen
 

Jo also nochmals Danke an alle die sich dazu berufen gefühlt haben hier zu antworten , anscheinend meisten von eich neigen dazu mir davon abzuraten. Meine Zweifel haben sich auch weitesgehend bestätigt also wirds wohl die Seite oder die Schulter werden. Wenn ich so drüber nachdenke passt die Stelle auch besser zu den Motiven, die ich so im Kopf habe. Unterarm läuft auch nicht weg also wenn ich dann irgendwann ne sichere Stelle hab mach ich vielleicht eines am Unterarm. Wer weiss vielleicht entscheide ich mich ja auch irgendwann um und mach was ganz anderes ich bin ja erst im ersten Semester, auch wenn Maschinenbau gerade das ist was ich am liebsten machen will. Aber man weiss ja nie. Also ich hab mir jetzt ein Bild gemacht, ich denke damit hats sich.

 

Köperseite ist toll und vor allem nicht so schmerzhaft...

Antworten anzeigen
 

;)!
Von mir aus kann sich sich ihr erstes tattoo auf die Stirn takkern! Meine Aussage war auch eher mit dem Schalk im Nacken geschrieben...
Ich liebe Farbe auf der Haut und es ist mir scheiss egal was meine Umwelt davon hält! Wenn ich mir schon über sowas Gedanken mache, dann ein buntes Shirt und ne schicke Kette, fertig!

Antworten anzeigen
 

Hamburg, warum?

Antworten anzeigen
 

vergess Tattoos seh zu das du deinen Traumjob(gibs sowas überhaupt?) kriegst und wenn das soweit is kannst du dich immer noch tätowieren lassen vielleicht is es bis dahin gar nicht mehr cool und du sparst dir das lasern

 

ICH musste mir erst eine Tattoo machen lassen...,sonst hätte ich die stelle als Maurer erst gar nicht bekommen...!!! :D

Antworten anzeigen
 

och Hattori ich dachte du bist n Schwuler Callboy?? nu bin ich aber verwirrt :-))

Antworten anzeigen
 

Kann als Ing. nur den obigen Koms zustimmen. Ein Tattoo kann als Ing. schlecht ankommen, muss es aber nicht. Das hängt wirklich davon ab, wie konservativ dein Gegenüber ist.
Da Ings häufig ins Ausland müssen, D ist ja Exportweltmeister, könnte es da Probleme geben.

Also: wenn tattoo, dann gut versteckt, ansonsten lieber warten, bis du beruflich im Sattel sitzt.

 

Mein alter Herr arbeitet in der Branche und ich kann dir sagen das im Management von eigentlich allen Firmen sowas nicht gern gesehn ist. denen ists scheiß egal ob du an nicht sichtbaren stellen tattoowiert bist. viele von denen haben selbst tattoos aber nie an stellen die man mit einem hemd sehn würde also unterarm usw.

die menschen sind leider immer noch oberflächlich und ab einer bestimmten position hast du einfach mit vielen konservativen menschen zu tun welche dich als unprofessionell abstempeln mit sichtbaren tattoos.

Studiere was ähnliches wie du & lass mir mein erstes tattoo auf den oberschenkel stechen, hab am anfang auch mit dem gedanken gespielt es auf den unterarm stechen zu lassen.

 

Kommt wohl immer drauf an wie aufgeschlossen dein zukünftiger chef sein wird. Da spielt der beruf an sich wohl wenig ne rolle....

Moderator
 

kurze hemden haben bei einem anzug eh nix zu suchen...
hallo? ist ja wie wie ein lolli zum dessert.... null style... :D


Du musst dich einloggen oder kostenlos registrieren, um hier
Bewerten oder Kommentieren zu können.
Warum registrieren?
Als registrierter Besucher kannst Du das Tattoo-Forum betreten, hast eine viel bessere Suchfunktion für Tattoos und erhältst Tipps und Antworten auf Deine Fragen. Außerdem kannst Du kommentieren, Dein eigenes Tattoo hochladen und andere Tattoos bewerten.
Keine Kosten!
Tattoo-Bewertung.de ist absolut kostenfrei und wird von Computerbild empfohlen.
Es gibt keine Kosten, keine Abo-Fallen und keinerlei Abzocke.
Keine Spam!
Wir senden Dir keine Werbung und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
Du bleibst anonym!
Zum Registrieren benötigst Du nur einen beliebigen Benutzernamen
und eine E-Mail-Adresse.

Jetzt registrieren

Wer ist online
Zur Zeit sind 0 Mitglieder und 1 Gast online.

nach oben